Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Fachtag zum Betreuungsrecht: Akteurinnen und Akteure treffen sich nach längerer Pause

Meldung vom:

Die Freude bei vielen Akteurinnen und Akteuren des Betreuungsrechtes im Kreis Coesfeld war groß: Auf Burg Vischering in Lüdinghausen fand nun, nach längerer Pause, ein intensiver Austausch zwischen Berufsbetreuenden, den Betreuungsgerichten und -vereinen sowie dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises statt. Eingeladen zu diesem Fachtag hatte Judith Loick, Leiterin der Betreuungsstelle beim Kreis Coesfeld.

Am 1. Januar 2023 tritt die aktuelle Reform des Betreuungsrechtes in Kraft. Dies wirft bei allen Beteiligten Fragen auf. Dringend wurde es daher Zeit, sich mit den Veränderungen auseinanderzusetzen, einen Plan für den Kreis Coesfeld zu gestalten und die nächsten Schritte der Umsetzung anzugehen, betont Judith Loick. In zwei Fachvorträgen wurden die zu erwartenden Auswirkungen genauer beleuchtet: Barbara Dannhäuser von der Arbeitsstelle Rechtliche Betreuung übernahm dies vor Ort für den Bereich der Ehrenamtlichen Betreuung. Annett Hilbert, Rechtspflegerin am Amtsgericht Frankfurt, stellte die wichtigsten Paragraphen vor, insbesondere für die Berufsbetreuenden und die Betreuungsgerichte, anschaulich und praxisnah. Die anschließende Arbeitsphase ließ Raum für Überlegungen möglicher Umsetzungsstrategien für den Kreis Coesfeld. Zahlreiche konkrete Wünsche, die weitere Zusammenarbeit betreffend, wurden formuliert: Ein regelmäßiger Austausch aller Beteiligten und verbindliche, möglichst kreisweit geltende Absprachen zu Vorgehensweisen und Prozessen standen hier an erster Stelle. Am Ende der Veranstaltung war klar: Es gibt noch viel zu tun bis zum Inkrafttreten der Reform. Doch mit der während des Tages wahrnehmbaren hohen Motivation, dem Engagement und Kooperationswillen aller Beteiligten, werden wir gute Lösungen für den Kreis Coesfeld finden, zeigt sich Judith Loick überzeugt.

Die Betreuungsstelle ist, neben der Beratung von an Betreuungsverfahren beteiligten Fachkräften, auch für die Aufklärung über Vorsorgeinstrumente, wie Betreuungsverfügungen und Vorsorgevollmachten, zuständig. Auch Beglaubigungen dieser Verfügungen können hier gegen eine geringe Gebühr vorgenommen werden. Interessierte können sich montags bis freitags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr bei Judith Loick unter Telefon 02541/18-5317 melden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular