Feierliche Freigabe der Kreisstraße 51 in Havixbeck - Umgestaltung und grundhafte Erneuerung nun abgeschlossen

De facto ist die K51 in Havixbeck bereits seit Mai nutzbar, nun erfolgte mit dem Durchtrennen des Flatterbands die feierliche Freigabe der Schützenstraße (Foto: Kreis Coesfeld).
Mit dem Durchtrennen eines symbolischen Flatterbands wurde in der vergangenen Woche die Kreisstraße 51 (Schützenstraße) in Havixbeck nach rund elfmonatiger Bauzeit von Vertreterinnen und Vertretern des Kreises Coesfeld, der Gemeinde Havixbeck, der Kreispolitik sowie der Projektpartner für den Verkehr freigegeben. Die grundhafte Erneuerung und umfassende Umgestaltung der Ortsdurchfahrt konnte damit nach rund 11-monatiger Bauzeit erfolgreich abgeschlossen werden.
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr betonte vor Ort: „Die gemeinsamen Anstrengungen hier haben zu einem tollen Ergebnis geführt. Es war für alle Beteiligten ein hartes Stück Arbeit. Vielen Dank an alle Mitwirkenden für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.“
Bürgermeister Jörn Möltgen hob die besondere Bedeutung der Maßnahme für die Gemeinde hervor: „Diese Baumaßnahme war auch für uns eine Herausforderung, sowohl planerisch als auch in der Durchführung. Aber ich denke, das haben wir gut hinbekommen.“ Mit Blick auf die neu geschaffenen Querungen und Schutzmaßnahmen ergänzte er: „Diese Veränderungen erhöhen nun deutlich die Sicherheit und den Komfort aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer.“ Dem pflichtet Kreisdirektor Dr. Linus Tepe bei und ergänzt zusammenfassend: „Es war ein besonderer Prozess, den wir nun trotz der ein oder anderen Hürde erfolgreich abschließen.“
Die grundhafte Erneuerung und Umgestaltung umfasste die rund 1.020 Meter lange Strecke zwischen dem Kreisverkehr Münsterstraße und dem Südostring. Bereits zuvor waren verschiedene Versorgungsleitungen für die Anlieger durch die Gemeinde Havixbeck sowie die Gelsenwasser AG erneuert worden. Weiterhin wurde die Straßenentwässerung neu hergestellt.
Neben der reinen Fahrbahnerneuerung wurden im Zuge der Baumaßnahme zahlreiche verkehrliche Verbesserungen umgesetzt. So ersetzt nun ein neuer Schutzstreifen für den Radverkehr auf der Südseite den vorher schmalen kombinierten Geh- und Radweg. Der Gehweg steht künftig ausschließlich Fußgängerinnen und Fußgängern zur Verfügung. Weiterhin wurden neue Baumstandorte geschaffen, die für mehr Aufenthaltsqualität, Klimaschutz und Geschwindigkeitsreduzierung sorgen. Zwei neue Fußgängerüberwege mit Beleuchtung sowie eine ergänzte Ampelanlage inklusive Radwegeanforderungstaste erhöhen die Verkehrssicherheit. Davon profitieren insbesondere Kinder, ältere Menschen und mobilitätseingeschränkte Personen. Mit dem Einbau taktiler Leitelemente ist nun auch die barrierefreie Querung der Straße sichergestellt.
Der besondere Dank der Verantwortlichen von Gemeinde, Kreis und auch der Anwohnerschaft gilt der ausführenden Baufirma Dieckmann Bauen + Umwelt GmbH aus Osnabrück, die die Arbeiten zuverlässig und im vorgesehenen Kostenrahmen ausgeführt hat und sich dabei stets bürgernah zeigte.
Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro, wobei eine Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen 70 % der Kosten (ca. 1,05 Mio. Euro) deckt. Der Kreis Coesfeld trägt einen Eigenanteil von rund 181.600 Euro für die Grunderneuerung. Die Gemeinde Havixbeck übernimmt die Kosten für die zusätzlichen verkehrlichen Verbesserungen in Höhe von ca. 270.000 Euro.