Pressemeldungen
-
Meldung vom: Wie Klima- und Umweltschutz mit Gewinn Hand in Hand gehen - ÖKOPROFIT: Teilnehmende Unternehmen im Kreis Coesfeld ziehen positive Zwischenbilanz
Im Großen Sitzungssaal des Coesfelder Rathauses kamen nun die Teilnehmenden des Programms ÖKOPROFIT erneut zusammen, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. „Dabei konnten die acht teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen bereits über viele konkrete Maßnahmen berichten. Diese tragen zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes bei und sind damit wichtige Bausteine des nachhaltigen Handelns – mit positiven Auswirkungen für Geldbeutel und Klima“, fasste Projektbegleiterin Dorothea Meier von B.A.U.M. Consult die Veranstaltung zusammen. Sie sieht das Projekt auch als Beitrag dazu, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. -
Meldung vom: Voneinander lernen - Kreise Coesfeld und Ostprignitz-Ruppin treffen sich zur Klausurtagung
Voneinander lernen gelingt am besten im Rahmen einer persönlichen Begegnung. Das war Tenor der gemeinsamen Klausurtagung, zu der sich die Kreise Coesfeld und Ostprignitz-Ruppin zu Beginn der Woche in Kyritz trafen. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr war mit seinem Führungsteam zum langjährigen Partnerlandkreis in den Nordwesten Brandenburgs gereist. -
Meldung vom: Nach Ausbruch der Geflügelpest in Münster: Restriktionszonen betreffen auch Teile von Havixbeck, Nottuln und Senden
Nach einem Ausbruch der Geflügelpest in einer Geflügelhaltung in der Stadt Münster am 16. Oktober 2022 wurde der betroffene Betrieb geräumt. Damit sich die Tierseuche, die auch als Vogelgrippe bekannt ist, nicht weiter ausbreitet, wurden mit Allgemeinverfügung vom 19. Oktober 2022 eine Überwachungszone und eine Schutzzone festgelegt. Diese Gebiete um den Betrieb herum reichen im Westen auch in den Kreis Coesfeld hinein: Es sind Teile der Gemeinden Havixbeck, Nottuln und Senden betroffen. -
Meldung vom: Moderne Sicherheitstechnik auf Burg Vischering erleben - Zwölf Schülerinnen und Schüler informieren sich
Moderne Sicherheitstechnik auf Burg Vischering erleben: Zwölf Schülerinnen und Schüler der achten Klasse des St.-Antonius-Gymnasiums in Lüdinghausen setzten sich nun mit dem Thema Sicherheits- und Museumstechnik auseinander. Geschäftsführer Clemens Heddier begrüßte die Gruppe und gab zum Auftakt des vierstündigen Workshops einen praktischen Einblick in die Geschäftsbereiche seines Unternehmens heddier electronic GmbH. -
Meldung vom: Wegen Fortbildungsveranstaltung: Kfz-Zulassungsstellen am Dienstagnachmittag und Mittwoch geschlossen
Was die Erreichbarkeiten der Kfz-Zulassung betrifft, ist in der nächsten Woche ein wichtiger Hinweis zu beachten: Denn am kommenden Dienstagnachmittag (25. Oktober 2022) und am darauffolgenden Mittwoch (26. Oktober 2022) sind alle drei Kfz-Zulassungsstellen des Kreises Coesfeld (Coesfeld, Dülmen und Lüdinghausen) sowie das Dülmener Büro für die Gewerbekundschaft wegen einer internen Fortbildungsveranstaltung geschlossen. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (43. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Amtsblatt Nr. 25/2022 ist erschienen
Am 19. Oktober 2022 erschien das Amtsblatt des Kreises Coesfeld mit der Ausgabe-Nr. 25/2022. Es hat folgenden Inhalt:
-
Meldung vom: Mit Blick auf die drohende Energiekrise: Burg Vischering sagt Lichtinstallation ab
Im Zuge der aktuellen Energiesparmaßnahmen hat sich der Kreis Coesfeld nun dazu entschieden, die für den 22. Oktober 2022 geplante Illumination der Burg Vischering in Lüdinghausen zu verschieben. Die spektakuläre Lichtinstallation, die als Teil des Jubiläumsprogramms der Burg Vischering geplant war, wird aufgrund der Energielage in diesem Jahr nicht mehr stattfinden. -
Meldung vom: Regierungsbezirk startet Kampagne zu Energie-Mangellage: Vorsorge statt Sorge
Die Kreise, kreisfreien Städte und die Bezirksregierung im Regierungsbezirk Münster starten heute (19. Oktober 2022) eine gemeinsame Kampagne, die in der Bevölkerung zur Selbstvorsorge für den Fall einer Energie-Mangellage und insbesondere eines großflächigen Stromausfalls informieren soll. Unter dem Slogan „Vorsorge statt Sorge“ gibt es auf den Internetseiten und den Social-Media-Kanälen der Kreise, kreisfreien Städte und der Bezirksregierung Hinweise und Tipps zum Beispiel für das richtige Anlegen eines Notvorrats. Das Material der Kampagne steht allen 75 Gemeinden in den fünf Kreisen und den drei großen kreisfreien Städten des Regierungsbezirks Münster für ihre Öffentlichkeitsarbeit kostenlos zur Verfügung. -
Meldung vom: Schauspielführung und abendlicher Performance-Workshop: Die Burg Vischering einmal anders erleben
Die Burg Vischering in Lüdinghausen einmal ganz anders erleben – das können Interessierte mit einer Schauspielführung durch die Dauerausstellung am 30. Oktober 2022 um 15:00 Uhr, aber auch beim Theater- und Performance-Workshop „Abends in der Burg“ am 4. November um 18:00 Uhr, der für Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren gedacht ist.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de