Picknicken mit bester Aussicht: Besondere Ausstattungselemente in Nordkirchen - Picknickplätze bereichern die Schlösser- und Burgenregion
Diese besonderen Picknickplätze machen den Besuch der Schlösser- und Burgenregion zu einem noch größeren Erlebnis. Wer auf der 100-Schlösser-Route unterwegs ist, trifft hier auf die passende Infrastruktur, um einen Stopp einzulegen und die Umgebung zu genießen
, betont Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V.
Am Schloss Nordkirchen wurden mit Blick auf die Orangerie zwei Picknicktische, zwei Sitzlandschaften, zwei Picknickplattformen sowie eine Wellenliege aufgestellt. Am Standort Capelle im Dorfpark gibt es seit kurzem eine Überdachung, eine Schaukel, ein Solarpanel, zwei E-Bike-Ladebügel sowie zwei normale Fahrradanlehnbügel. Wir freuen uns, dass die Picknickplätze in Nordkirchen ihr Zuhause gefunden haben. Diese kommen sicherlich nicht nur bei Radreisenden gut an, sondern auch bei den Menschen vor Ort – egal, ob sie sitzen, liegen oder schaukeln wollen
, unterstreicht Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann.
Ich könnte mir kein besseres Picknick vorstellen als eines mitten im Grünen mit Blick aufs Westfälische Versailles
, ergänzt Stefan Göttker, Verwaltungsleiter der Hochschule für Finanzen, die Hausherrin des Nordkirchener Barockschlosses ist. Deshalb war unsere Bereitschaft sofort da, einen geeigneten Platz in der Nähe der vielbefahrenen Radroute zur Verfügung zu stellen.
Damit erweitern die beiden Picknickplätze die zahlreichen Ausstattungselemente, die im Münsterland im Rahmen des EFRE-Förderprojektes „Schlösser und Burgenregion Münsterland“ federführend durch die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf und die Stadt Münster aufgestellt wurden. Entlang der 100-Schlösser-Route sowie an den Schlössern und Burgen sind es mittlerweile mehr als 300 an der Zahl, darunter Infotafeln, Fotorahmen, Fahrradbügel, Sitzbänke, Wellenliegen oder Tisch-Bank-Kombinationen.
Kontakt:
Mareike Meiring, presse@muensterland.com, 02571 949334