Pressemeldungen
-
Meldung vom: Nachverfolgung von Kontaktpersonen: Bundeswehr unterstützt Kreis Coesfeld erneut
Auch im Kreis Coesfeld steigen die Corona-Zahlen weiter an. Daher werden die Beschäftigten des Kreisgesundheitsamtes nun durch zehn Soldaten vom Aufklärungsbataillon Ahlen unterstützt. Die Bunderwehr hatte dem Kreis Coesfeld bereits Ende letzten Jahres im Zuge der „Zweiten Welle“ Amtshilfe gewährt. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 60 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (5), Billerbeck (7), Coesfeld (7), Dülmen (12), Havixbeck (2), Lüdinghausen (7), Nordkirchen (1), Nottuln (8), Olfen (1), Rosendahl (4) und Senden (6) insgesamt 60 Neuinfektionen mit SARS-CoV¬¬-2 aus. Davon hat das Gesundheitsamt am heutigen Freitag (3. Dezember) den ersten Fall im Kreis Coesfeld bestätigt, der nachweislich mit der Corona-Variante Omikron (B.1.1.529) infiziert ist. Die Person sowie alle direkten Kontaktpersonen wurde umgehend informiert und befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne. Momentan sind im Kreisgebiet 748 Menschen aktiv infiziert. Aktuell befinden sich zehn Personen wegen Covid-19 im Krankenhaus. In fünf Fällen ist eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich. -
Meldung vom: Münsterland ist Klimaland: Online-Vortrag „Nachhaltige Mobilität für viele“ am 7. Dezember 2021
Nachhaltig mobil sein stärkt nicht nur den Klimaschutz, sondern fördert auch die Teilhabe. Wie und warum, das erfahren Interessierte am 7. Dezember 2021 (Dienstag) ab 18 Uhr in einem Online-Vortrag unter dem Titel „Nachhaltige Mobilität für viele“. Die Veranstaltung ist Teil der münsterlandweiten Kampagne „Münsterland ist Klimaland“. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 77 Neuinfektionen
Aus Ascheberg (4), Billerbeck (6), Coesfeld (16), Dülmen (12), Havixbeck (2), Lüdinghausen (7), Nordkirchen (4), Nottuln (5), Olfen (7), Rosendahl (4) und Senden (10) meldet das Kreisgesundheitsamt insgesamt 77 neue positive Fälle mit SARS-CoV¬¬-2 aus. Momentan sind im Kreisgebiet 739 Menschen aktiv infiziert. Aktuell befinden sich neun Personen wegen Covid-19 im Krankenhaus. In vier Fällen ist eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich. -
Meldung vom: Digital statt Rosendahl – wegen Corona: Bürgersprechstunde mit dem Landrat findet elektronisch statt
„Das heftige Corona-Infektionsgeschehen lässt uns keine Wahl: Wir müssen persönliche Begegnungen drastisch reduzieren“, begründet Dr. Christian Schulze Pellengahr seine kurzfristige Entscheidung. Denn die Bürgersprechstunde am kommenden Dienstag (7. Dezember 2021) von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr wird nun ausschließlich digital angeboten. Ursprünglich sollte diese im Rosendahler Rathaus in Präsenz stattfinden. -
Meldung vom: Rückverfolgbarkeit muss gewährleistet werden / Kreis Coesfeld veröffentlicht Allgemeinverfügung im Amtsblatt
Ergänzend zur Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen hat der Kreis Coesfeld im Einvernehmen mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW vom 2. Dezember 2021 bis zunächst einschließlich dem 31. März 2022 die einfache Rückverfolgbarkeit verfügt. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 106 Neuinfektionen
Aus Ascheberg (6), Billerbeck (2), Coesfeld (16), Dülmen (19), Havixbeck (5), Lüdinghausen (16), Nordkirchen (5), Nottuln (12), Olfen (12), Rosendahl (3) und Senden (10) meldet das Kreisgesundheitsamt insgesamt 106 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 aus. Momentan sind im Kreisgebiet 692 Menschen aktiv infiziert. Aktuell befinden sich acht Personen wegen Covid-19 im Krankenhaus. In drei Fällen ist eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de