Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Gemeinsam für die Zukunft: Jugendliche entdecken die Welt der SHK-Technik im Freizeitbad düb

Meldung vom:

Jugendliche betrachten die Schwimmbadtechnik mit vielen Rohren und Maschinen im düb.

Erkundung der Anlagen im düb (Foto: Kreis Coesfeld, Janina Neukirch).

Im Rahmen des zdi-BSO-MINT-Projekts „Die Umsetzung der Wärmewende in der Praxis – Komm mit auf die Baustelle!“ haben sieben engagierte Jugendliche aus der Marienschule und der Hermann-Leeser-Realschule die Gelegenheit, spannende Einblicke in den Bereich Sanitär, Heizung und Klima (SHK) zu gewinnen. In Kooperation mit der SHK-Innung sowie zwei innovativen Dülmener Unternehmen - Firma Enseling und Willeczelek u. Uhlending GmbH & Co. KG - erleben die Jugendlichen am 8. und 9. Juli zwei abwechslungsreiche Tage voller praktischer Erfahrungen und technischer Entdeckungen.

Der erste Tag führte die Teilnehmenden auf echte Baustellen und ins Freizeitbad düb, wo sie die Arbeit vor Ort kennenlernen und die Techniken sowie die Anlagen im Schwimmbad erkunden konnten. Dabei erhielten sie Einblicke in die vielfältigen Techniken im SHK-Bereich und sahen, wie diese in der Praxis angewendet werden. Am morgigen zweiten Tag stehen innovative Technologien im Mittelpunkt. Die Jugendlichen erhalten praktische Einblicke in moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen sowie in smarte Haustechnik und Steuerungssysteme. 

Ziel ist es, die jungen Menschen für nachhaltige Energielösungen zu begeistern und ihnen die Bedeutung der Wärmewende näherzubringen. Dieses Projekt zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Bildung, Handwerk und Wirtschaft ist, um die nächste Generation für zukunftsweisende Technologien zu begeistern. Die Organisatoren freuen sich, den Jugendlichen eine spannende und lehrreiche Erfahrung zu bieten und sie für eine mögliche Karriere im SHK-Bereich zu inspirieren.

Interessierte Jugendliche haben im September die Gelegenheit, an weiteren innovativen Projekten im SHK-Bereich teilzunehmen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld (zdi@kreis-coesfeld.de; 02541 1890-16 oder -17)

Über das zdi-BSO-MINT-Projekt:
Das zdi-BSO-MINT-Projekt fördert die MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) in der Region und verbindet Schule, Wirtschaft und Handwerk, um junge Menschen für technische Berufe zu begeistern und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Das Projekt wird gefördert durch die Bundesagentur für Arbeit und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular