Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Startklar für die Ferien: Neue Übersichtstafeln im Knotenpunktnetz erleichtern die Tourenplanung von Radtouren im Kreis Coesfeld

Meldung vom:

Am Rand eines asphaltierten Weges stehen eine Übersichtstafel mit Radwegenetzkarte und ein Wegweiser mit mehreren rot-weißen Schildern. Im Hintergrund ist eine grüne, weite Feldlandschaft unter blauem Himmel zu sehen.

Knotenpunkttafeln in Nordkirchen (Foto: OKA Verkehrs- und Werbetechnik GmbH).

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien sorgt der Kreis Coesfeld für noch mehr Orientierung und Inspiration im touristischen Radverkehr: An 85 wichtigen Knotenpunktstandorten wurden zusätzlich zur bestehenden Wegweisung Übersichtstafeln installiert. Die Knotenpunkttafeln helfen Radfahrerinnen und Radfahrern dabei, sich im dichten Radwegenetz im Kreis Coesfeld zurechtzufinden – ob mit oder ohne vorherige Planung.

Die neuen Tafeln sind Teil des weiterentwickelten Knotenpunktnetzes, das sich bereits in den Niederlanden und Belgien bewährt hat und nun auch im Münsterland vollständig umgesetzt wurde. Das Prinzip: An Kreuzungspunkten des Radwegenetzes markieren nummerierte Knotenpunkte die Orientierungspunkte. Eine einfache Zahlenfolge genügt, um individuelle Routen flexibel und spontan zu gestalten – ganz ohne digitale Hilfsmittel oder Papierkarte.

„Mit dem ausgebauten Knotenpunktnetz und den neuen Übersichtstafeln schaffen wir ein modernes und intuitives Leitsystem für den Radtourismus“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. „Gerade jetzt zum Ferienstart ist das ein großer Gewinn für Einheimische und Gäste, die die Region auf zwei Rädern erkunden möchten.“

Die Übersichtstafeln bieten jedoch weit mehr als nur Orientierung über das umgebende Wegenetz: Über integrierte QR-Codes lassen sich Informationen zur Region abrufen – darunter Hinweise zu Sehenswürdigkeiten sowie kulturellen Besonderheiten entlang der Strecke. Für zusätzliche Sicherheit sorgen gut sichtbare Notrufnummern, die gemeinsam mit einer genauen Standortangabe als Rettungspunkt auf jeder Tafel vermerkt sind und im Ernstfall eine schnelle Hilfe erleichtern. Darüber hinaus geben die Tafeln auch Anregungen für thematische Touren, wie etwa die beliebte 100-Schlösser-Route, die SteverLandRoute oder die Pilgerroute „D-Radweg D7“, die Lust auf weitere Entdeckungen machen.

Das neue System ist Teil des rot-weißen Radverkehrsnetzes Nordrhein-Westfalens und wird durch die klare, einheitliche Gestaltung für alle Nutzergruppen leicht verständlich. Wer sich auf den Weg macht, kann sicher sein: Der nächste Knotenpunkt ist nie weit entfernt – und die nächste Entdeckung auch nicht.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular