Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: 14 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld

    Insgesamt 14 neue positive Befunde mit SARS-CoV-2 meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (2), Coesfeld (5), Dülmen (2), Lüdinghausen (2), Nottuln (2) und Olfen (1). Aktuell sind 196 Menschen aktiv infiziert. Derzeit werden 18 an Corona erkrankte Personen stationär in Krankenhäusern behandelt, davon ist in sechs Fällen eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
  • Meldung vom: MaiKlang-Konzerte locken auf Burg Vischering / Noch wenige Restkarten verfügbar

    Mit der dreiteiligen Konzertreihe „MaiKlang“ geht die lange Pause kultureller Veranstaltungen auf Burg Vischering zu Ende. Nach dem gelungenen Auftakt mit dem Hoene-Gitarrenduo folgen nun zwei weitere Open-Air-Events in Lüdinghausen, für die noch einige wenige Restkarten verfügbar sind. Das Akkordeonduo „Weles“, das am kommenden Samstag (22. Mai 2021) um 18:30 Uhr auftritt, steht für energiegeladene Spielfreude gepaart mit tiefer Leidenschaft. Eine Woche später, am 29. Mai 2021, gastiert das Multiphonic-Saxophonquartett auf der Vorburg – mit einem gelungenen Mix aus Klassik, Pop, Jazz und Tango.
  • Meldung vom: Statusbericht 2021 mit Abfallstatistik für das Jahr 2020 veröffentlicht - Abfallmengen steigen 2020 durch Corona um 18 kg pro Kopf

    Insgesamt 110.930 Tonnen Abfall sind über die kommunalen Sammelsysteme der Städte und Gemeinden im Kreis im Jahr 2020 erfasst worden. Das geht aus der Abfallstatistik für den Kreis Coesfeld hervor, die Stefan Bölte, Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) gestern in der Sitzung des Aufsichtsrates vorgestellt hat.
  • Meldung vom: Drei neue Corona-Fälle im Kreis Coesfeld

    Das Kreisgesundheitsamt meldet drei Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 aus Lüdinghausen. Aktuell sind 190 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: „Verschlechterung im Einzelhandel nur kurzfristig“ / Landrat blickt auf stabilen niedrigen Inzidenzwert

    Nach der aktuellen Fassung der Coronaschutzverordnung des Landes NRW entfällt bei einem stabilen Inzidenzwert von unter 100 eine vorherige Terminvereinbarung für den Einkauf im Einzelhandel, wo bisher die Click & Meet-Regel galt. Jedoch ist zum Betreten des Geschäftes die Vorlage eines negativen Corona-Testergebnisses erforderlich, das nicht älter als 48 Stunden sein darf. Diese Regelung gilt für alle Kommunen in NRW einheitlich. Für den Kreis Coesfeld, der bereits seit Ende Dezember 2020 einen stabilen Inzidenzwert von unter 100 hat, führt dieses zu einer Verschlechterung der Situation im Einzelhandel.
  • Meldung vom: Positive Resonanz beim Start der Modellprojekte

    Vielen Bewerbern machte die Corona-Pandemie kurz vor dem Start als Modellregion einen Strich durch die Rechnung. Natürlich hatte auch der Kreis Coesfeld den Inzidenzwert fest im Blick, hingen davon doch die geplanten Lockerungen und neuen Angebote ab: Glücklicherweise blieb dieser zu Projektbeginn unter 100 und hat auch weiter deutlich abgenommen. „So konnten die ersten Modellprojekte starten, die auf große Resonanz bei den Bürgerinnen und Bürgern stießen“, freut sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.
  • Meldung vom: 17 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld / sieben-Tage-Inzidenz sinkt unter 50

    Über das Wochenende haben sich 17 neue Befunde mit dem SARS-CoV-2-Virus bestätigt: Ascheberg (3), Coesfeld (5), Dülmen (4), Havixbeck (1), Lüdinghausen (2) und Nottuln (2). Durch eine Aktualisierung der Software SORMAS zum Kontaktpersonenmanagement kann das Kreisgesundheitsamt zurzeit keine weiteren Daten veröffentlichen. Das betrifft auch die Dashboard-Zahlen auf der Webseite des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: Erstes Open Air-Event in der Modellregion Kreis Coesfeld

    Einige abendliche Passanten schauten eher ungläubig in Richtung Burg Vischering, als am Samstag, 08. Mai 2021, die ersten Konzertklänge zu hören waren: Mit dem Auftakt der dreiteiligen Reihe „MaiKlang“ fand die lange Pause kultureller Veranstaltungen auf dem Burggelände in Lüdinghausen ein Ende. Unter strengen Hygieneauflagen konnten die Zuschauer das Open-Air-Event live genießen.
  • Meldung vom: Geflügelpest: Restriktionszonen und Aufstallungspflicht für den Kreis Coesfeld aufgehoben

    Ein Fall von Geflügelpest in Drensteinfurt führte im April zu Restriktionsmaßnahmen, die auch den Kreis Coesfeld betrafen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung sind die Restriktionsgebiete und die Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht zum Verbot von Geflügelausstellungen und -märkten im Kreis Coesfeld nun wieder aufgehoben worden.
  • Meldung vom: Großer Dank an Mitarbeitende des Impfzentrums

    Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Krisenstabsleiter Ulrich Helmich nutzten den Feiertag an Christi-Himmelfahrt, für einen Besuch im Impfzentrum in Dülmen. Sie bedankten sich persönlich bei Kai Wermelt, organisatorischer Leiter des Impfzentrums, für die hervorragende Arbeit aller Mitarbeitenden, die insbesondere auch an Sonn- und Feiertagen ihren Dienst verrichten.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular