Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Spannende Geschichten und kreative Roboter-Performance im zdi-Roboterwettbewerb

Meldung vom:

Viele Kinder und Jugendliche versammeln sich um Tische mit Robotern beim zdi-Roboterwettbewerb.

Viel Trubel beim zdi-Roboterwettbewerk (Quelle: zdi.NRW)

Nach der erfolgreichen Lokalrunde des zdi-Roboterwettbewerbs mit Schülerinnen und Schülern in der Kategorie „Robot-Game“ Anfang April in Dülmen fand nun zum zweiten Mal der Roboterwettbewerb im Bereich „Robot-Performance“ im Kreis Coesfeld statt.

Während die teilnehmenden Schulteams bei „Robot-Game“ mit selbstgebauten und -programmierten LEGO-Mindstorms®-Robotern einen Parcours mit vorgegebenen Aufgaben in einer bestimmten Zeit absolvieren mussten, entwickelten die Teilnehmenden in diesem Wettbewerb eine eigene, kreative Choreographie und Geschichte für ihren Roboter. Das Thema war „Future Food - Die Zukunft isst mit: Ein Blick auf die Ernährung von morgen“.  Insgesamt fünf Teams mit rund 50 Schülerinnen und Schülern aus drei Grundschulen und zwei weiterführenden Schulen aus dem Münsterland und Bergischen Land haben an dem Regionalwettbewerb in der Aula der Hermann-Leeser-Realschule in Dülmen teilgenommen.

 

Die jeweiligen Teams präsentierten der zweiköpfigen Jury in zwei Durchgängen die Performance ihres programmierten Roboters in selbstgestalteten, bunten Kulissen, die teilweise auch mit Musik unterlegt waren. 

 

In der Altersklasse der Grundschulen überzeugte das Team Pedro von der Marienschule aus Marienfeld mit seiner Idee, Choreographie und Gestaltung und erreichte damit den 1. Platz. In der Altersgruppe der weiterführenden Schulen hat sich die Gesamtschule Barmen erfolgreich für das NRW-Finale qualifiziert. Die Schülerinnen vom Team 3,2,1 - minds des Privaten Gymnasiums Schloss Buldern aus Dülmen traten erstmals auch in der Kategorie Performance an und sicherten sich hier den 2. Platz im Wettbewerb. Die Veranstaltung in Dülmen zeigte einmal mehr, dass Technik und Kreativität gut miteinander verbunden werden können. 

 

Die Verantwortlichen der ZENIT GmbH (Zentrum für Innovation und Technik in NRW) waren als Veranstalter dieses Wettbewerbs mit der Durchführung sehr zufrieden und freuen sich auf das NRW-Finale am 28.06.2025 in Mülheim an der Ruhr.

 

Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie Pressefotos: https://zdi-portal.de/presse/pressefotos/ 

Informationen zum zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld unter www.kreis-coesfeld.de 

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular