Pressemeldungen
-
Meldung vom: „Rubens hautnah“ - Kuratorenführung durch die Sonderausstellung auf Burg Vischering
Intensive Einblicke in ein faszinierendes Werk: Am kommenden Sonntag (24. Februar 2019) um 15:00 Uhr bietet sich erstmalig die Gelegenheit, die Ausstellung „Rubens‘ meisterhafte Formen. Grafische Werke“ im Museum Burg Vischering in Lüdinghausen im Rahmen einer Kuratorenführung zu besichtigen. Kulturreferentin Swenja Janning wird die Besucherinnen und Besucher bei „Rubens hautnah“ nicht nur mit der faszinierenden Figur des barocken Meisterkünstlers und Diplomaten Peter Paul Rubens bekannt machen, sondern auch auf sein umfangreiches grafisches Schaffen eingehen. -
Meldung vom: Neues NRW-Förderprogramm: Jetzt Zuschüsse für Batteriespeicher in Verbindung mit Photovoltaikanlagen sichern
Auf immer mehr privaten Dachflächen im Kreis Coesfeld sind moderne Photovoltaikanlagen im Einsatz und produzieren Strom aus Sonnenenergie. Damit der selbst erzeugte Strom im eigenen Haus genutzt werden kann, auch wenn die Sonne gerade nicht scheint, muss er zwischengespeichert werden. André Harbring, Gebäudeenergieberater bei der Kreishandwerkerschaft Coesfeld, erläutert dazu: „Ein Speicher mit einer Kapazität von fünf Kilowattstunden reicht schon aus, um mehr als zwei Drittel des Strombedarfs mit eigenem Sonnen-Strom decken zu können.“ Wird die Solarstrom-Anlage zusätzlich mit einer Wärmepumpe oder einem Elektroauto kombiniert, wird das System noch wirtschaftlicher und der Autarkiegrad steigt. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Amtsblatt Nr. 05/2019 ist erschienen
Am 15. Februar 2019 erschien das Amtsblatt des Kreises Coesfeld mit der Ausgabe-Nr. 05/2019. Es hat folgenden Inhalt: -
Meldung vom: Sieben Player gemeinsam gegen Plastik in der Biotonne - Kampagne #WIRFUERBIO nimmt in Westfalen Gestalt an
Coesfeld/Münster. „Kein Plastik in die Biotonne!“ – Was für viele selbstverständlich ist, bildet den Kern der deutschlandweiten Kampagne #WIRFUERBIO, der sich jetzt sieben kommunale Abfallwirtschaftsgesellschaften aus dem Münsterland und Westfalen gemeinsam angeschlossen haben. -
Meldung vom: Geänderte Öffnungszeiten der Kreisverwaltung an Weiberfastnacht - Terminvereinbarung wird empfohlen
Auch einige Beschäftigte der Coesfelder Kreisverwaltung feiern Karneval – und nehmen an den „tollen Tagen“ Urlaub oder gleichen Mehrarbeitsstunden aus. Deshalb sind einige Dienststellen insbesondere am 28. Februar 2019 (Weiberfastnacht) nachmittags nicht besetzt. -
Meldung vom: Alltags-Radwegenetz soll optimiert werden - Online-Beteiligungsplattform bis zum 24. März freigeschaltet
Rückmeldung erbeten: Bis zum 24. März 2019 können alle Bürgerinnen und Bürger auf einer interaktiven Karte im Internet ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge zum Alltags-Radwegenetz im Kreis Coesfeld abgeben. „Dieses für uns sehr wichtige Bürger-Feedback fließt dann in das Radverkehrskonzept ein, das der Kreis derzeit gemeinsam mit den Städten und Gemeinden erarbeitet“, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der auf eine rege Beteiligung hofft. -
Meldung vom: Jetzt schon auf den Evangelischen Kirchentag einstimmen - Landrat unterstützt Vorbereitungen
Ein religiöses Großereignis wirft seine Schatten voraus. Zwar dauert es noch einige Wochen bis zum Beginn des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages, der vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund stattfinden wird. Aber alle Gemeindemitglieder und weitere Interessierte haben schon jetzt eine gute Gelegenheit, sich festlich darauf einzustimmen. „Nutzen Sie den KirchentagsSonntag am kommenden Wochenende, um sich intensiv in der Gemeinschaft auf das große Treffen vorzubereiten“, rät Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr der Bevölkerung des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Sehr zu empfehlen - Tourismusfachleute besuchen auf Einladung des Kreises die Burg Vischering
Ob Beschäftigte von Tourist-Informationen, Hotel- und Ferienwohnungsbesitzer oder auch Busunternehmer aus der Region – sie alle hatte der Kreis Coesfeld nun erstmals zu einem Tourismustag auf die Burg Vischering eingeladen. Über 40 von ihnen trafen sich am gestrigen Montag (11. Februar 2019) in Lüdinghausen, um sich selbst ein Bild von der Burganlage, dem kulturhistorischen Museum und dem Kulturangebot des Kreises Coesfeld insgesamt zu machen. -
Meldung vom: Ein Boot aus dem Drucker - Konkrete Projekte begeistern für MINT-Fächer
Nach wie vor zeigt sich bei vielen Schülerinnen und Schülern im Kreis Coesfeld die Tendenz, jene Unterrichtsschwerpunkte und Ausbildungsberufe zu meiden, die etwas mit Mathe, Naturwissenschaft und Technik zu tun haben – die sogenannten „MINT-Fächer“ also. Das soll sich durch konkrete Projekte ändern, zum Beispiel in Lüdinghausen: Mit ihrer Informatik-AG haben MINT-Koordinator Frank Zienow und Lehrer Daniel Böttcher vom St. Antonius-Gymnasium neuste Technik live erproben können – und am 3D-Drucker ihre eigens designten Bootmodelle konstruiert und gedruckt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de