Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Feierstunde am „Oswald“: Staatlich geprüfte Betriebswirtinnen und -wirte erhalten Abschlusszeugnisse
Nach sieben Semestern berufsbegleitender Weiterbildung wurden die Studierenden der Fachschule für Wirtschaft des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskollegs als „Staatlich geprüfte Betriebswirtinnen/Betriebswirte“ verabschiedet. Im Rahmen einer Feierstunde, an der auch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr teilnahm, erhielten sie nun ihre Abschlusszeugnisse. -
Meldung vom: Kreis startet umfangreiches Nistkastenprogramm - Erster Ausgabetermin am Samstag
Der Kreis Coesfeld geht mit gutem Beispiel voran: Im Baumbestand um die Kreishäuser herum hängen die Hausmeister in diesen Tagen insgesamt 20 hölzerne Nistkästen auf, die von einer Tischlerklasse am Pictorius-Berufskolleg erstellt wurden. Zugleich lädt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Bürgerinnen und Bürger zu einer großen Gemeinschaftsaktion ein: „Der Kreis legt in diesem Winter und Frühjahr ein umfangreiches Nistkastenprogramm auf – machen Sie mit!“ -
Meldung vom: Intensive Einblicke in Rolf Bauerdicks Schaffen - Kreis bietet After-Work-Führung durch Fotoausstellung an
Einer großen Beliebtheit erfreute sich neue Ausstellung auf Burg Vischering mit Fotografien des Dülmener Journalisten, Buchautors und Fotografen Rolf Bauerdick schon bei ihrer feierlichen Eröffnung. Jetzt bietet der Kreis Coesfeld eine erste, fachkundige Führung durch die Ausstellung in seinem Museum in Lüdinghausen an: Kulturreferentin Anna Katz, zugleich Kuratorin der Ausstellung, lädt am kommenden Donnerstag (13. Februar 2020) um 18:30 Uhr zu einer After-Work-Führung ein. -
Meldung vom: Schulamt für den Kreis Coesfeld empfiehlt Unterrichtsausfall - Auch Berufskollegs des Kreises reagieren auf Unwetterwarnung
Sturmtief „Sabine“: Das Schulamt für den Kreis Coesfeld und der Kreis Coesfeld als Schulträger empfehlen den Schulleitungen, den Unterricht am Montag (10. Februar 2020) aufgrund der angekündigten Gefahrenlage ausfallen zu lassen. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: EU-Projekt zur Klimafolgenanpassung: Kreis Coesfeld als einer von sieben Kreisen aus NRW mit dabei
Extreme Wetterlagen wie Stürme oder Starkregenereignisse und langanhaltende Hitzeperioden werden auch in Zukunft weiter zunehmen. Auch im Kreis Coesfeld sind die Folgen des Klimawandels bereits spürbar. Damit die negativen Auswirkungen des Klimawandels bereits im Vorfeld begrenzt werden können, sind rechtzeitig Schutz- und Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Hier setzt das Projekt „Evolving Regions“ der Technischen Universtität Dortmund an. Der Kreis Coesfeld nimmt als einer von sieben Kreisen aus NRW daran teil und war auch bei der Auftaktveranstaltung in Düsseldorf vertreten – zusammen mit den anderen teilnehmenden NRW-Regionen Kreis Wesel, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Steinfurt, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Lippe und Kreis Soest sowie der niederländischen Region West-Overijssel / Issel Vechtdelta. NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. -
Meldung vom: Vereinbarung zwischen Kreisen Unna und Coesfeld: Vertrag verkürzt Schulweg
Wer zwischen Arbeits- und Wohnort pendelt, weiß: Lange Fahrzeiten sind anstrengend. Besonders für Kinder mit Förderbedarf kann ein weiter Weg zur Schule zur Geduldsprobe werden. Der Kreis Coesfeld und der Nachbarkreis Unna arbeiten bei der Beschulung behinderter Kinder nun enger zusammen. Sie zeigen damit auch, wie interkommunale Zusammenarbeit das Leben von Familien leichter macht. -
Meldung vom: „Warum es Vorbilder braucht“ - Vortrag und Lesung mit Heribert Prantl auf Burg Vischering
Auf der Burg Vischering in Lüdinghausen ist er schon fast Dauergast: Heribert Prantl, einer der renommiertesten Journalisten Deutschlands, kommt am 19. März 2020 (Donnerstag) um 19:30 Uhr auf Einladung des Kreises Coesfeld und der Evangelischen Kirchengemeinde Lüdinghausen-Nordkirchen in das Kulturzentrum des Kreises. Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Fotoausstellung mit Bildern des verstorbenen Dülmener Fotografen, Journalisten und Buchautors Rolf Bauerdick statt. -
Meldung vom: Kommunalwahl 2020: Einteilung der Wahlbezirke wird überprüft
Der 29. Februar 2020 ist Stichtag: Bis dahin muss die Einteilung der Wahlbezirke in den elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden abgeschlossen sein. Erst danach können die Kreiswahlbezirke, die darauf basieren, festgelegt werden. Der Wahlausschuss des Kreises, der über die Einteilung auf Kreisebene entscheidet, muss dann spätestens am 31. März 2020 tagen. -
Meldung vom: Burg Vischering: Auftaktkonzert von "Pianeo" vor ausverkauftem Haus
Das münsterlandweite Neoklassik-Festival „Pianeo“ wurde am vergangenen Freitagabend (31. Januar 2020) auf Burg Vischering in Lüdinghausen mit einem Konzert von Martin Kohlstedt eröffnet. Der stark gefragte Komponist und Pianist präsentierte vor einem restlos ausverkauften Auditorium seine Mischung aus akustischen Klavierklängen und elektronischen Elementen – und wurde vom Publikum begeistert gefeiert.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de