Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Die praktische Klugheit im Jazz - Londoner Jazztrio „Phronesis“ tritt in der Kolvenburg auf

    Tradition trifft Moderne - mit dem Londoner Jazztrio „Phronesis“ weht ein frischer Wind von der Insel durch die ehrwürdige Kolvenburg: Jasper Høiby am Bass, Ivo Neame am Flügel und Anton Eger am Schlagzeug begeistern Publikum und Fachpresse gleichermaßen, bereiten mit ihren gefeierten Auftritten ein unvergessliches Musikerlebnis - so auch am Freitag dieser Woche (23. September 2011) in Billerbeck, wo die drei Spitzenmusiker ab 20:00 Uhr im Rahmen des Münsterland Festivals zu hören sind.
  • Meldung vom: Geplante Änderungen im Abfallrecht scharf kritisiert - Münsterland-Landräte und OB Münster schreiben an Bundestagsabgeordnete

    Scharf kritisieren die Landräte des Münsterlandes und der Oberbürgermeister der Stadt Münster die geplante Änderung im Abfallrecht. In einem Schreiben an die Bundestagsabgeordneten des Münsterlandes monieren sie die Absicht der Bundesregierung, die sog. „gewerbliche Sammlung“ anders zu regeln als bisher. Zukünftig soll es nämlich privaten Sammlern möglich sein, verwertbare Abfälle aus privaten Haushalten auf vertraglicher Grundlage in dauerhaft festen Strukturen zu entsorgen.
  • Meldung vom: Vortragsveranstaltung „Pflegekräfte aus Osteuropa im Privathaushalt – Die Familie als Arbeitgeber“

    Bisher konnten die Eheleute M. ihren Alltag noch allein bewältigen. Herr M. leidet nach einem Schlaganfall an Bewegungseinschränkungen und ist auf die Nutzung eines Rollators angewiesen, Haus- und Gartenarbeit konnte er seither nicht mehr erledigen, das übernahm seine noch rüstige Ehefrau. Doch nun wurde bei Frau M. eine Demenz diagnostiziert. Ihre beiden erwachsenen Kinder leben eine gute Autostunde von den Eltern entfernt, so dass die Familie auf Hilfe angewiesen ist – und Kontakt zur Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit in Bonn aufgenommen hat. Nun kümmert sich Natalia aus Polen um die Eheleute M. Ganz ähnliche Situationen stehen im Mittelpunkt des Vortrags „Pflegekräfte aus Osteuropa – Die Familie als Arbeitgeber“, der am 13. Oktober 2011 um 19:30 Uhr im Forum des Gymnasiums in Nottuln stattfindet. Veranstalter sind die Pflegeberatung des Kreises Coesfeld und die Gemeinde Nottuln.
  • Meldung vom: Veranstaltung gab wertvolle Impulse; „WasserBurgenWelt Lüdinghausen“: Projektstudie in Arbeit

    Im Rahmen der REGIONALE 2016 entwickeln die Stadt Lüdinghausen und der Kreis Coesfeld die „WasserBurgenWelt Lüdinghausen“ als gemeinsame Projektidee weiter. Wertvolle Impulse hierzu gab am vergangenen Donnerstag eine erfolgreich verlaufende Arbeitstagung, an der neben Vertretern von Rat und Verwaltung der Stadt Lüdinghausen und der Kreisverwaltung Coesfeld insbesondere Vertreter Lüdinghauser Vereine und Institutionen teilnahmen, die einen besonderen Bezug zur Projektidee haben.
  • Meldung vom: Regionale Schulberatungsstelle qualifiziert neue Beratungslehrkräfte - Kollegien aller Schulformen an Ausbildung interessiert

    Hilfe bei Lern- und Leistungsproblemen, Prävention von Gewalt, Beratung zur Schullaufbahn – die Aufgaben der Beratungslehrkräfte an den Schulen sind vielschichtig und erfordern hohen Sachverstand. Die Regionale Schulberatungsstelle im Kreis Coesfeld startet deshalb am kommenden Dienstag (20. September 2011) im Coesfelder Kreishaus eine einjährige Fortbildung für neue Beratungslehrkräfte. Die insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten an Schulen aller Schulformen im Kreisgebiet.
  • Meldung vom: Internetseite jetzt online - Ideen für Regionale 2016-Projekt „WasserBurgenWelt“ gesucht

    Die Stadt Lüdinghausen und der Kreis Coesfeld arbeiten eng zusammen, um gemeinsam den Landschaftsraum zwischen Burg Lüdinghausen und Burg Vischering, aber auch die Konzeptionen der beiden Kulturzentren weiter zu entwickeln. Dazu haben sie unter dem Titel „WasserBurgenWelt Lüdinghausen - von Grafen und Gräften im ZukunftsLAND“ ein Projekt für die Regionale 2016 ins Leben gerufen. Dessen Details und Hintergründe sind ab sofort unter der Internetadresse www.wasserburgenwelt.de abrufbar. Die Freischaltung verbinden Landrat Konrad Püning und Bürgermeister Richard Borgmann mit einem Aufruf: „Wir würden uns sehr freuen, wenn sich die Bürgerschaft sowie viele Besucherinnen und Besucher der Region mit ihren Vorschlägen an der Projektentwicklung beteiligen.“
  • Meldung vom: Drei Ausnahme-Jazzer auf Burg Vischering: Tommy Smith gastiert mit dem Arild Andersen Trio

    Frischer Jazz in alten Burgmauern - dieses Erlebnis bietet sich den Fans, wenn am Freitag dieser Woche (16. September 2011) Starsaxophonist Tommy Smith mit dem Arild Andersen Trio in der Burg Vischering in Lüdinghausen auftritt. Ab 20:00 Uhr ist er mit Bassist Arild Andersen und Schlagzeuger Paolo Vinaccia im Rahmen des Münsterlandfestivals zu hören.
  • Meldung vom: Kraftvoll, leidenschaftlich und präzise: Das Doric String Quartet konzertiert im Rahmen des Münsterlandfestivals

    Kraftvoll, leidenschaftlich und präzise - das Doric String Quartet, das am kommenden Sonntag (18. September 2011) ab 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen zu hören sein wird, gilt als eines der besten jungen Streichquartette. Im seinem Spiel verbinden sich Passion und Virtuosität mit einem faszinierenden Klang und sensiblem Gestaltungswillen. „Jede Interpretation wird dabei zu einem wahren musikalischen Genuss“, freut sich Christine Sörries als Künstlerische Leiterin des Münsterlandfestivals, in dessen Programm das Schlosskonzert aufgenommen wurde.
  • Meldung vom: „My Yard“ – Lieblingsorte in der Kolvenburg - Ausstellung des Münsterlandfestivals wird am übernächsten Sonntag eröffnet

    Wohl jede und jeder hat ihn: einen ganz persönlichen Lieblingsort. Und insbesondere auch für Kunstschaffende ist dies ein zentrales Thema, wie das Münsterlandfestival mit einer Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg vom 18. September bis zum 06. November 2011 unter Beweis stellen wird. Denn Menschen und ihre spezifischen Orte in England bilden das Leitmotiv der aktuellen Sonderschau im Kulturzentrum des Kreises, die am übernächsten Sonntag (18. September 2011) um 14:00 Uhr unter dem Titel „My Yard“ eröffnet wird.
  • Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates nächsten Donnerstag (15. September 2011) in Havixbeck

    Konrad Püning im Gespräch: Regelmäßig bietet der Landrat in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden offene Sprechstunden an. Diesmal lädt er die Havixbecker Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus der Gemeinde (2. Obergeschoss, Raum 206) ein: Am Donnerstag kommender Woche (15. September 2011) haben alle Interessierten Gelegenheit, dem Landrat Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern – in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr und ohne Voranmeldung.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular