Pressemeldungen
-
Meldung vom: Spurensuche als Literaturkonzert: Fräulein Nette besucht die Burg Vischering
Anlässlich des 750jährigen Burgjubiläums ehrt die Sängerin Bettina Bruns am übernächsten Mittwoch (15. September 2021) um 19:00 Uhr auf der Burg Vischering in Lüdinghausen die berühmte Poetin Annette von Droste-Hülshoff – mit einem Konzert, wie man es noch nie gehört hat: Unterstützt von Cellistin Anna Carewe und Gitarrist Daniel Göritz, verarbeitet Bruns Erlebnisse der „Droste“: Reiseromantik trifft auf reine Strapaze, Schönheit auf Scheitern und Scham – und Musik auf Erzählung. -
Meldung vom: Coronapandemie: Acht neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet für den Kreis Coesfeld aus Coesfeld (3), Dülmen (3), Lüdinghausen (1) und Senden (1) insgesamt acht Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Davon sind zwei Personen ungeimpft und vier geimpft. Bei zwei Personen ist der Impfstatus nicht bekannt. Aktuell sind 313 Menschen aktiv infiziert. Zurzeit werden neun Personen stationär behandelt, davon ist in einem Fall eine intensivmedizinische Behandlung notwendig. -
Meldung vom: Leichter Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen - Quote im SGB-II bleibt stabil
Die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II steigt aktuell gegenüber dem Vormonat um 44 Personen – darunter viele junge Menschen. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote bleibt dennoch unverändert bei 1,6 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld steigt gegenüber dem Vormonat geringfügig um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 3,0 Prozent. Derzeit werden 951 arbeitslose Frauen und 1.063 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut – insgesamt also 2.014 arbeitslose Menschen. -
Meldung vom: Sommertour - Mit dem Fahrrad durch Billerbeck
Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Stadt Billerbeck. Gemeinsam mit der örtlichen Verwaltungsspitze um Bürgermeisterin Marion Dirks ging es mit dem Fahrrad durch die Stadt. -
Meldung vom: Intimer und kammermusikalischer Sound - Philipp van Endert spielt mit seinem Trio an der Kolvenburg
„Cartouche“ lautet der Titel der aktuellen Produktion, die der Gitarrist Philipp van Endert am kommenden Sonntag (05. September 2021) um 16:00 Uhr an der Kolvenburg in Billerbeck präsentiert – im Trio mit Trompeter Christian Kappe und Bassist André Nendza. -
Meldung vom: Förderturbo für den Klimaschutz - Land ruft zur Modernisierungsoffensive auf
Das NRW-Bauministerium ruft alle Wohnungsunternehmen und Wohnungsgenossenschaften im Land zur zweiten Runde der „Modernisierungsoffensive +“ auf – in Kooperation mit dem Verband der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen. Auf die neuen Möglichkeiten weist nun der Fachdienst Wohnraumförderung des Kreises Coesfeld hin. Dabei stehen ökonomische und ökologische Aspekte, aber auch Fragen des Wohnkomforts im Mittelpunkt. Halter von mehreren Mietwohnungen sind angesprochen. -
Meldung vom: Zum Gedenken an die Flutopfer
Am Samstag, 28. August 2021, wird in einer Gedenkveranstaltung des Landes Nordrhein-Westfalen an die Opfer der Unwetterkatastrophe im Juli erinnert. -
Meldung vom: Coronapandemie: 43 neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet für den Kreis Coesfeld aus Billerbeck (3), Coesfeld (19), Dülmen (6), Havixbeck (2), Lüdinghausen (1), Nottuln (2), Rosendahl (5) und Senden (5) insgesamt 43 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. -
Meldung vom: Alle Jahre wieder: Rechtzeitig Schüler-BAföG beantragen
Das Schüler-BAföG muss für jedes Schuljahr neu beantragt werden. Ein Anspruch auf Ausbildungsförderung entsteht bzw. besteht zwar mit dem Beginn der Ausbildung, gewährt wird BAföG aber frühestens ab dem Monat der Antragstellung. Dabei gilt der amtliche Posteingangsstempel. Zur Fristwahrung ist die Einreichung eines formlosen schriftlichen unterschriebenen Antrages ausreichend. Darauf weist das Amt für Ausbildungsförderung des Kreises Coesfeld hin.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de