Pressemeldungen
-
Meldung vom: Earth Hour 2022: Licht aus für einen lebendigen Planeten! Kreis Coesfeld setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz
Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Am Samstag, 26. März 2022, um 20:30 Uhr setzt auch der Kreis Coesfeld in diesem Jahr wieder ein Zeichen für den Klimaschutz und schaltet eine Stunde lang die Lichter der Burg Vischering in Lüdinghausen, der Kolvenburg in Billerbeck und des ehemaligen Schlauchturms der Kreisleitstelle in Coesfeld ab. -
Meldung vom: Amtsblatt Nr. 08/2022 ist erschienen
Am 23. März 2022 erschien das Amtsblatt des Kreises Coesfeld mit der Ausgabe-Nr. 08/2022. Es hat folgenden Inhalt:
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die aktuelle Übersicht: -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 924 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (57), Billerbeck (45), Coesfeld (115), Dülmen (229), Havixbeck (24), Lüdinghausen (122), Nordkirchen (29), Nottuln (79), Olfen (43), Rosendahl (60) und Senden (121) insgesamt 924 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Derzeit sind im Kreisgebiet 6.655 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Frühzeitige Beteiligung zum Landschaftsplan Lüdinghausen - Anmeldungen sind noch bis 25. März 2022 möglich
Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld erinnert noch einmal an die frühzeitige Bürgerbeteiligung zur ersten Änderung des Landschaftsplans Lüdinghausen. Diese findet als Videokonferenz am übernächsten Mittwoch (30. März 2022) um 09:00 Uhr und am darauffolgenden Freitag (1. April 2022) um 15:00 Uhr statt. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 1591 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet über das Wochenende insgesamt 1591 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (102), Billerbeck (136), Coesfeld (295), Dülmen (246), Havixbeck (98), Lüdinghausen (189), Nordkirchen (54), Nottuln (156), Olfen (56), Rosendahl (109) und Senden (150). Momentan sind im Kreisgebiet 6.519 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Barrierefrei wählen: Broschüre erklärt die NRW-Landtagswahl in Leichter Sprache
Interessierten Bürgerinnen und Bürgern erklärt jetzt die Broschüre "Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt!" alles Wissenswerte zur NRW-Landtagswahl am 15. Mai 2022. Darauf weist nun Kreisdirektor Dr. Linus Tepe in seiner Funktion als Kreiswahlleiter hin. In dem Heft, das in "leichter Sprache", also gut verständlicher Form verfasst ist, finden sich auf 32 Seiten viele Informationen rund um die Wahl. -
Meldung vom: Änderung des Landschaftsplans Lüdinghausen: Bürgerinnen und Bürger werden frühzeitig beteiligt
Der Landschaftsplan Lüdinghausen aus dem Jahr 2016 dürfte den Einwohnerinnen und Einwohnern in Lüdinghausen und Senden bekannt sein. Nun soll der Plan zum ersten Mal geändert werden. Neben der Anpassung an aktuelle gesetzliche und bauleitplanerische Vorgaben wird auch die ursprüngliche Planung, die Alte Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals zwischen Lüdinghausen und Senden als Naturschutzgebiet auszuweisen, wiederaufgenommen. Mit der frühzeitigen Bürgerbeteiligung wird nun der erste Verfahrensschritt der Öffentlichkeitsbeteiligung eingeleitet. Der Kreis Coesfeld bietet dazu – anders als gewohnt und der Corona-Situation geschuldet – zwei Online-Informationstermine an. Diese finden am übernächsten Mittwoch (30. März 2022) um 9:00 Uhr und am übernächsten Freitag (1. April 2022) um 15:00 Uhr statt. -
Meldung vom: Sechs Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl 2022 eingegangen
Bis zum Abgabeschluss am Donnerstag, 17.03.2022, 18.00 Uhr, sind beim Kreiswahlleiter für den Landtagswahlkreis 79 Coesfeld II sechs Wahlvorschläge eingegangen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de