Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

KlimaPakt Kreis Coesfeld begrüßt Kristin Neumann als neue Netzwerkerin - Vorstandssitzung mit Rückblick und Ausblick auf viele erfolgreiche Klimaschutzprojekte

Meldung vom:

Fünf Personen stehen im Grünen neben einem KlimaPakt-Aufsteller und einem Insektenhotel.

Treffen des Vorstands des KlimaPakts Kreis Coesfeld (v.l.n.r.): Dr. Thomas Wenning (geschäftsführender Vorstand), Kristin Neumann (Klimaschutzmanagerin), Reinhild Kluthe (erweiterter Vorstand), Mathias Raabe (Fachdienstleitung Mobilität & Kreisentwicklung), Landrat Dr. Schulze Pellengahr (geschäftsführender Vorstand). Digital teilgenommen hat Sven Hoffmann (erweiterter Vorstand) (Foto: Kreis Coesfeld).

Am 11. Juli 2025 fand im Kreishaus Coesfeld die turnusmäßige Vorstandssitzung des KlimaPakts Kreis Coesfeld statt. Landrat Dr. Schulze Pellengahr begrüßte gemeinsam mit den weiteren Vorstandsmitgliedern Kristin Neumann als neue Klimaschutzmanagerin. Neumann ist am 1. Juli 2025 beim Kreis Coesfeld gestartet. „Ich freue mich darauf, die Koordination des Netzwerkes KlimaPakt fortzuführen und die Akteure aus dem gesamten Kreisgebiet bei der Umsetzung von Projekten und Kampagnen im Klimaschutz und in der Klimaanpassung zu unterstützen“, erklärt die in Coesfeld lebende Landschaftsökologin. 

Ein wesentlicher Tagesordnungspunkt war das Konzept der ehrenamtlichen BürgerSolarberatung: Geschulte Freiwillige informieren Hauseigentümerinnen und -eigentümer neutral und kostenfrei über Photovoltaik auf Ein- und Zweifamilienhäusern. Ziel ist der Ausbau eines niedrigschwelligen Netzwerks, das praktisches Wissen direkt in die Nachbarschaften trägt. Die erste Schulungsrunde für 2025 umfasst vier Online-Workshops bereits im Juni, mit weiteren Angeboten im September. Der Vorstand begrüßt das starke Interesse an dem Projekt und ist sehr erfreut darüber, dass knapp 40 Bürgerinnen und Bürger sich verbindlich für die Schulung beworben haben

Die bestehende KlimaPakt Förderung bietet bis zu 500 € Unterstützung für Kleinstprojekte und Veranstaltungen im Klimaschutz und der Klimaanpassung – etwa für Referenten-Honorare, Raummieten oder Werbematerialien (PV-Anlagen und Balkonkraftwerke werden nicht gefördert). Bürgerinnen und Bürger, aber auch engagierte Gruppen und gemeinnützige Vereine können weiterhin Anträge für die KlimaPakt Förderung stellen. 

Die KlimaschutzWoche wird in diesem Jahr vom 6. bis 19. Oktober stattfinden. Im Zeitraum der zweiwöchigen Aktionsphase werden kreisweit Projekte, Vorträge und Workshops zu Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit angeboten. Ziel ist es, das Engagement zivilgesellschaftlicher Akteure sichtbar zu machen und zur Nachahmung anzuregen. Zum Auftakt der KlimachutzWoche findet am 30. September ab 18:30 Uhr im Forum Bendix in Dülmen eine Veranstaltung zu den Themen Klimaanpassung und Energiespeichersysteme statt. 

Weitere Informationen zum KlimaPakt und den kommenden Projekten und Veranstaltungen finden sich unter: www.klima.kreis-coesfeld.de. Für Rückfragen, allgemeine Informationen sowie Anmeldung zu Projekten und Veranstaltungen:  Kristin Neumann (Klimaschutzmanagerin), Tel. 02541 18 9115, E-Mail: klimapakt@kreis-coesfeld.de.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular