Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Pferdebegeisterung kompakt: Neue Reitkarte des Münsterland e.V. ab sofort verfügbar - Mitteilung des Münsterland e.V.

    Ob Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten oder Höhepunkte entlang des Weges: Das Münsterland ist eine der führenden Pferderegionen Deutschlands. Der Münsterland e.V. bietet daher ab sofort mit seiner neuen Übersichtkarte den idealen Begleiter für Pferdefreunde. So erhalten Interessierte einen kompakten Überblick zu passenden Angeboten.

  • Meldung vom: A1: Nächtliche Vollsperrung zwischen Münster-Hiltrup und Ascheberg - Mitteilung der Autobahn GmbH des Bundes

    Die Autobahn Westfalen erneuert auf der A1 in der Baustelle zwischen Münster-Hiltrup und Ascheberg die Fahrbahnmarkierung. Dafür ist die Autobahn an zwei aufeinanderfolgenden Nächten jeweils in eine Fahrtrichtung gesperrt.

  • Meldung vom: Schlusspunkt der Bundestagswahl - Kreiswahlausschuss stellte einstimmig Ergebnis im Kreis Coesfeld fest

    Nach der Sitzung (28. Februar 2025) des Kreis-Wahlausschusses unter Leitung von Kreisdirektor Dr. Linus Tepe als Kreiswahlleiter, steht das amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 im Kreis Coesfeld fest.

  • Meldung vom: Bauarbeiten zur Erneuerung des Radweges an der Kreisstraße 27 in Dülmen-Rödder werden fortgesetzt

    Bei der Erneuerung des Radweges an der K27 in Dülmen-Rödder war es wegen der vorläufigen Insolvenz der Baufirma zu Verzögerungen gekommen. Nun hat der Insolvenzverwalter der Fortführung der Bauarbeiten zugestimmt und am kommenden Dienstag, 04.03.2025, werden die Bauarbeiten durch das beauftragte Bauunternehmen fortgesetzt. Die restlichen auszuführenden Bauarbeiten werden voraussichtlich noch etwa 2 Monate benötigen, so dass mit einer Fertigstellung etwa Anfang Mai 2025 zu rechnen ist.

  • Meldung vom: SGB II-Arbeitslosenquote bleibt im Februar 2025 stabil - Geringer Anstieg arbeitsloser Menschen im Bürgergeld

    „Der starke Anstieg arbeitsloser Personen zum Jahresbeginn hat sich erfreulicherweise im Februar 2025 nicht fortgesetzt, es sind 12 Personen in den Bürgergeldbezug hinzugekommen und die SGB II-Arbeitslosenquote bleibt stabil“, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in der Presseerklärung zur Entwicklung der Arbeitslosenzahlen im SGB II für den Berichtsmonat. Der Abgang in Erwerbstätigkeit hat auch zugelegt, so dass die Hoffnung auf eine positive Entwicklung mit Blick auf das Frühjahr besteht. „Mit einem weiteren Rückgang der Arbeitslosenquote der unter 25-jährigen ist auch hier ein leicht gegenläufiger und wichtiger Trend festzustellen. Der weitere Rückgang um 26 junge Menschen im Februar führt zu einem Rückgang der Arbeitslosenquote U25 um 0,2 Prozent auf nunmehr 3,4 Prozent“, so der Landrat zur aktuellen Situation im Kreis Coesfeld.

  • Meldung vom: Zeitlose künstlerische Inspirationsquelle: Ausstellung „Droste Digital“ widmet sich der großen Poetin

    Die Vorbereitungen für die Ausstellung „Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen“, die am kommenden Sonntag (2. März 2025) um 17:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen eröffnet wird, sind diesmal besonders aufwendig, geht es doch nicht nur um die effektvolle Hängung und Platzierung von Kunstwerken im Ausstellungsraum: Ganze Interieurs wollen im Vorfeld der Vernissage detailreich eingerichtet werden. Und was eignet sich dafür besser als das historische Ambiente der Hauptburg? Denn die Einzelausstellung ist dem Schaffen und der Wirkung der Poetin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) gewidmet. Und dazu wurden Schriftstellerinnen, Künstlerinnen und Künstler eingeladen, sich mit den Textbildern der großen deutschen Dichterin zu beschäftigen und einzelne Räume zu gestalten.

  • Meldung vom: Amtsblatt Nr. 06/2025 ist erschienen

    Am 28. Februar 2025 erschien das Amtsblatt des Kreises Coesfeld mit der Ausgabe-Nr. 06/2025. Es hat folgenden Inhalt:

  • Meldung vom: Virtuoses Programm für Akkordeon solo: Yilin Han gastiert in der Alten Amtmannei in Nottuln

    Yilin Han hat sich einiges vorgenommen: Die junge Akkordeonistin (Jahrgang 1998), die am 16. März 2025 (Sonntag) ab 18:00 Uhr in der Alten Amtmannei in Nottuln (Joseph-Moehlen-Platz 1, 48301 Nottuln) zu hören ist, hat für ihren Auftritt im Rahmen der Reihe „Schlosskonzert on tour“ ein virtuoses, epochenübergreifendes Programm zusammengestellt. Den Auftakt bereitet Johann Sebastian Bachs (1685-1750) Partita Nr. 4 in D-Dur, dann sind Auszüge aus der Sonate Nr. 2 für Akkordeon „Black Birds“ des finnischen Komponisten Kalevi Aho (Jahrgang 1949) zu hören. Es folgt der „Winter“ aus Antonio Vivaldis (1678-1741) Zyklus „Die vier Jahreszeiten“.

  • Meldung vom: Hündin Jackie sucht neues Zuhause

    Die kleine, weiße Mischlingshündin „Jackie“ ist am 3. Februar 2025 in Lüdinghausen ausgesetzt worden und sucht jetzt ein neues Zuhause. Sie wurde an einem Zaun angebunden – ein Besitzer konnte nicht ermittelt werden.

  • Meldung vom: Karneval im Kreis Coesfeld: Von historischen Verboten zu närrischer Lebensfreude

    Karneval ist eine Zeit der Freude, der bunten Kostüme und der ausgelassenen Feiern. Doch nicht immer war dies selbstverständlich. Ein bemerkenswertes historisches Dokument aus dem Jahr 1805, das in diesem Fall an den Pfarrer von Darup gerichtet war, und demnächst an das Pfarrarchiv Darup übergeben werden soll, wurde Landrat Dr. Schulze Pellengahr zur Kenntnis gegeben. Hierin wird deutlich, dass das närrische Treiben vor 220 Jahren in und um Coesfeld strengen Regeln unterlag. Die Verordnung der Rheingräflichen Regierung der Grafen zu Salm-Grumbach untersagte damals das „Herumreiten“ und „Umherlaufen“ in „abenteierlichen Vermummungen“ und „unanständigen Verkleidungen“. Auch das Sammeln von Lebensmitteln wurde zum „Zwecke der Moralität und Sittenpolizey“ strikt verboten. Richter und Magistrate waren angehalten, das Verbot konsequent durchzusetzen. Bekanntgemacht werden sollte den Untertanen dieses Edikt unter anderem durch Verkündigung von der Kanzel am Sonntag vor Fastnacht und am Fastnachts-Sonntag.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular