Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Wie vom Land NRW vorgegeben: Impfangebot des Kreises Coesfeld nur noch bis Dezember 2022

    Der Kreis Coesfeld bietet in seiner Impfstelle in Lüdinghausen (Seppenrader Straße 18) noch bis einschließlich zum 17. Dezember 2022 immer samstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Impfungen gegen COVID-19 an. Danach wird die kommunale Impfstelle geschlossen, wie es das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW vorgibt. Wer sich noch gegen COVID-19 grundimmunisieren oder seine Impfung mit dem neuen, an Omikron angepassten Impfstoff von BioNTech/Pfizer auffrischen möchte, kann dies also bis einschließlich zum besagten Samstag (17. Dezember 2022) tun. Danach erfolgen diese Impfungen in den Arztpraxen.
  • Meldung vom: Spielemessetournee erweist sich als voller Erfolg - Abschlusstermin in Dülmen am Sonntag

    Die beiden letzten Sonntage standen im Kreis Coesfeld unter dem Motto „Anschauen, ausprobieren, mitmachen“: Die Spielemesse des Kreisjugendamtes Coesfeld war wieder auf Tour. Bei Kaffee und Kuchen nutzten viele spielbegeisterte Familien die gemütliche Atmosphäre, um neue Anregungen zu bekommen oder um einen entspannten Tag zu verbringen. Am kommenden Wochenende gastiert die Spielemessetournee abschließend von 11 bis 17 Uhr im Forum Bendix in Dülmen.
  • Meldung vom: Für die freie Fahrt ins Ruhrgebiet - Richtfest auf der Lippebrücke zwischen Datteln-Ahsen und Olfen

    "Es ist einfach toll, dass wir heute schon hier oben auf der Brücke stehen und auf die Lippe schauen können", sagt Bodo Klimpel, Landrat des Kreises Recklinghausen, beim Richtfest für die neue Lippebrücke zwischen Datteln-Ahsen und Olfen. "Und es zeigt, dass es richtig war, dass wir uns für diese Variante und nicht für eine Interimslösung entschieden haben", ergänzt sein Amtskollege Dr. Christian Schulze Pellengahr. Gemeinsam mit den Bürgermeistern der beiden Städte, André Dora aus Datteln und Wilhelm Sendermann aus Olfen, sowie Vertretern der beteiligten Firmen und Verwaltungen, haben die beiden Landräte den Baufortschritt mit einem kleinen Richtfest gewürdigt.
  • Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (47. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Gewinnerin freut sich über kommit-E-Roller - Kreisdirektor Dr. Linus Tepe übergibt Preis

    „Das ist ein wirklich toller Gewinn“ – freute sich am Montagnachmittag (14. November 2022) Isabell Langfeld aus Senden bei der Übergabe des E-Rollers, den Kreisdirektor Dr. Linus Tepe und RVM-Projektmanager Dennis Schöne in Langfelds Heimatgemeinde überreichten. 20 Testpersonen hatten sich im Sommer 2022 im Rahmen des kommit-Projektes an einer dreimonatigen Aktion beteiligt – und einen E-Roller als zusätzliches Verkehrsmittel getestet. Eine dreistufige Befragung erfolgte ebenfalls im Zuge dieses Tests. Unter allen Teilnehmenden wurde ein E-Roller verlost.
  • Meldung vom: Dialog in Lüdinghausen - Landrat lädt zur Sprechstunde am kommenden Mittwoch ein

    Wieder in Präsenz: Herzlich lädt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Bürgerinnen und Bürger zu seiner nächsten Sprechstunde ein: Diese findet am kommenden Mittwoch (23. November 2022) von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Lüdinghauser Rathaus (Trauzimmer, Borg 2 in 59348 Lüdinghausen) statt.
  • Meldung vom: Ausnahmekünstler präsentieren Pop- und Rockklassiker: Norbert Fimpel und Tolo Servera auf Burg Vischering

    Interpretationen bekannter Pop- und Rockklassiker, aber auch ideenreiche Eigenkompositionen genießen: Am kommenden Samstag (19. November 2022) geben Saxophonist Norbert Fimpel und Multiinstrumentalist Tolo Servera um 20:00 Uhr ein Konzert auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Mit ihrem aktuellen Projekt „N&T“ präsentieren sie ein spannendes Repertoire mit Stücken von Künstlern wie Bob Marley, Sting, Toto oder Michael Jackson sowie eigenen Werken.
  • Meldung vom: Netzwerke für Europa: Partnerschaftsvereine, -komitees und Städtepartnerschaften treffen sich in Dülmen

    Wie kann ich neue Zielgruppen für die Partnerschaftsarbeit begeistern und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie können wir zusammenarbeiten? Diese Fragen beschäftigten die neun Partnerschaftsvereine, -komitees und Städtepartnerschaften aus dem Kreis Coesfeld, die sich am vergangenen Mittwoch (9. November 2022) im Intergenerativen Zentrum einsA in Dülmen trafen. Die Zusammenkunft fand auf Einladung des Kreises Coesfeld und des Europe Direct Zentrums Steinfurt statt, um den Austausch und die Netzwerkarbeit untereinander zu befördern.
  • Meldung vom: Landesprogramm „Schule der Zukunft“ im Kreis Coesfeld: Biologisches Zentrum lädt zu Infoveranstaltung ein

    Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ unterstützt Schulen dabei, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Es ist ein gemeinsames Programm des Ministeriums für Schule und Bildung und des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Um noch mehr Schulen für das Landesprogramm zu begeistern, lädt das Biologische Zentrum am übernächsten Mittwoch (30. November 2022) von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr alle interessierten Lehrkräfte zu einer Informationsveranstaltung in seine Räumlichkeiten am Rohrkamp 29 in Lüdinghausen ein.
  • Meldung vom: Die EU moderner und digitaler machen - Bewerbungsfrist für die Europawochen 2023 startet

    Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen sind zu den Europawochen aufgerufen, kreative Ideen zu entwickeln, die Europa moderner und digitaler machen. Prämierte Projekte erhalten bis zu 3.000,- EUR. Für den Landeswettbewerb in Frage kommen Projekte, die einer möglichst großen Zahl von Menschen zugänglich sind, eine starke öffentliche Resonanz erfahren und in den Europawochen vom 30. April bis 31. Mai 2023 in Nordrhein-Westfalen stattfinden.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular