Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Innovatives zdi-Projekt: Jugendliche bauen eigene Lichtschwerter und nähen Yedi-Roben

Meldung vom:

Jugendliche in selbstgemachten Jediroben sitzen mit leuchtenden Lichtschwertern im Kreis auf dem Boden.

Jugendliche mit ihren selbst angefertigten Jediroben und Lichtschwertern auf Burg Vischering (Foto: Kreis Coesfeld, Janina Neukirch).

Im Rahmen des zdi-Projekts „Sternenkrieger – Cosplay trifft Technik“ haben zehn begeisterte Jugendliche ihre Sommerferien auf der Burg Vischering begonnen und dabei ihre eigenen Lichtschwerter gebaut sowie Yedi-Roben genäht. Das Projekt, das vom zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern aus den Bereichen Elektrotechnik, Cosplay und Modeschneiderei durchgeführt wurde, fördert Kreativität, technisches Verständnis und handwerkliche Fähigkeiten. 

Während des 5-tägigen Workshops lernten die Jugendlichen zunächst die Grundlagen der Elektronik und das Löten kennen. Anschließend setzten sie ihre Kenntnisse um, um individuelle Lichtschwerter aus verschiedenen Materialien zu konstruieren, die leuchtende Effekte und Soundmodule enthalten. Besonders spannend war dabei, dass die Jugendlichen die Griffe ihrer Lichtschwerter nach eigenen Vorstellungen mit Worbla, einem thermoplastischen Material, designen und gestalten konnten. So entstanden einzigartige, personalisierte Schwerter, die ihre Kreativität widerspiegeln. 

Parallel dazu fertigten sie authentische Yedi-Roben an, die sie nach traditionellen Mustern nähten. „Es war beeindruckend zu sehen, wie die Jugendlichen mit Begeisterung und Teamgeist an ihren Projekten gearbeitet haben“, sagt Janina Neukirch, Projektkoordinatorin des zdi-Netzwerkes. „Neben dem technischen Know-how haben sie auch ihre Kreativität und ihr handwerkliches Geschick weiterentwickelt und by the Way noch vertiefte Berufsorientierung erfahren.“ 

Das Projekt soll junge Menschen für Technik, Handwerk und kreative Gestaltung begeistern und sie ermutigen, eigene Projekte zu realisieren. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer kleinen Ausstellung am 18. Juli in der Burg Vischering präsentiert. 

Über das zdi-BSO-MINT-Projekt:
Das zdi-BSO-MINT-Projekt fördert die MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) in der Region und verbindet Schule, Wirtschaft und Handwerk, um junge Menschen für technische Berufe zu begeistern und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Das Projekt wird gefördert durch die Bundesagentur für Arbeit und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld (zdi@kreis-coesfeld.de; 02541 1890-16 oder -17)

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular