Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Viele Wege führen durch die Baumberge: Aber für das Waldgebiet der Baumberge sind es leider zu viele
Die Baumberge gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen im Münsterland und bieten mit einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete in der Region einen hohen Freizeitwert. Jedoch treffen im Naturschutzgebiet zunehmend widerstreitende Interessen aufeinander, sodass der Kreis Coesfeld an die Besucherinnen und Besucher appelliert, die ausgewiesenen Wege nicht zu verlassen und die bestehenden Regeln zu beachten. -
Meldung vom: Ampel Tüllinghofer Straße / Wolfsberger Straße / Bahnhofstraße in Lüdinghausen wird barrierefrei
Die Situation für sehbehinderte Menschen wird an der Kreuzung Tüllinghofer Straße / Wolfsberger Straße / Bahnhofstraße in Lüdinghausen verbessert: Am Dienstag, 27.06.2023, voraussichtlich ab ca. 07.30 Uhr, wird eine akustische und taktile Blindensignalisierung nachgerüstet. Die Arbeiten werden voraussichtlich einen Tag in Anspruch nehmen. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (26.KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Vom Senklot zum Scanner: ZDI-Workshop verbindet mittelalterliche Baukunst mit heutigen Konstruktionen
Es war ein spannender Entwicklungs- und Bauprozess: Das ZDI-Netzwerk Kreis Coesfeld machte mit einem Workshop am gestrigen Dienstag (20. Juni 2023) Station auf Burg Vischering. 13 Schülerinnen und Schüler des St.-Antonius-Gymnasiums aus Lüdinghausen nahmen daran teil. Auf dem Programm stand der gemeinsame Bau einer geodätischen Kuppel – als aufwändige Konstruktion mit einer überaus stabilen und dennoch leichten Gitterschale aus Dreiecken. Begleitet wurde dies von spannenden technischen Erkenntnissen in den Bereichen Architektur, Statik und Vermessung, wobei die Burg vom Keller bis zum Dachstuhl erkundet wurde. -
Meldung vom: Pilotkommunen im Kreis starten im Herbst digitales Kita-Anmeldeportal: Senden, Billerbeck und Ascheberg digitalisieren die Anmeldung für das Kita-Jahr 2024/2025
Im Herbst 2023 starten drei Pilotkommunen im Kreisjugendamtsbezirk mit einem neuen digitalen Angebot für die Anmeldung zum Kita-Jahr 2024/2025. Zunächst wird das Portal mykitaVM in Senden, Billerbeck und Ascheberg verfügbar sein, im Folgejahr wird das System allen Kommunen im Kreis zur Verfügung stehen. -
Meldung vom: Drängende Fragen bei NRW-Landrätekonferenz in Berlin
Während der zweitägigen Konferenz der Landräte aus Nordrhein-Westfalen in der vergangenen Woche (15. und 16. Juni 2023) in Berlin nutzten die NRW-Kreise die Möglichkeit, mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Bundespolitik aktuelle kommunale Themen und Problemlagen zu diskutieren. Gemeinsam mit seinen Amtskollegen forderte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr Bund und Länder auf, die in Aussicht gestellte Beschleunigung von Infrastrukturprojekten in die Tat umzusetzen und tragfähige Lösungen zur dauerhaften Finanzierung des Deutschlandtickets sowie der Kosten für Flucht und Migration zu finden. -
Meldung vom: Aktionstag „Alarmstufe Rot - Krankenhäuser in Gefahr“: Landrat nimmt an Informations- und Diskussionsveranstaltung teil
Der bundesweite Aktionstag „Alarmstufe Rot - Krankenhäuser in Not“ am 20. Juni 2023 hat auf das wachsende Defizit bei der Finanzierung der Krankenhäuser und die daraus resultierenden Gefahren für eine effiziente und verlässliche Gesundheitsversorgung aufmerksam gemacht. An einer anlässlich des Aktionstages angebotenen Informations- und Diskussionsveranstaltung der im Kreis Coesfeld ansässigen Kliniken nahm auch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr teil. -
Meldung vom: Das Büro direkt um die Ecke: Neue Internetseite bündelt Coworking-Angebot im Münsterland
Wer zum Beispiel im Kreis Coesfeld wohnt, pendelt überdurchschnittlich häufig und weit zum Arbeitsplatz. Das zeigt eine nicht repräsentative Online-Umfrage des Kreises Coesfeld, die mit Unterstützung der Prognos AG im Herbst 2022 durchgeführt wurde. Über die Hälfte der Befragten können sich demnach vorstellen, einmal die Woche in einem Coworking Space zu arbeiten, aber nur knapp ein Drittel kennt das breite Angebot an Coworking Spaces in der Region. -
Meldung vom: Kinder erforschen die Kolvenburg - Neue Rallye vermittelt viel Wissenswertes
Auf spielerische Weise viel Wissenswertes über die Kolvenburg erfahren: An seinem Kulturort in Billerbeck bietet der Kreis Coesfeld ab sofort eine kleine Rallye für junge Besucherinnen und Besucher an – um und durch die Kolvenburg. Es geht dabei um Geschichtliches, nicht um die aktuellen Ausstellungen im historischen Baudenkmal. Die entsprechenden Materialien für die kostenlose Rallye, die etwa 45 Minuten dauert, können an der Museumskasse abgeholt werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. -
Meldung vom: Deutschlandticket stößt im Kreis Coesfeld auf großes Interesse: Online-Umfrage im kreisweiten Bürgerpanel liefert erste Hinweise zur Nutzung des neuen Ticketangebots
Wie sieht die Mobilität der Zukunft im Kreis Coesfeld aus? Wie müssen die Rahmenbedingungen sein, um die Mobilitätswende vor Ort aktiv anzugehen? Diese und weitere Fragen möchte der Kreis Coesfeld mit verschiedenen kleinen Umfragen von den Bürgerinnen und Bürgern beantwortet bekommen und hat hierzu in Zusammenarbeit mit der Dialego AG aus Aachen ein kreisweites Bürgerpanel eingerichtet, über das aktuell eine erste Umfrage zur beabsichtigten Nutzung des neuen Deutschlandtickets durchgeführt wurde und an der sich 77 Personen aus dem noch im Aufbau befindlichen Panel beteiligten.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de