Techniklust und Kreativität fördern - Innovative Projekte im zdi-Schüler:innenlabor MINT-WERKSTATT

Arbeit am Lötkolben – die Elektrik der LED-Beleuchtung wird vorbereitet (Foto: Kreis Coesfeld).
26 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7 und 8 der Marienschule Dülmen erlebten im Schüler:innenlabor MINT-WERKSTATT zwei abwechslungsreiche Tage voller Kreativität und Technik. Mit dem Elektrotechniker Andreas Schöler und der openSenseLab gGmbH bot das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld den Jugendlichen die Möglichkeit vertiefende Berufsorientierung zu genießen und durch praktische Erfahrung und Teamarbeit wichtige Kompetenzen in den Bereichen Elektrotechnik, Gestaltung und Umweltbewusstsein zu fördern.
Das erste Projekt, die „Book Nooks“, brachte Kreativität und Handwerkskunst zusammen. Die Jugendlichen bauten kleine, dekorative Leseecken, sogenannte Book Nooks, die mit LED-Beleuchtung und farbigen Akzenten gestaltet wurden. Dabei lernten sie nicht nur den Umgang mit Elektrotechnik, sondern entwickelten auch ein Gespür für Design und Ästhetik. Die fertigen Book Nooks sollen später in den Zimmern der Jugendlichen eingesetzt werden, um das Lesen zu fördern und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Das zweite Projekt widmete sich dem Umweltschutz: Die Jugendlichen bauten eine Klimamessstation. Mit dieser Station können wichtige Umweltparameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität gemessen werden. Durch die praktische Arbeit an der Messstation gewannen die Jugendlichen Einblicke in die Klimaforschung und Umwelttechnik. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Klimawandel zu stärken und die Schüler für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren.
Beide Projekte zeigen, wie junge Menschen durch kreative und technische Aktivitäten aktiv an ihrer Gemeinschaft teilnehmen können. Die Marienschule freut sich, ihre Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg zu begleiten und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld (zdi@kreis-coesfeld.de; 02541 1890-16 oder -17)
Über das zdi-BSO-MINT-Projekt:
Das zdi-BSO-MINT-Projekt fördert die MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) in der Region und verbindet Schule, Wirtschaft und Handwerk, um junge Menschen für technische Berufe zu begeistern und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Das Projekt wird gefördert durch die Bundesagentur für Arbeit und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.