Pressemeldungen
-
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates vor Ort in Havixbeck
Während der Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie suchte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr per Videokonferenz den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Die niedrigen Inzidenzwerte erlauben nun wieder einen Austausch vor Ort. Am Dienstag (27. Juli 2021) lädt Dr. Schulze Pellengahr zur Bürgersprechstunde ins Havixbecker Rathaus von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein. -
Meldung vom: Acht Kreiswahlvorschläge für die Bundestagswahl 2021 eingegangen
Nach der Reihenfolge der eingereichten Wahlvorschläge wollen René Arning (Coesfeld, FDP), Klaus Julius Stegemann (Dülmen, DIE LINKE), Johannes Waldmann (Ascheberg, SPD), Marc Henrichmann (Havixbeck, CDU), Dr. Anne Monika Spallek (Billerbeck, GRÜNE), Dr. Leonhard Martin (Emsdetten, AfD), Heinz Eul (Billerbeck, dieBasis) und Stephan Heitbaum (Ascheberg, FREIE WÄHLER) im Bundestagswahlkreis 127 Coesfeld - Steinfurt II für einen Sitz in der nächsten Legislaturperiode des Bundetages kandidieren. Die acht Kreiswahlvorschläge sind fristgerecht bis Montag, 19.07.2021, 18.00 Uhr, beim Wahlleiter eingegangen. -
Meldung vom: Coronapandemie: Eine Neuinfektion im Kreisgebiet / Inzidenzwert bleibt unverändert
Das Kreisgesundheitsamt meldet für den Kreis Coesfeld eine Neuinfektion mit SARS-CoV-2 aus Billerbeck. Im Kreisgebiet sind 19 Personen aktiv infiziert. Laut dem Bericht über die Verbreitung von Virusvarianten in Deutschland des Robert-Koch-Instituts (RKI) bestätigen rund ¾ der Genomsequenzierungen die Delta-Mutation von Corona. B.1.617.2 ist zur domminierenden Variante geworden. -
Meldung vom: „Wir können uns schützen, aber nicht zu 100 Prozent“
Hochwasser wird stets eine Gefahrenquelle für Siedlungsräume bleiben Die Bilder von den Flutwellen und Schlammwalzen aus den aktuellen Überschwemmungsgebieten wirken noch immer surreal. „Wir werden in der Zukunft des Öfteren mit solchen extremen Wetterlagen konfrontiert werden“, schätzt Thomas Volmer vom Fachbereich Umwelt der Kreisverwaltung ein. -
Meldung vom: Coronapandemie: Sieben neue Befunde im Kreisgebiet
Über das Wochenende meldet das Kreisgesundheitsamt für den Kreis Coesfeld aus Billerbeck (2), Dülmen (1), Lüdinghausen (1), Nottuln (2) und Rosendahl (1) insgesamt sieben Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Derzeit sind im Kreisgebiet noch 18 Personen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Impfzentrum in Dülmen: Geänderte Öffnungszeiten in der kommenden Woche
Das Impfzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen wird in der nächsten Woche (19.07. – 25.07.2021) zu geänderten Zeiten öffnen. -
Meldung vom: Insektenfreundlichster Garten im Kreis Coesfeld gesucht / Wettbewerb lockt mit Sachpreisen
Gastfreundschaft funktioniert auch ohne umständliche Einladungen: Viele nützliche Insekten werden durch die Blütendüfte der heimischen Pflanzenwelt angelockt und sorgen mit ihrer fleißigen Bestäubungsarbeit für unsere tägliche Portion Obst und Gemüse. Private Gärten bieten hier viele Möglichkeiten, selbst etwas für den Umwelt- und Artenschutz zu tun – ein Gedanke, den nun der Kreis Coesfeld aufgreift: Im Rahmen eines Wettbewerbs wird der insektenfreundlichste Garten im Kreisgebiet gesucht. -
Meldung vom: Coronapandemie: Acht Neuinfektionen im Kreis Coesfeld / Hälfte der Bevölkerung im Kreisgebiet ist vollständig geimpft
Das Kreisgesundheitsamt meldet für den Kreis Coesfeld aus Billerbeck (1), Nottuln (3), Havixbeck (2) und Senden (2) insgesamt acht neue positive Befunde mit SARS-CoV-2. Aktuell sind 13 Menschen aktiv infiziert, davon fünf mit der Delta-Variante B.1.6.1.7. Gestern gab es aufgrund einer technischen Störung keine Meldung, daher wurden die Zahlen heute zusammengefasst. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (29.Kw)
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. -
Meldung vom: ÖKOPROFIT: Klima schützen und Kosten sparen - Informationsveranstaltung findet am 29. Juli 2021 statt
Ökologie und Ökonomie miteinander verbinden – das können Unternehmen und Einrichtungen im Rahmen des Projektes ÖKOPROFIT. Zum dritten Mal startet der Kreis Coesfeld nun mit dem erfolgreichen Beratungs- und Qualifizierungsprogramm für Betriebe jeder Art und Größe. Es bieten sich neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und viele Anreize, noch nachhaltiger und kosteneffizienter zu wirtschaften. Dazu findet am 29. Juli 2021 (Donnerstag) um 16:00 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung des Kreises und der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH statt – zu Zielen, Ablauf und Inhalten einer ÖKOPROFIT-Teilnahme.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de