Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Neue Blickwinkel auf identitätsstiftende Orte und Themen in Westfalen - „Experiment HEIMAT“ ist in der Kolvenburg gestartet

    Neue Blickwinkel auf identitätsstiftende Orte und Themen in Westfalen bieten Ausstellung und Publikation „Experiment HEIMAT“. Am vergangenen Wochenende startete im Kreis Coesfeld die umfangreiche Wanderausstellung des Westfälischen Literaturbüros in Unna e. V. (WLB) – mit Texten und Fotos renommierter Künstlerinnen und Künstler von Wladimir Kaminer bis hin zu Ute und Werner Mahler. Die Ausstellung ist bis Ende Februar 2023 an neun Orten in ganz Westfalen zu sehen. Ein begleitender Kunstband präsentiert die Ergebnisse in voller Länge zum Nachlesen und Nachschauen. Der Auftakt wurde nun in der Billerbecker Kolvenburg bereitet.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 660 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aktuell insgesamt 660 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (30), Billerbeck (37), Coesfeld (181), Dülmen (107), Havixbeck (38), Lüdinghausen (70), Nordkirchen (22), Nottuln (48), Olfen (45), Rosendahl (23) und Senden (59). Momentan sind im Kreisgebiet 5252 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Präventions-Landesprogramm startet im Kreis in die zweite Förderphase - Rund 100 Einrichtungen beteiligt

    „Das ist ein voller Erfolg“, freute sich Kreis-Jugenddezernent Detlef Schütt darüber, wie das Präventions-Landesprogramm durch die drei Jugendämter im Kreisgebiet umgesetzt wird. Die ersten Beigeordneten der beiden Städte mit eigenem Jugendamt, Christoph Thies (Coesfeld) und Christoph Noelke (Dülmen), stimmten ihm während einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zu und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit der Städte mit dem Kreis, aber auch bei den zahlreichen Kooperationspartnern. Über 80 Teilnehmende an der Informationsveranstaltung zeigten großes Interesse am Thema Prävention und Schutz von Kindern und Jugendlichen. Im gesamten Kreisgebiet konnten seit Sommer 2021 über 160 Präventionsprogramme in rund 100 Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen geplant und über das Landesprogramm gefördert werden. Im März 2022 ist die neue Förderphase gestartet.
  • Meldung vom: Junges Sommer-Festival in Senden: Gemeinde und Kreis präsentieren Hip-Hop

    „Summer Break Festival“ – ein frischer Name für eine außergewöhnliche Open-Air-Veranstaltung, die der Kreis Coesfeld und die Gemeinde Senden am 25. Juni 2022 im Sendener Cabrio-Bad gemeinsam präsentieren. Dahinter verbirgt sich ein Konzertabend mit dem Schwerpunkt Hip-Hop, der Jugendliche ab 16 Jahre und junge Erwachsene als Zielgruppe hat.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 683 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aktuell insgesamt 683 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (45), Billerbeck (27), Coesfeld (103), Dülmen (192), Havixbeck (21), Lüdinghausen (83), Nordkirchen (34), Nottuln (67), Olfen (17), Rosendahl (23) und Senden (71). Momentan sind im Kreisgebiet 4955 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Gute Nachricht für die Auszubildenden der Pflegeschulen im Kreis: Förderung der Azubi-Tickets geht an den Start

    Gute Nachricht für Auszubildende in den Ausbildungsberufen „Pflegefachmann/-frau“ oder „Pflegefachassistent/-in“: Sie können rückwirkend ab dem 1. Januar 2022 eine Förderung für das Azubi-Ticket in Höhe von 20,- EUR monatlich erhalten.
  • Meldung vom: Ein Bild von einer Landschaft - Schrägluftbilder und 3D-Mesh-Modell vom Kreis Coesfeld einsehbar

    Es ist eine technische Neuerung mit hohem Nutzwert: Elektronische Bildaufnahmen aus allen Himmelsrichtungen bieten einen guten räumlichen Eindruck der jeweiligen Situation und ergänzen dadurch die bisherigen, konventionellen Luftbilder. Aus diesen Schrägluftbildern wurde zusätzlich über bestimmte Berechnungsverfahren ein 3D-Modell erstellt, was einen virtuellen Rundgang durch die Landschaft ermöglicht – neudeutsch „3D-Mesh-Modell“ genannt. Bereits im September 2021 lagen erste Bilder des Südkreises vor; nun können die Schrägluftbilder und das dreidimensionale Gitter-Modell für fast das gesamte Kreisgebiet eingesehen werden – und zwar beides auf der Seite https://www.coe.de/3d.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 1144 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet über das Wochenende insgesamt 1144 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (63), Billerbeck (69), Coesfeld (192), Dülmen (233), Havixbeck (54), Lüdinghausen (120), Nordkirchen (54), Nottuln (116), Olfen (53), Rosendahl (61) und Senden (129). Momentan sind im Kreisgebiet 4924 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Letzte Schulungen für Zensus 2022 finden nach Ostern statt - Vorsicht vor Betrügern!

    Alle zehn Jahre ist es in der Europäischen Union soweit: Im Mai 2022 findet auch in Deutschland der Zensus statt – eine weitreichende Volksbefragung, mit der Bevölkerungs- und Wohnungsdaten gewonnen werden. Dabei kommen ehrenamtliche Interviewerinnen und Interviewer zum Einsatz, die für die Erhebungsstelle ausgewählte Haushalte im Kreis Coesfeld befragen sollen. Sie werden am übernächsten Dienstag (19. April 2022) im Großen Sitzungssaal im Kreishaus letztmalig für diese Aufgabe geschult. Eine spezielle Schulung wird es noch am 21. April 2022 im Kleinen Sitzungssaal für die so genannten Sonderbereiche wie Gemeinschaftsunterkünfte oder Wohnheime geben. Zugleich warnt die Erhebungsstelle vor Betrügern, die sich als Beauftragte ausgeben.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular