Pressemeldungen
-
Meldung vom: Spiel und Spaß in den Ferien: Erster „Sommerwirbel“ für Kreiskids hat stattgefunden
Die Premiere war ein voller Erfolg, wie fröhliches Kinderlachen im Kreishaus zeigte: In diesem Jahr hat erstmals die Kinderbetreuung „Sommerwirbel“ beim Kreis Coesfeld stattgefunden – initiiert von der Gleichstellungsstelle des Kreises, die dazu mit der Personalabteilung und der Abteilung Zentrale Dienste der Kreisverwaltung zusammenarbeitete. Als Betreuungspersonal kamen mit der Gleichstellungsbeauftragten Anke Herbstmann und Marion Waning vom Kreisjugendamt zwei pädagogische Fachkräfte zum Einsatz. Insgesamt nahmen 13 Kinder teil, im Alter zwischen fünf und acht Jahren. Die tägliche Anzahl variierte, da eine tageweise Anmeldung möglich war. -
Meldung vom: Von Schloss zu Schloss - Landräte laden zur Musikalischen Wanderung ein
Sie wollen auch im kulturellen Bereich enger zusammenarbeiten und mussten nach einem Anknüpfungspunkt nicht lange suchen: Die Landräte Michael Makiolla (Kreis Unna) und Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld) unternehmen am kommenden Sonntag (02. September 2018) eine Musikalische Wanderung von Barockschloss Nordkirchen zum ebenfalls barocken Schloss Cappenberg. Alle, die mit ihnen zusammen Meter machen möchten, sind herzlich eingeladen. -
Meldung vom: Swing mitten im Wald - Trompetenbaum & Geigenfeige“ macht am Sonntag Station in Ahaus-Wüllen
Der nächste Termin der Reihe „Trompetenbaum & Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland“ führt mitten in den Wald. Zwischen Bäumen, Büschen und Sträuchern steht das Waldschlösschen der Familie Niemann-Beckering. Und dort wird geswingt: Das Stringtett und Sängerin Nikola Materne kümmern sich am kommenden Sonntag (26. August 2018) um die musikalische Unterhaltung. Das Konzert am Waldschlösschen, Quantwick 45, in Ahaus-Wüllen beginnt um 16:00 Uhr. Anschließend, gegen 17:30 Uhr, wird eine Führung durch den Garten mitten im Wald angeboten. -
Meldung vom: Zu wenige Lehrkräfte für Erzieherinnen und Erzieher - Regelmäßig müssen Bewerbungen abgelehnt werden
Die anhaltend starken Geburtenzahlen und die steigende Nachfrage an Plätzen für Kinder unter drei Jahren führen dazu, dass in den Kindertagesstätten im Kreis Coesfeld über die letzten Jahre zahlreiche neue Plätze geschaffen wurden. Neben der großen Herausforderung, die dafür notwendigen Räume rechtzeitig zur Verfügung zu stellen, wird auch die Personalsituation in den Kindertagesstätten immer angespannter. In der „Arbeitsgemeinschaft Kindertagesbetreuung“ des Kreisjugendamtes Coesfeld wurde das Thema unlängst intensiv behandelt: Die Anzahl von Bewerbungen für die Erzieher-Ausbildung sei gut, allerdings fehlten die Lehrkräfte, um noch mehr Klassen für die Erzieher-Ausbildung anbieten zu können, hieß es dort. So komme es regelmäßig dazu, dass Bewerberinnen und Bewerber abgelehnt werden müssten. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Pressegespräch: Leon Löwentraut stellt auf Burg Vischering aus
Mit Leon Löwentraut (Jahrgang 1998) wird einer der international gefragtesten jungen Künstler der Gegenwart ab kommenden Sonntag (26. August 2018) seine energiegeladene Malerei auf Burg Vischering in Lüdinghausen zeigen. Einen Vorgeschmack gab heute ein Pressegespräch in der Ausstellung, zu dem Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Medien eingeladen hatte. -
Meldung vom: MdB Henrichmann besucht Dorfladen-Baustelle in Vinnum - Das scheinbar Unmögliche doch geschafft
Mitte September soll es soweit sein: Olfen-Vinnum bekommt seinen eigenen Dorfladen. „Das konnte sich niemand vorstellen“, räumte Dr. Carsten Brass ein. Der Gesellschafter des Dorfladens Vinnum hätte nach eigenem Bekunden eher erwartet, „dass Lieferdrohnen die Waren über dem Ort abwerfen“, wie er mit einem Augenzwinkern meinte. Dass ehrenamtlicher Einsatz und Förderprogramme von Bund und Land aber eben doch das scheinbar Unmögliche möglich machen, dies stellte jetzt auch der heimische Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann bei einem Ortsbesuch fest. -
Meldung vom: Bullemänner in Billerbeck: Noch Tickets an der Abendkasse erhältlich
„Schmacht“ heißt das aktuelle Programm der Bullemänner, das sie am Samstagabend (25. August 2018) um 20:00 Uhr in im Don-Bosco-Gebäude der Billerbecker Gemeinschaftsschule spielen. Tickets sind noch an der Abendkasse erhältlich. -
Meldung vom: Kreisstraße 36 zwischen Billerbeck und Rosendahl-Darfeld: Verkehrsfreigabe am Freitagnachmittag kommender Woche
Die Bauarbeiten auf der Kreisstraße 36 zwischen Landesstraße 577 und Landesstraße 555 sind nach sieben Wochen Bauzeit soweit fortgeschritten, dass die Absperrungen voraussichtlich im Laufe des Freitagnachmittags kommender Woche (31. August 2018) aufgehoben werden können; die Kreisstraße 36 ist dann wieder für den Verkehr freigegeben. Ursprünglich war eine Verkehrsfreigabe der Strecke zwischen Billerbeck und Rosendahl-Darfeld zum Ende der Sommerferien vorgesehen. Insbesondere durch Lieferschwierigkeiten beim Asphaltmischgut verzögert sich dieser Termin nun aber um drei Tage. -
Meldung vom: Bullemänner spielen wetterfest überdacht - „Schmacht“ in der Schulmensa, Kulinarisches mit Münsterland-Siegel
Es wäre schön gewesen – eine Open-Air-Vorstellung mit den Bullemännern im Schatten der Billerbecker Kolvenburg. Doch angesichts der Wetterprognose zum Wochenende, die deutlich kühlere Temperaturen und auch Regenschauer vorhersagt, wird der Auftritt des beliebten Kabarett-Trios am kommenden Samstag (25. August 2018) in das Don-Bosco-Gebäude der benachbarten Gemeinschaftsschule verlegt. Und was könnte besser zum Titel des aktuellen Programms „Schmacht“ passen, als dass die Veranstaltung jetzt in der dortigen Mensa stattfindet?
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de