Pressemeldungen
-
Meldung vom: Kulturorte des Kreises Coesfeld: Burgen an Pfingstmontag geöffnet
In der Regel sind montags viele Museen geschlossen. Das ist an Pfingstmontag allerdings nicht der Fall – zumindest nicht in den beiden Kulturorten des Kreises Coesfeld. Die Kolvenburg in Billerbeck ist, wie an allen Sonntagen, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Dort ist derzeit die Ausstellung „tafeln“ mit Werken von Stefan Pietryga zu sehen. Die Burg Vischering in Lüdinghausen öffnet ihre Pforten an diesem Tag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. -
Meldung vom: Gemeinsam soll‘s klappen - Kreis Coesfeld verstärkt übergreifende Zusammenarbeit
Gleich gute Startbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien, insbesondere mit herausfordernden Lebensumständen, zu schaffen, haben sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Kreis Coesfeld gemeinsam mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr ausdrücklich zur Aufgabe gemacht. In der Bürgermeisterkonferenz unterschrieben sie nun eine „Gemeinsame Erklärung zum gelingenden Aufwachsen und lebenslangen Lernen im Kreis Coesfeld“, um ein Präventionsleitbild und daraus abgeleitete strategische Ziele zu dokumentieren – und in gemeinsamer Verantwortung umzusetzen. -
Meldung vom: Kreis meldet: Beste Fördermöglichkeiten! Öffentliche Darlehen für Modernisierungen im Mietwohnungsbau jetzt beantragen
Der Kreis Coesfeld weist darauf hin, dass die derzeitigen Förderbedingungen für die Modernisierung von Mietwohnraum mit öffentlichen Mitteln so günstig sind wie noch nie. Durch die im Jahr 2018 eingeführte Richtlinie zur Förderung der Modernisierung von Wohnraum in NRW werden derzeit beste Darlehenskonditionen eingeräumt. Die Wohnraumförderung der Kreisverwaltung bietet unter Beteiligung der NRW.BANK am 13. Juni 2019 (Donnerstag) um 16:00 Uhr im Kreishaus I eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema an, zu der alle interessierten Eigentümerinnen und Eigentümer von Mietwohnungen eingeladen sind. -
Meldung vom: Impulse für die konkrete Klimaschutzarbeit vor Ort - Methoden-Werkstatt fördert „Energiewende im Kopf“
Wie sensibilisiere und motiviere ich Menschen für ein energie- und klimabewusstes Verhalten? Mit methodischen „Überraschungseiern“ und neuen interaktiven Ansätzen gingen dieser Frage nun 16 teilnehmende Multiplikatoren und Fachleute in den Räumen des Technischen Rathauses der Stadt Dülmen nach. Der Kreis Coesfeld hatte zusammen mit der Nationalen Top Runner Initiative (NTRI) zur Methoden-Werkstatt „Energiewende im Kopf“ eingeladen. Im Mittelpunkt stand eine aktuelle Fragestellung, die im Kontext der Energiewende eine immense Tragweite hat: Welche Seminar- und Workshop-Methoden regen in besonderer Weise dazu an, das eigene Denken und Handeln zu hinterfragen und, im besten Fall, auch zu verändern? Der Kreis Coesfeld hatte sich zuvor für diese Veranstaltung beworben und als eine von acht Kommunen in ganz Deutschland den Zuschlag erhalten. -
Meldung vom: Schutz von Frauen und Kindern vor häuslicher Gewalt - „Osnabrücker Modell“ wird am 18. Juni 2019 in Coesfeld vorgestellt
„Familientragödie“ – hinter diesem Begriff verbirgt sich vielfach eine jahrelange Gewalteskalation und ein Martyrium, das viel zu oft den Tod von Frauen und Kindern nach sich zieht. Sie besser vor häuslicher Gewalt zu schützen – dies ist das erklärte Ziel des „Osnabrücker Modells“. Doch wie kann es gelingen, die Täter frühzeitig zu identifizieren, die Gewaltspirale zu durchbrechen und damit Menschenleben zu retten? Monika Holtkamp, Polizeihauptkommissarin und Opferschutzbeauftrage der Stadt Osnabrück, wird das dort entwickelte Modell am 18. Juni 2019 (Dienstag) in Coesfeld präsentieren – in der Zeit von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Kreishauses I (Friedrich-Ebert-Str. 7). -
Meldung vom: Von der Elbphilharmonie in die Oranienburg - Noah Quartett gastiert auf Schloss Nordkirchen
Ihre musikalische Wahlheimat ist die Elbphilharmonie in Hamburg, ihre darüber hinausreichende Leidenschaft gilt der anspruchsvollen Kammermusik. Am kommenden Sonntag (09. Juni 2019) um 18:00 Uhr gastieren die vier Mitglieder des Noah Quartetts im Rahmen der Schlosskonzerte Nordkirchen im Festsaal der Oranienburg. -
Meldung vom: Biotonnen in Havixbeck werden mit Aufklebern versehen
Vor der Leerung der Biotonnen am kommenden Mittwoch beginnen Jugendliche der KJG Havixbeck und Schüler der Gesamtschule Dienstagabend (04.06.2019) mit dem Anbringen eines Aufklebers auf den Tonnen. Dieser soll die Bürgerinnen und Bürger darauf hinweisen, dass weder Kunststoffbeutel noch so genannte biologisch abbaubare Folienbeutel in die Biotonnen gegeben werden dürfen. -
Meldung vom: „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen...“ - KI-Fachtag thematisiert Rassismus im Alltag
„Ich bin kein Rassist, aber …“, so beginnen viele Unterhaltungen, wenn von Neuzugewanderten und Geflüchteten gesprochen wird. Und in der Tat ist es schwierig, überhaupt nicht rassistisch zu sein. „Rassismus spielt in unserem Alltag eine größere Rolle, als wir es oftmals selbst wahrnehmen“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr – und lädt alle Interessierten herzlich zu einem Fachtag ein, den das Kommunale Integrationszentrum (KI) für den 12. Juni 2019 (Mittwoch) organisiert hat. Von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr geht es im AlexTagwerk in Dülmen (Kapellenweg 75) um das vielschichtige Thema „Rassismus im Alltag“. -
Meldung vom: 14 Mal um den Äquator geradelt - „Stadtradeln“-Kampagne im Kreis Coesfeld erneut ein Erfolg
Vom 01. Mai bis zum 21. Mai 2019 beteiligte sich der Kreis Coesfeld gemeinsam mit neun kreisangehörigen Städten und Gemeinden zum dritten Mal an der Kampagne „Stadtradeln“. Nun liegt das Ergebnis vor: Im Kreis Coesfeld legten genau 2.792 Radelnde insgesamt 565.388 Kilometer zurück und vermieden damit über 80.000 kg CO2 im Vergleich zu Autofahrten. Das entspricht der 14-fachen Länge des Äquators. Der Kreis Coesfeld liegt deutschlandweit auf Platz 3. -
Meldung vom: Bauarbeiten auf der Kreisstraße 57 in Dülmen-Karthaus - Vollsperrung erforderlich
Der Kreis Coesfeld beginnt am kommenden Montagmorgen (03. Juni 2019) um 07:00 Uhr auf der Kreisstraße 57 in Dülmen-Karthaus mit Bauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung und Brückensanierung; diese dauern voraussichtlich bis zum 05. Juli 2019 an.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de