Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Frühe Hilfen für Eltern und Kinder werden ausgebaut - Damit der Start ins Leben gut gelingt
Ein engagiertes Team aus Familienhebammen und Kinderkrankenpflegerinnen berät und unterstützt Eltern und Kinder im Rahmen der Frühen Hilfen des Kreisjugendamtes. Insbesondere die Begleitung durch eine Hebamme kann Müttern und Vätern in der Zeit rund um die Geburt eine hilfreiche Unterstützung sein. Denn gerade in dieser ersten Zeit haben Eltern meist viele Fragen, aber auch Sorgen und Unsicherheiten im Hinblick auf den neuen Lebensabschnitt. Damit ein guter Start ins Leben gelingt, können sich Eltern seit 2008 auf die Unterstützung von qualifizierten Familienhebammen oder Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen im Kreis Coesfeld verlassen. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Geflügel: Aufstallungsgebot im Kreis Coesfeld aufgehoben
Nachdem die Verdachts- und Ausbruchsfälle von Geflügelpest mit den steigenden Temperaturen im März deutlich zurückgegangen sind, hat das Land Nordrhein-Westfalen die bestehenden Auflagen gelockert. Der Kreis Coesfeld wird daraufhin das Aufstallungsgebot komplett aufheben, ebenso das Verbot von Ausstellungen, Märkten und ähnlichen Veranstaltungen mit Vögeln. Geflügelausstellungen müssen aber wie bisher bei der Veterinärbehörde angezeigt werden. Nach Inkrafttreten der entsprechenden Verfügung von heute darf das Geflügel vom morgigen Samstag (18. März 2017) an wieder die Frühlingssonne genießen. -
Meldung vom: Neuer Ausbildungsschwerpunkt an zwei Berufskollegs: Der Automechaniker wird zum Hochvolt-Experten
„Es ist ein Ausbildungsgang mit Zukunft“, freute sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Vertreter des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs (RvW-BK) und des Pictorius-Berufskollegs stellten nun im Kreishaus den neuen Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik für die Ausbildung angehender Kraftfahrzeugmechatronikerinnen und -mechatroniker vor. Denn ab dem kommenden Jahr können sich Auszubildende an den beiden Schulen in der neu angebotenen Fachrichtung spezialisieren. -
Meldung vom: Noch bis Sonntag verzaubern lassen - Frühlingsmarkt in der Kolvenburg geht auf Zielgerade
Kunsthandwerk vom Feinsten: Das bietet der "Frühlingszauber" auf der Billerbecker Kolvenburg. Bis einschließlich zum kommenden Sonntag (19. März 2017) ist die Verkaufsausstellung täglich von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr noch geöffnet. -
Meldung vom: Bauarbeiten an der Burg Vischering in vollem Gange
Die Bauarbeiten an der Burg Vischering in Lüdinghausen sind derzeit in vollem Gange. Im Rahmen des Regionale-Projektes "WasserBurgenWelt" wird in diesen Tagen auch die historische Mauer an der Klosterstraße fachmännisch restauriert. -
Meldung vom: Stallpflicht für Geflügel gilt auch weiterhin
Noch keine Entwarnung: Aufgrund zahlreicher Nachfragen informiert das Veterinäramt des Kreises Coesfeld, dass die Stallpflicht für Geflügel vorerst bestehen bleibt. Denn allein in diesem Jahr hat es bundesweit bereits über 670 Nachweise von Geflügelpest gegeben. -
Meldung vom: Moderne Kunst im Dialog - Neue Ausstellung präsentiert zwei ganz unterschiedliche Künstler
„Pop Art Dialog“ – so heißt die neue Ausstellung auf Burg Vischering in Lüdinghausen, die am kommenden Sonntag (19. März 2017) um 17:00 Uhr eröffnet wird. Zwei Künstler, die unterschiedlicher nicht sein könnten, setzen sich in bahnbrechenden Konzepten und vielfältigen Techniken mit der Pop Art auseinander. Der Amerikaner Ford Beckman und Heiner Meyer aus Bielefeld lassen sich von vorangegangenen Künstlergenerationen inspirieren, nehmen aber auch aktuelle Einflüsse und gesellschaftliche Realitäten auf. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Montag in Senden
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt ein zur Sprechstunde in Senden: Am kommenden Montag (20. März 2017) wird er im Rathaus der Gemeinde (Trauzimmer) von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben. -
Meldung vom: Eine anschauliche Tour durch den Kreis Coesfeld - Landrat begrüßt Grundschulkinder im Großen Sitzungssaal
Im Fach Sachunterricht behandelten die Klassen 4b und 4c der Paul-Gerhardt-Schule in Dülmen das Thema „Kreis Coesfeld“. Die Schülerinnen und Schüler stellten unter anderem im Unterricht die einzelnen Städte und Gemeinden ausführlich vor. Eine Tour mit dem Bus durch Coesfeld, Billerbeck und Nottuln rundete das Thema ab. Erstes Ziel war die Kreisstadt Coesfeld, wo bei einem Spaziergang entlang der Berkel auch das Walkenbrückentor, das letzte noch erhaltene Stadttor der früheren Coesfelder Stadtmauer, besichtigt wurde. Im Anschluss begrüßte Kreis-Pressesprecher Christoph Hüsing die Schülerinnen und Schüler im Großen Sitzungssaal des Kreishauses.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de