Pressemeldungen
-
Meldung vom: Den Radverkehr gemeinsam voranbringen - ADFC-Kreisverband und Landrat tauschen sich aus
Es ist ein Novum im Münsterland: Erstmals hat sich im Kreis Coesfeld ein ADFC-Verband auf Kreisebene organisiert. ADFC-Sprecher Günter Dieker tauschte sich unlängst mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr zu aktuellen Radverkehrsthemen aus. „Uns als ADFC ist es wichtig, den Radverkehr im Kreis Coesfeld weiter voranzutreiben. Wir wollen uns aktiv und konstruktiv einbringen und eng mit dem Kreis Coesfeld abstimmen“, betont Dieker die Wichtigkeit des Dialogs. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Hochherrschaftliches Ausflugsprogramm am kommenden Sonntag / Programm-Highlights im Kreis Coesfeld am Schlösser- und Burgentag
Der Schlösser- und Burgentag am kommenden Sonntag (19.06.2022) bietet an rund 30 Adelssitzen im gesamten Münsterland ein buntes Ausflugsprogramm – mit Führungen, Konzerten, Lesungen, Mitmachaktionen, Ausstellungen, Picknickevents und vielem mehr. Allein im Kreis Coesfeld laden zehn historische Anwesen ein: In und um Lüdinghausen die Burgen Kakesbeck, Lüdinghausen und Vischering, außerdem die Burg Hülshoff in Havixbeck, die Schlösser Senden, Nordkirchen und Westerwinkel sowie die Kolvenburg und das Kunsthaus Ruchniewitz (bekannt als Haus Beckebans) in Billerbeck und der Burgturm Davensberg im gleichnamigen Ortsteil von Ascheberg. -
Meldung vom: Informationsveranstaltung für Vereine am 20. Juni: Kinderschutz geht alle an!
Um den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt stärker in den Fokus zu nehmen, laden die drei Jugendämter im Kreis Coesfeld am kommenden Montag (20. Juni 2022) um 18:00 Uhr alle Vereine, Verbände, Jugendgruppen und Initiativen ein: Im Forum Bendix (Friedrich-Ruin-Straße 35) in Dülmen findet eine Informationsveranstaltung zum Thema statt. -
Meldung vom: Regenerative Energien nutzen / Mitmach-Projekt auf Schloss Senden zum Global Wind Day
Unter dem Motto „Kunst – Kinetik – Klima: Fang den Wind ein!“ wird in diesem Jahr das Mitmach-Projekt der Energiedenker des Pictorius- Berufskollegs auf Schloss Senden eröffnet – pünktlich zum Global Wind Day 2022 (15.06.2022) und mit einem bunten Programm aus Musik, Poetry Slam und vielem mehr. -
Meldung vom: Internationaler Besuch im Kreis Coesfeld / Bruno Kazuhiro informierte sich über das deutsche Bildungssystem
Internationaler Besuch im Kreishaus I: Bruno Kazuhiro, Sondersekretär für Tourismus in Rio de Janeiro (Brasilien) war nun zu Gast im Kreis Coesfeld, um sich eingehend über das deutsche Schulsystem zu informieren, ganz konkret zu den Berufskollegs. „Ich fühle mich wirklich geehrt, hier sein zu dürfen. Das deutsche Schulsystem ist ein Modell für die Welt“, so Kazuhiro. Einer Präsentation durch den Pädagogen Andreas Reuters vom Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg schloss sich ein umfangreiches Besuchs- und Besichtigungsprogramm rund um das Thema duale Ausbildung an; auch trug sich Bruno Kazuhiro in das Goldene Buch des Kreises Coesfeld ein. -
Meldung vom: Ausbruch bei Bienen im Kreis Borken - Amerikanische Faulbrut (AFB) im benachbarten Reken festgestellt
In der Gemeinde Reken, die unmittelbar an den Kreis Coesfeld angrenzt, hat das zuständige Kreisveterinäramt Borken unlängst den Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut (AFB) bei Bienen festgestellt. Dieser Fall, aber auch auch andere Meldungen aus den Nachbarkreisen zeigen: Die für den Menschen völlig ungefährliche, aber für das Bienenvolk mitunter tödliche Tierseuche ist keineswegs weit weg. Auch, wenn es im Kreis Coesfeld in den letzten Jahren zu keinen AFB-Ausbrüchen gekommen ist: Der Erreger wird in Einzelfällen auch hier nachgewiesen. Daher informiert das Veterinäramt des Kreises, dass der Ausbruch dieser anzeigepflichtigen Tierseuche im Anfangsstadium noch verhindert, das Bakterium ausgelöscht und so das Bienenvolk gerettet werden kann – durch geeignete fachliche Maßnahmen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de