Pressemeldungen
-
Meldung vom: Programmieren und Gestalten in einer Community
Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe, können an den jeweils dreitägigen, kostenfreien Onlineangeboten des zdi-Netzwerkes teilnehmen. Sie lernen das Programmieren und Gestalten mit CoSpacesEdu oder erstellen in Teams Videos oder Homepages. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter https://bildungsnetzwerk.kreis-coesfeld.de/zdi-netzwerk/ferienprogramm.html. -
Meldung vom: Das Licht. Der Schatten. Die Burg.
Sinneswahrnehmungen in kreativen Ausdruck verwandeln – so der Kern des am 25. September für Jugendliche angebotenen Programms „Das Licht. Der Schatten. Die Burg.“. Mit dem künstlerisch-kulturellen Workshop beteiligt sich die Burg Vischering in Lüdinghausen an der NRW-weiten Nacht der Jugendkultur – nachtfrequenz21. -
Meldung vom: Bildung eines Teilhabebeirates im Kreis Coesfeld - „Zukunftskonferenz“ am Montag legt weiteres Vorgehen fest
Mit der Bildung eines Teilhabebeirats will der Kreistag künftig die politische Beteiligung und Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung stärken. Wie das umgesetzt werden kann, soll gemeinsam in einer "Zukunftskonferenz" besprochen werden, die am kommenden Montag (13. September 2021) um 17:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet. Eingeladen sind interessierte Betroffene aus dem ganzen Kreisgebiet, aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung sowie den Städten und Gemeinden. -
Meldung vom: Wie man die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Coesfeld finanzieren kann
"Ohne Moos ist nix los“ – unter diesem Motto stehen auch 2021 insgesamt drei Veranstaltungen des Kreisjugendamtes Coesfeld zum Thema „Finanzierung von Angeboten der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit“. Die Infoabende finden am Donnerstag (30. September 2021) in der Alten Landwirtschaftsschule (LAWI) in Billerbeck, am Montag (04. Oktober 2021) im Rathaus der Gemeinde Ascheberg und am Dienstag (05. Oktober 2021) im Rathaus der Gemeinde Senden statt – Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. -
Meldung vom: Coronapandemie: Erneut 26 neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (2), Billerbeck (1), Coesfeld (9), Dülmen (6), Nottuln (6) und Rosendahl (5) insgesamt 26 Neuinfektion mit SARS-CoV-2 im Kreisgebiet. Davon sind 15 Personen ungeimpft und elf Personen geimpft. Aktuell sind 305 Menschen aktiv infiziert. Zurzeit werden zehn Personen stationär behandelt, davon ist in fünf Fällen eine intensivmedizinische Behandlung notwendig. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Sicherheit geht vor: Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: „Märchen Reloaded“ vor passender Kulisse - Musiktheater für Kinder am Schloss Nordkirchen
Klassik (nicht nur) für die Kleinen bringt die Veranstaltergemeinschaft der Schlosskonzerte Nordkirchen am kommenden Sonntag (12. September 2021) um 14:00 Uhr auf die Bühne in der Oranienburg: Das Klavierquartett Flex Ensemble spielt das Musiktheaterstück „Märchen Reloaded“ im stilvollen Ambiente der Barockanlage in Nordkirchen. -
Meldung vom: Coronapandemie: 26 neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Billerbeck (1), Coesfeld (8), Dülmen (6), Havixbeck (3), Nottuln (6) und Senden (2) insgesamt 26 Neuinfektion mit SARS-CoV-2 im Kreisgebiet. Davon sind 14 Personen ungeimpft und zehn Personen geimpft. Aktuell sind 309 Menschen aktiv infiziert. Zurzeit werden elf Personen stationär behandelt, davon ist in vier Fällen eine intensivmedizinische Behandlung notwendig. -
Meldung vom: Landrat lobt gute Kooperation zwischen dem Frauen- und Kinderschutzhaus und dem Kreis Coesfeld
„Wir nehmen Frauen auf, die Gewalt erfahren haben oder von häuslicher Gewalt bedroht sind und zwar unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit, Herkunft oder finanziellen Lage“, macht Monika Schulz-Wehrmeyer, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Dülmen (SkF), deutlich. Seit der Gründung des Frauenhauses in Dülmen vor 30 Jahren haben 1888 von Gewalt betroffene oder bedrohte Frauen und 2427 Kinder hier einen Zufluchtsort gefunden. -
Meldung vom: Landrat auf Sommertour in Olfen/Bürgermeister gewährt interessante Einblicke
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr auf Sommertour: Gemeinsam mit Bürgermeister Wilhelm Sendermann erkundete er nun per Fahrrad verschiedene Ziele in und um Olfen. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit war ein zentrales Thema des Ausflugs – vor Ort und im Kreis Coesfeld insgesamt. So stand ein Besuch im neuen Gewerbegebiet Olfen-Ost II auf dem Plan; hier wird der günstig gelegene Wirtschaftsstandort am Rande des Ruhrgebiets weiter gestärkt – und damit die Möglichkeit geboten, Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten, wie der Bürgermeister schilderte.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de