Pressemeldungen
-
Meldung vom: Heimat im Gepäck: Kreis Coesfeld lädt zu Lesung und Werkschau in die Kolvenburg
Im Jahr 2021 verbrachten der international bekannte, preisgekrönte irakische Schriftsteller Najem Wali und die aufstrebende, in Leipzig geborene Fotografin Alem Kolbus eine Zeit als Residenzkünstler bzw. -künstlerin im Kreis Coesfeld. In einer kurzweiligen Lesung und Werkschau berichten die beiden am übernächsten Sonntag (10. April 2022) um 16:00 Uhr von den Eindrücken ihrer künstlerischen Reise durch die münsterländische Schlösser- und Burgenlandschaft. -
Meldung vom: Innovative interkommunale Zusammenarbeit: Kreis Coesfeld und seine Kommunen gewinnen Landespreis
Nachahmenswert und ideenreich: Mit diesen Worten hat das Landesministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung am heutigen Montagmorgen (28. März 2022) die Digitalisierungsstrategie des Kreises Coesfeld sowie der elf Städte und Gemeinden mit dem „Landespreis für innovative interkommunale Zusammenarbeit“ ausgezeichnet. Der Sieg in der Kategorie „Informationsaustausch & Vernetzung“ zeigt, dass nicht nur die frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema, sondern der eingeschlagene Weg, die Themen gemeinsam mit Kreis und kreisangehörigen Kommunen zu erarbeiten und umzusetzen, beispielhaft ist. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 1536 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet über das Wochenende insgesamt 1536 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (108), Billerbeck (113), Coesfeld (258), Dülmen (369), Havixbeck (62), Lüdinghausen (143), Nordkirchen (70), Nottuln (122), Olfen (48), Rosendahl (109) und Senden (134). Momentan sind im Kreisgebiet 6905 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Klares Bekenntnis zur „S-Bahn-Münsterland“: Projektkonferenz tagt erstmals in Münster
Die stark wachsenden Kommunen in der Region, ihre zunehmende Vernetzung untereinander und der Klimawandel stellen für die Verkehrsplanung im Münsterland eine immense Herausforderung dar. Eine Antwort darauf soll die Münsterland-S-Bahn geben. Heute haben die Partner des Projektes in Münster eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. -
Meldung vom: Osterprogramm auf Burg Vischering und Kolvenburg: Kostenfreie Workshops laden zum Drucken ein
Die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld bietet ein kreatives Osterprogramm für Jugendliche und Erwachsene an – mit gleich zwei Zeichen- und Radierworkshops: Am 10. April 2022 (Sonntag) auf Burg Vischering in Lüdinghausen und am 24. April 2022 (Sonntag) in der Billerbecker Kolvenburg, jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr; außerdem findet ein zweitätiger 3D-Workshop am 20. und 21. April 2022 auf Burg Vischering statt – und zwar von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Interessierte können eine Grafiktechnik und zugleich die Vielfalt der Adelssitze im Münsterland entdecken. Diese Idee liegt den beiden Zeichen- und Radierworkshops zugrunde, die bis auf den Veranstaltungsort identisch konzipiert sind. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eine kleine Radierung von ihrer favorisierten Burg bzw. ihrem Lieblingsschloss oder -herrenhaus im Münsterland anzufertigen. -
Meldung vom: Reminder: Tag der Sicherheit am 22. Mai 2022 in Dülmen
Das Datum steht, die Planung läuft auf Hochtouren: Am 22. Mai 2022 wird der Tag der Sicherheit des Kreises Coesfeld in Dülmen stattfinden. Auf dem ehemaligen Kasernengelände wird sich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein ganzes Programm um die Themen Selbstvorsorge und Vorkehrungen für Notfälle und Krisen drehen – mit Vorträgen, Vorführungen und interaktiven Elementen. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 988 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (72), Billerbeck (61), Coesfeld (106), Dülmen (201), Havixbeck (50), Lüdinghausen (139), Nordkirchen (48), Nottuln (91), Olfen (31), Rosendahl (59) und Senden (130) insgesamt 988 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Momentan sind im Kreisgebiet 8.157 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Krisenstab des Kreises Coesfeld tagt digital / Landrat dankt für zügige Herrichtung des Josefshauses
Am heutigen Freitag traf sich der Krisenstab des Kreises Coesfeld unter anderem mit Vertretern der Kommunen, des Rettungsdienstes und der Kreispolizeibehörde in seiner wöchentlichen Besprechung in digitaler Form. -
Meldung vom: PIANEO Festival für Neoklassik gastiert auf Burg Vischering / Doppelkonzert mit Neil Cowley und ARDEN
Zum insgesamt dritten Mal findet PIANEO, das Festival für Neoklassik, Klavier- und stilübergreifende Instrumentalmusik, in und um Münster statt. Das Publikum der Burg Vischering kann sich auf ein Doppelkonzert mit dem britischen Pianisten Neil Cowley und der aus Bayern stammenden Harfenistin ARDEN am Freitag, den 1. April um 20 Uhr freuen. -
Meldung vom: Langzeitarbeitslosigkeit während Corona-Pandemie gestiegen / Aufsuchende Stabilisierungsberatung hilft
Die Langzeitarbeitslosigkeit in ganz NRW ist während der Corona-Pandemie gestiegen. Das nordrhein-westfälische Arbeitsministerium nutzt deshalb zusätzliche finanzielle Mittel, um ehemals langzeitarbeitslose Menschen bei der Integration in ein Beschäftigungsverhältnis zu unterstützen. Im Kreis Coesfeld ist die Gesellschaft für Berufsförderung und Ausbildung in Dülmen für die Umsetzung der „aufsuchenden Stabilisierungsberatung“ zuständig. Ziel ist die langfristige Sicherung von Arbeitsverhältnissen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de