Pressemeldungen
-
Meldung vom: Coronavirus: Eine weitere Ansteckung im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus ist im Kreis Coesfeld am heutigen Montag (17. August 2020) um einen Fall auf 902 Personen angestiegen. In Nottuln ist eine Neuansteckung zu verzeichnen. Es handelt sich dabei nicht um einen Reiserückkehrer; auch sind keine Querbezüge zu den zuletzt berichteten Infektionen erkennbar. Die Zahl der Gesundeten liegt, gegenüber Freitag (14. August 2020) unverändert, bei 870 Menschen. Elf Infizierte sind aktuell erkrankt. -
Meldung vom: MünsterlandExpress X90 offiziell eingeweiht - Bundesforschungsministerin Anja Karliczek überreicht Förderbescheid für „Bürgerlabor Mobiles Münsterland“
„Jetzt kann es losgehen“, freuten sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und ZVM Bus-Geschäftsführer Gerrit Tranel, als ihnen Bundesforschungsministerin Anja Karliczek am Freitagnachmittag (14. August 2020) auf dem Sendener Rathausplatz den Förderbescheid für das Forschungsprojekt „Bürgerlabor Mobiles Münsterland“ (BüLaMo) überreichte. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert dieses Pilotprojekt, an dem neben dem ZVM auch die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) und weitere Partner beteiligt sind, mit insgesamt 5,8 Mio. EURO. -
Meldung vom: Neuer Radweg an der K 13 zwischen L 551 und Lütke Feld in Dülmen-Buldern - Baumaßnahme beginnt am kommenden Dienstag
Am kommenden Dienstag (18. August 2020) beginnt der Neubau eines rund 200 Meter langen Radweges an der Kreisstraße 13 zwischen L 551 und der Straße Lütke Feld in Dülmen-Buldern. Gleichzeitig wird in Höhe der Straße Lütke Feld eine neue Mittelinsel erstellt, damit Fußgänger und Radfahrer die K 13 sicher überqueren können. Die Arbeiten werden parallel zu der Umgestaltung der Landesstraße 551 laufen – in Kooperation mit dem Landesbetrieb Straßenbau NRW. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier nun die Übersicht mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Coronavirus: Eine weitere Ansteckung im Kreis Coesfeld
Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten ist am heutigen Freitag (14. August 2020) um einen Fall auf 901 Personen angestiegen. In Dülmen gibt es eine Neuansteckung. Es handelt sich dabei nicht um einen Reiserückkehrer. Zugleich ist die Zahl der Gesundeten von 866 am gestrigen Donnerstag (13. August 2020) auf 870 Menschen angestiegen. Zehn Infizierte sind aktuell erkrankt. -
Meldung vom: Banneraktion „BREMS DICH! Schule hat begonnen.“ Beteiligte im Kreis Coesfeld werben für Rücksichtnahme
Auch in diesen Tagen sind an vielen Orten im Kreis Coesfeld die auffälligen Banner der landesweiten Aktion „BREMS DICH! Schule hat begonnen.“ zu sehen. Zum Auftakt trafen sich nun fünf Beteiligte der jährlichen Initiative auf Einladung von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am Coesfelder Kreishaus, um für Sicherheit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr zu werben. -
Meldung vom: Veranstaltungen für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen: Gemeinsam Wege der politischen Teilhabe finden
Wie können sich Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen politisch effektiv auf Kreisebene einbringen? Und wie lässt sich eine nachhaltige Interessenvertretung sicherstellen? Bei zwei Veranstaltungen unter dem Motto "Mitmachen, mitbestimmen, sich politisch beteiligen" sollen Interessierte zusammenkommen, um gemeinsam passende Wege der Beteiligung zu finden. Damit eine bessere Erreichbarkeit gewährleistet ist, sind dazu zwei Treffen geplant: Am 31. August 2020 (Montag) um 17:00 Uhr in der Burg Vischering in Lüdinghausen und am 3. September 2020 (Donnerstag) um 17:15 Uhr im St.-Pius-Gymnasium in Coesfeld. Inhaltlich sind die Zusammenkünfte gleich aufgebaut. -
Meldung vom: Coronavirus: Zwei weitere Ansteckungen im Kreis Coesfeld
Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus ist im Kreis Coesfeld am heutigen Donnerstag (13. August 2020) um zwei Fälle auf 900 Menschen angestiegen: In Dülmen und in Rosendahl kam jeweils eine neu infizierte Person hinzu; darunter befindet sich ein Reiserückkehrer. Es besteht kein Querbezug zu den zuletzt gemeldeten Fällen. Die Zahl der aktuell Erkrankten liegt nun bei 13 Personen. -
Meldung vom: Land NRW fördert Machbarkeitsstudie für „Power-to-Gas-Anlage“ an der Biogasaufbereitungsanlage der kreiseigenen GFC
Die Inbetriebnahme der Biogasaufbereitungsanlage am Standort der ehemaligen Siedlungsabfalldeponie Coesfeld-Höven im Jahr 2014 ist eines von mehreren Leuchtturmprojekten, die der Kreis Coesfeld im Rahmen seiner Klimaschutzaktivitäten realisiert hat. Nun setzt der Kreis Coesfeld, gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft, der Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH (GFC), dort an, um ein weiteres Vorzeigeprojekt zu initiieren. Gemeinsam mit drei weiteren Projektpartnern will die GFC im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die Realisierung einer sogenannten Power-to-Gas Anlage prüfen. Unterstützt wird das ambitionierte Vorhaben vom Land NRW. -
Meldung vom: Eine neue nachgewiesene Infektion mit dem Coronavirus im Kreis Coesfeld
12.08.2020/Kreis Coesfeld. Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld meldet eine neue nachgewiesene Infektion mit dem Coronavirus im Kreis Coesfeld. Betroffen ist eine Person aus der Stadt Lüdinghausen Damit steigt die Gesamtzahl der mit dem Coronavirus erkrankten Personen auf 898 Fälle an. Weitere Zahlen und Grafiken zum Coronavirus können Sie der Internetseite bzw. dem Dashboard des Kreises Coesfeld entnehmen: www.kreis-coesfeld.de
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de