• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Virtuelle Angebote im Internet - Burg Vischering startet Extraseite für Kinder

    Die Burg Vischering ist im Internet bereits seit längerer Zeit mit einer eigenen Startseite vertreten. Dort können sich Interessierte über die Geschichte der Burg, dort stattfindende Veranstaltungen, wie etwa Konzerte, Theater, Schulprogramme und weitere Angebote der kulturellen Bildung, aber auch über die Eintrittspreise informieren. Zudem sind dort wichtige Hinweise für Besucherinnen und Besucher mit körperlicher Beeinträchtigung zu finden. Neu hinzugekommen ist nun eine Extraseite für Kinder. Dort können Mädchen und Jungen, mit oder ohne Hilfe ihrer Eltern, ein virtuelles Quiz spielen, bei dem ganz nebenbei interessante Informationen aus dem Leben im Mittelalter vermittelt werden.
  • Meldung vom: Coronavirus: Zwei weitere Ansteckungen im Kreis Coesfeld

    Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus ist im Kreis Coesfeld aktuell auf 865 Menschen gestiegen – gegenüber dem Stand von 863 Fällen am vergangenen Freitag (5. Juni 2020). Neu infiziert haben sich eine Person aus Coesfeld und eine Person aus Dülmen; beide wurden bislang als Kontaktpersonen geführt und waren somit bereits in häuslicher Quarantäne.
  • Meldung vom: Sauberer Fingerzeig auf die Kultur - Burg Vischering setzt Hygienestifte ein

    Monitore, die man mit Hand oder Finger berührt, sind aus dem täglichen Leben und aus den Museen nicht mehr wegzudenken. Auch die Burg Vischering in Lüdinghausen setzt nicht zuletzt seit der Wiedereröffnung im Jahr 2018 auf den Einsatz vieler digitaler Museumsangebote. Nun werden in den Ticketshops am Torhaus und an der Vorburg gegen Pfand Hygienestifte ausgegeben. Es geht darum, gerade in Zeiten der Coronapandemie eine hygienisch einwandfreie Mediennutzung im Museum zu gewährleisten und Infektionen durch Berührungen möglichst zu vermeiden.
  • Meldung vom: Coronavirus: Fast unveränderte Zahlen im Kreis Coesfeld

    Die Zahlen in Sachen Coronavirus sind im Kreis Coesfeld am heutigen Freitag (5. Juni 2020) fast unverändert. Es sind aktuell keine weiteren Ansteckungen nachgewiesen worden, so dass es bei dem Stand von 863 Fällen bleibt, den der Kreis bereits am letzten Freitag (29. Mai 2020) mitgeteilt hatte. Gegenüber der gestrigen Meldung ist eine Zunahme von fünf Personen bei den inzwischen Gesundeten zu verzeichnen: Hier liegt die Gesamtzahl derzeit bei 832 Menschen.
  • Meldung vom: Wohnen ohne unnötige Barrieren - Kreis Coesfeld bietet digitalen Häusercheck

    Hier ist Weitblick gefragt: Wer sein Eigenheim sowieso modernisieren will, sollte dabei möglichst direkt auch störende Barrieren reduzieren – und nicht erst dann, wenn akuter Bedarf entsteht, etwa durch eine plötzliche Erkrankung oder im Alter. Damit der optimale Zeitpunkt für den Abbau von Hindernissen nicht verpasst wird, bietet die Wohnberatung des Kreises Coesfeld auch in ungewöhnlichen Zeiten den beliebten „Häusercheck“ an – allerdings nicht persönlich vor Ort. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die individuelle, neutrale und kostenlose Beratung telefonisch oder per Video-Chat in Anspruch zu nehmen; diese ist montags bis donnerstags von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr möglich.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: Keine weiteren Coronavirus-Ansteckungen im Kreis Coesfeld - Landrat bittet weiterhin: Trotzdem unbedingt Regeln beachten

    Was nachgewiesene Ansteckungen mit dem Coronavirus betrifft, ist im Kreis Coesfeld aktuell keine weitere Zunahme zu verzeichnen. Es bleibt also bei dem Stand von 863 Fällen, den der Kreis zuletzt am Dienstag (2. Juni 2020) berichtet hatte. Die Zahl der Gesundeten stieg seither von 810 Menschen auf 827 Personen am heutigen Donnerstag (4. Juni 2020); es sind noch 15 Personen aktuell erkrankt.
  • Meldung vom: Land fördert Digitalisierung an kreiseigenen Schulen - 1.042.000 EUR für dieses Jahr vorgesehen

    Lernen im digitalen Wandel – so lautet die Devise der Richtlinie DigitalPakt NRW. Auf dieser Grundlage fördert die Landesregierung Maßnahmen zur Digitalisierung an den Schulen in Nordrhein-Westfalen. Auch die Berufskollegs und Förderschulen des Kreises Coesfeld profitieren davon: Für die Jahre 2020 bis 2023 stehen hier insgesamt rund 3.035.000 EUR zur Verfügung; der Kreis trägt dabei einen Eigenanteil von zehn Prozent.
  • Meldung vom: Webinar zur Sonnenenergie stieß auf große Resonanz - Videoaufzeichnung jetzt online verfügbar

    Wie kann man die Sonnenenergie am besten nutzen? Welche Möglichkeiten bieten sich für mein Eigenheim? Ist ein Batteriespeicher zu empfehlen? Muss eine Photovoltaikanlage überhaupt genehmigt werden? Im Rahmen des ersten Photovoltaik-Webinars, das die Gemeinschaftsinitiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ initiiert hatte, wurden zahlreiche Fragen gestellt – und nach dem Online-Vortrag auch beantwortet. Rund 40 Teilnehmende waren mit großem Interesse dabei.
  • Meldung vom: Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahl im SGB-II-Bereich

    Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Mai 2020 insgesamt 1918 arbeitslose Personen. Damit stieg die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II im Vergleich zum Vormonat um 20 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 1,5 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld liegt ebenso unverändert bei 3,2 Prozent. Derzeit werden 894 arbeitslose Frauen und 1024 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular