Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Diesjähriger Medientag findet am 25. Februar statt - Guter Unterricht braucht Medien!
Einmal mehr heißt es auch in diesem Jahr: Guter Unterricht braucht Medien! Denn am Dienstag (25. Februar 2014) werden im Rahmen des fünften Medientages, den das Medienzentrum für den Kreis Coesfeld in Dülmen organisiert, wieder exemplarisch neue Möglichkeiten für den Schulunterricht vorgestellt. -
Meldung vom: Ärztlichen Bereitschaftsdienst nicht mit dem Notarzt verwechseln
Der Kreis Coesfeld nimmt den heutigen „Europäischen Tag des Notrufs 112“ zum Anlass, um auf die grundsätzliche Unterscheidung zwischen Rettungsdienst und Ärztlichem Bereitschaftsdienst hinzuweisen. Denn in Westfalen-Lippe sind alle niedergelassenen Ärzte verpflichtet, auch außerhalb ihrer regulären Sprechstundenzeiten die ärztliche Versorgung ihrer Patienten sicherzustellen. Dazu wurden vor fast drei Jahren die Versorgung in den Notfalldienstpraxen und der ärztliche Bereitschaftsdienst neu organisiert. „Dieses Angebot ist jedoch nicht zu verwechseln mit dem Notarzt des Rettungsdienstes“, betont Landrat Konrad Püning. -
Meldung vom: Reparatur der „Hohen Aa-Brücke“ in Billerbeck-Beerlage begonnen - Vollsperrung erforderlich
Die Reparaturarbeiten an der „Hohen Aa-Brücke“ in Billerbeck-Beerlage haben am heutigen Dienstag (11. Februar 2014) begonnen. Die ausgeprägten Schäden am Gewölbe der Brücke werden bis Ende dieser Woche behoben. Dazu ist eine Vollsperrung erforderlich, die voraussichtlich am kommenden Montag (17. Februar 2014) im Laufe des Vormittags wieder aufgehoben werden kann. -
Meldung vom: Siebte Auflage des „Berufsnavigators“ - Projekt startet an weiterführenden Schulen im Kreis
In Trägerschaft des Kreises Coesfeld und einmal mehr in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Coesfeld, den Volksbanken und den Rotary-Clubs startet in diesen Tagen der „Berufsnavigator“. Es ist die siebte Auflage des Projekts zur Berufsorientierung an den weiterführenden Schulen im Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Hier blitzt der Kreis in der nächsten Woche - Mobile Messungen in vier Kommunen
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Deshalb nimmt der Kreis Coesfeld regelmäßig Radarkontrollen an unterschiedlichen Orten vor. In der siebten Kalenderwoche sind mobile Messungen in vier Kommunen des Kreises geplant. -
Meldung vom: Neue Staatsangehörige im Kreishaus - Landrat überreicht Einbürgerungsurkunden
Fünf ausländische Staatangehörige wurden am gestrigen Mittwoch (05. Februar 2014) im Rahmen einer Feierstunde im Coesfelder Kreishaus offiziell eingebürgert. Gegenüber Landrat Konrad Püning erklärten sie feierlich, dass sie das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werden, was ihr schade könnte. Daraufhin übergab Püning ihnen die Einbürgerungsurkunde. -
Meldung vom: Das Wochenende der Virtuosen - Reihe „DUO Art“ auf Burg Vischering bietet Spitzenjazz
Spitzenjazz auf Burg Vischering: Gleich zwei hochkarätige Konzerte werden am kommenden Wochenende in der Reihe „DUO Art“ in Lüdinghausen geboten. Am Freitagabend (07. Februar 2014) um 20:00 Uhr gastieren mit Gwilym Simcock (Piano) und Yuri Goloubev (Bass) zwei gefeierte Virtuosen der europäischen Musikszene. Und am Sonntag (09. Februar 2014) um 17:00 Uhr trifft eine wahre Jazzlegende, der belgische Gitarrist Philip Catherine, auf den in New York lebenden Star-Bassisten Martin Wind. -
Meldung vom: Kreisverwaltung am Freitagnachmittag telefonisch nicht erreichbar
Die Kreisverwaltung Coesfeld erhält eine digitale Telefonanlage und ist deshalb am kommenden Freitagnachmittag (07. Februar 2014) ab 14:00 Uhr vorübergehend nicht erreichbar. Die Techniker gehen davon aus, dass die komplette Umschaltung der Anlage innerhalb weniger Stunden abgeschlossen werden kann. -
Meldung vom: „Wirklichkeit und Visionen – Strategien für eine erfolgreiche Gleichstellungsarbeit“ - Beauftragte aus dem Kreis Coesfeld nahmen an Bundeskonferenz teil
„Wirklichkeit und Visionen – Strategien für eine erfolgreiche Gleichstellungsarbeit“ – so war die 22. Bundeskonferenz der kommunalen Frauenbüros und Gleichstellungsstellen in Potsdam betitelt, an der über 400 Gleichstellungsbeauftragte aus dem ganzen Bundesgebiet teilnahmen. Aus dem Kreis Coesfeld waren vier kommunale Gleichstellungsbeauftragte dort: Sybille Henz von der Gemeinde Ascheberg, Susanne Espenhahn aus Senden, Carola König aus Nottuln und Heike Wichmann von der Kreisverwaltung Coesfeld. Sie informierten sich zu aktuellen Themen der Gleichstellungsarbeit und tauschten ihre Erfahrungen aus mit den Kolleginnen aus anderen Kreisen und Bundesländern. -
Meldung vom: Jägerprüfung 2014 - Termine stehen fest; jetzt Anträge einreichen
Wer das „Grüne Abitur“ in 2014 ablegen will, sollte sich gut vorbereiten – und schon einmal einige Termine notieren. Die Jägerprüfung besteht aus insgesamt drei Prüfungsteilen und wird in der Zeit zwischen dem 28. April und dem 06. Mai 2014 stattfinden. Sie beginnt am Montag, den 28. April 2014, um 15:00 Uhr mit dem schriftlichen Teil der Prüfung.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de