Pressemeldungen
-
Meldung vom: „Mein Job muss Spaß machen!“ - Fachtagung zum Thema Nachwuchsmarketing gut besucht
Unter dem Motto „Mein Job muss Spaß machen!“ fand am 1. September 2022 eine Fachtagung zum Thema Nachwuchsmarketing im Technologiezentrum in Coesfeld statt. Die Tagung wurde vom Kreis Coesfeld und der Kreishandwerkerschaft organisiert. Referent Dr. Christoph Schleer stellte Forschungsergebnisse aus der neuesten SINUS-Studie vor und erklärte, inwiefern sie für das Erreichen von Jugendlichen im Hinblick auf die Berufliche Orientierung und Anwerben von Nachwuchs für Firmen relevant sind. -
Meldung vom: Zum Stadtfest nach Lüdinghausen: Kostenlos Schnell- und Nachtbus fahren
Freie Fahrt Richtung Steverstadt: Das Stadtfest in Lüdinghausen am 17. und 18. September 2022 nehmen der Kreis Coesfeld und die Partnerunternehmen der Tarifgemeinschaft Münsterland zum Anlass für eine besondere Aktion, die Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen schont: Auf den Schnellbus-Achsen X/S90/91 und im Nachtbus N4 werden die Fahrgäste an den beiden Tagen kostenlos befördert – also auf der Strecke Münster-Senden-Lüdinghausen-Olfen. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Kreis Coesfeld erweitert Dienstleistungsangebot: Infektionsschutzbelehrung nun auch online möglich
Für alle Personen, die zum ersten Mal gewerbsmäßig direkten Kontakt mit offenen Lebensmitteln haben, erweitert der Kreis Coesfeld sein Dienstleistungsangebot: Die Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz, die vor Aufnahme einer Tätigkeit in Lebensmittelverarbeitung oder -handel vorgeschrieben ist, kann seit Monatsbeginn auch online absolviert werden. -
Meldung vom: Jury hat zum Fotoprojekt „Auf Augenhöhe“ getagt - Eröffnung der Kulturrucksack-Wanderausstellung am 22. September
Der Kulturrucksack feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Das hat der Organisationsverbund im Kreis Coesfeld zum Anlass genommen, ein kreisweites Fotoprojekt für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren zu initiieren. Den ganzen Sommer über hatten Kinder und Jugendliche Zeit, ihre Lebenswelt fotografisch festzuhalten. Die Resultate werden ab dem 22. September 2022 öffentlich gezeigt – in einer Wanderausstellung, die zunächst durch Kreis-Jugenddezernent Detlef Schütt um 16:00 Uhr im Kreishaus eröffnet wird und ab dem 17. Oktober 2022 durch den Kreis reist. Die Auswahl dafür legte jetzt eine Jury fest. -
Meldung vom: Beträchtliche Einsparpotenziale - Kommunale Familie tauscht sich zum Energieverbrauch aus
Auch kleine, dezentrale Maßnahmen können in der Summe viel bewirken. Behörden, Bevölkerung und örtliche Wirtschaft sind aufgerufen, das Thema Energieverbrauch sparsam, weitsichtig und nachhaltig anzugehen – mit Blick auf den Ukraine-Krieg und die weltweite Wirtschaftslage. Die kommunale Familie wird bei allen Planungen eng zusammenarbeiten. Das war Tenor einer Video-Besprechung, zu der sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der elf kreisangehörigen Städte und Gemeinden nun mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreis-Ordnungsdezernent Ulrich Helmich trafen. -
Meldung vom: Tag des offenen Denkmals 2022: „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals bietet erneut intensive Einblicke: Viele Denkmäler im Kreis Coesfeld öffnen am kommenden Sonntag (11. September 2022) Tür und Tor – bei freiem Eintritt. Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ können sich Interessierte an vielen Sehenswürdigkeiten auf Spurensuche begeben und deren Geschichte nachvollziehen. Der Kreis Coesfeld hat dazu eine Broschüre erstellt, die in der Kreisverwaltung, in den Städten und Gemeinden im Kreis, aber auch bei einigen Denkmälern erhältlich ist. -
Meldung vom: „Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand“ - Bestsellerautor Manfred Lütz liest auf Burg Vischering
Ein Bestsellerautor kommt nach Lüdinghausen: Am kommenden Donnerstag (8. September 2022) um 19:00 Uhr liest Manfred Lütz auf der Burg Vischering aus seinem Buch „Als der Wagen nicht kam. Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand“. Es geht um das 20. Jahrhundert und das dunkelste Kapitel der deutschen Historie, wobei starke lokale Bezüge aufgezeigt werden – denn die Hauptperson Paulus van Husen erlebte die Zäsuren dieser Zeit in Lüdinghausen. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld lädt ein zum „Tag des offenen Denkmals“: Burg Vischering und Kolvenburg bieten kostenfreies Programm
Auf Burg Vischering in Lüdinghausen und in der Billerbecker Kolvenburg bietet der Kreis Coesfeld am „Tag des offenen Denkmals“, der am übernächsten Sonntag (11. September 2022) stattfindet, wieder ein besonderes Programm. Neben spannenden, kostenfreien Einblicken in die Räumlichkeiten der altehrwürdigen Adelssitze begeht der Kreis den Tag mit attraktiven Kulturangeboten – darunter auch lohnende Führungen und sehenswerte Ausstellungen. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (36. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de