Pressemeldungen
-
Meldung vom: Von Schild zu Schild - Radtouristisches Knotenpunktsystem im Kreis Coesfeld fertiggestellt
144 Knotenpunkte auf rund 840 Kilometern Strecke – der Kreis Coesfeld bietet dem Radtourismus ab sofort ein neues Leitsystem für seine touristischen Radwege an, die den Ansprüchen heutiger Radfahrerinnen und Radfahrer in mehrfacher Hinsicht Rechnung tragen. Sie können ihre Routen komfortabel anhand der Nummernfolge planen und von Knotenpunkt zu Knotenpunkt fahren. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (12.KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Nächster Roboterwettbewerb im Kreis Coesfeld
In diesem Jahr findet zum zweiten Mal der zdi-Roboterwettbewerb im Kreis Coesfeld statt. Zu den Teilnehmenden gehören Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen aus dem Kreis Coesfeld und Münster. Austragungsort des Lokalwettbewerbes ist das Pädagogisches Zentrum & Nepomucenum Gymnasium Coesfeld an der Holtwicker Str. 8, 48653 Coesfeld. Die Veranstaltung wird am 26. April 2023 um 10:30 Uhr eröffnet und endet mit einer Siegerehrung um 13:30 Uhr. -
Meldung vom: Fachvortrag zum Thema "Gestärkt geht es besser - Kuren und Möglichkeiten der Freistellung von der Arbeit für pflegende Angehörigen."
Coesfeld, am 28.03.2023 um 17 Uhr bietet die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld in Kooperation mit der Kurberatung aus der Region einen Vortrag zum Thema „Gestärkt geht es besser - Kuren und Möglichkeiten der Freistellung von der Arbeit für pflegende Angehörigen“ an. -
Meldung vom: Amtsblatt Nr. 06/2023 ist erschienen
Am 15. März 2023 erschien das Amtsblatt des Kreises Coesfeld mit der Ausgabe-Nr. 06/2023. Es hat folgenden Inhalt:
-
Meldung vom: Offizieller Termin beim Landrat: FDP-Fraktionsvorsitzender Henning Höne legt Kreistagsmandat nieder
Abschluss einer langjährigen Mitgliedschaft: In einem persönlichen Termin mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr legte der FDP-Fraktionsvorsitzende Henning Höne nun sein Kreistagsmandat offiziell nieder. -
Meldung vom: Das Münsterland als starke Arbeitsmarktregion - Kommunale Jobcenter veröffentlichen Film
Die Landräte der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sind sich mit dem Oberbürgermeister der Stadt Münster einig: „Mit unseren kommunalen Jobcentern sind wir im Münsterland eine starke Region“. Dass dies bereits seit langen Jahren für die heimische Arbeitsmarktregion gilt, hoben die Verwaltungsspitzen nun bei einem Treffen in Münster hervor, liegen die Arbeitslosenquoten im Münsterland doch regelmäßig deutlich unterhalb des Landes- und Bundesdurchschnitts. Als jüngstes Beispiel der vielfältigen interkommunalen Zusammenarbeit ist nunmehr ein gemeinsames Filmprojekt umgesetzt worden, an dem auch die Regionalagentur Münsterland beteiligt ist. Inspiriert durch die bundesweite Kampagne der kommunalen Jobcenter mit dem Titel „Menschen vor Ort“, ist ein zweieinhalbminütiges Video entstanden, das unter anderem auf YouTube zu sehen ist. -
Meldung vom: Große Themenvielfalt in der Sprechstunde - Landrat kommt morgen nach Dülmen
Es ist eine wahre Fülle von Themen, die in den Sprechstunden des Landrates zur Sprache kommen – von A wie Ausbildung bis Z wie Zulassungsstelle. Und das gilt sicher auch am morgigen Mittwoch (15. März 2023) ab 15:30 Uhr, wenn Dr. Christian Schulze Pellengahr die Bürgerinnen und Bürger im Rathaus der Stadt Dülmen (Raum 1.06, neben dem Trausaal, 1. Obergeschoss, Trakt des Bürgermeisters) begrüßt. -
Meldung vom: ÖKOPROFIT®-Auszeichnung geht an sieben Unternehmen und kommunale Einrichtungen im Kreis - 215 Tonnen CO2 und 505.000 EUR eingespart
Eine neue Photovoltaikanlage, eine Umrüstung auf LED-Technik inklusive Präsenzmelder oder die Umstellung auf Elektromobilität und E-Carsharing: Sieben Unternehmen und kommunale Einrichtungen aus dem Kreis Coesfeld haben sich im Rahmen des ÖKOPROFIT® Programms auf den Weg gemacht, nachhaltiger und krisenresistenter zu werden – und damit auch noch Geld zu sparen. Nun wurde den Betrieben auf Burg Lüdinghausen die Auszeichnung als ÖKOPROFIT®-Betrieb 2023 durch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und die stellvertretende Abteilungsleiterin Marlies Dieckmann vom NRW-Umweltministerium in feierlichem Rahmen überreicht. Insgesamt wurden 215 Tonnen CO2 und 505.000 EUR an Betriebskosten eingespart. -
Meldung vom: Faszination Radsport beim Sparkassen Münsterland Giro - Jetzt noch vergünstigt für LeezenCups anmelden
Kurzentschlossene, die sich nun für die LeezenCups beim Sparkassen Münsterland Giro anmelden, buchen noch besonders günstig. So haben sich rund 900 Hobbyradsportlerinnen und -sportler bereits den preiswerten Start am 3. Oktober 2023 gesichert. Denn ab dem kommenden Donnerstag (16. März 2023) erhöhen sich die Teilnahmegebühren um 10,- EUR. Wer noch vom Einstiegstarif für das jährlich stattfindende Radrennen profitieren möchte, bucht den Startplatz also rasch auf www.anmeldung.muensterland-giro.de.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de