Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Vielfältiges kunsthandwerkliches Angebot am neuen Ort: Adventsmarkt des Kreises Coesfeld weicht ins Billerbecker Zentrum aus

    Alle Jahre wieder: Der Adventsmarkt des Kreises Coesfeld ist eine feste Institution im jährlichen Billerbecker Veranstaltungskalender – und öffnet am kommenden Samstag (16. November 2024) um 10:30 Uhr erneut seine Pforten. Er findet dabei allerdings nicht, wie seit vielen Jahren gewohnt, in der Kolvenburg statt, sondern weicht diesmal in das ehemalige Modehaus Lammerding aus, das sich in der Langen Straße 13 befindet – mitten in Billerbecks Stadtzentrum. Hintergrund: Der Kulturort des Kreises Coesfeld wird seit September dieses Jahres saniert.

  • Meldung vom: Letzte Einblicke in Gefühlswelten depressiver Menschen - Fotoausstellung auf Burg Vischering endet am Sonntag

    Letzte Gelegenheit, sich auf Burg Vischering in Lüdinghausen in die Gefühlswelten depressiver Menschen hineinzuversetzen: Am kommenden Sonntag (17. November 2024) endet in der Hauptburg die Fotoausstellung „Mal gut, mehr schlecht“. In dreizehn eindringlichen Fotografien skizziert Nora Klein die vielfältige Gefühlswelt der an Depressionen Erkrankten. Die Fotografin, die in Erfurt lebt und arbeitet, hat anderthalb Jahre lang Betroffene besucht, um deren Gedanken und Ängste zu visualisieren.

  • Meldung vom: Verbraucherzentrale bietet Beratung an

    Am kommenden Freitag, den 15. November 2024, bietet die Verbraucherzentrale wieder Beratung und Information im Kreishaus I, Friedrich-Ebert-Str. 7, in Coesfeld an.

  • Meldung vom: Haushaltsentwurf für 2025 eingebracht

    Die Einbringung des Haushaltsentwurfs für 2025 stand im Mittelpunkt der Kreistagssitzung am Mittwoch, den 30. Oktober 2024. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Dr. Linus Tepe als Kämmerer erörterten die Eckpunkte des Haushalts für 2025 und legten dem Kreistag die im kommenden Jahr zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben des Kreises vor.

  • Meldung vom: Erfolgreiche Digitalisierungskonferenz 2024 in Senden - Wo Ideen sich vernetzen

    Am vergangenen Dienstag (05. November 2024) kamen in der Steverhalle in Senden unter dem Motto „Wo Ideen sich vernetzen“ auf Einladung der Digitalagentur Kreis Coesfeld über 100 regionale Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zur Digitalisierungskonferenz 2024 zusammen.

  • Meldung vom: Komm mit auf die Burg! Intensive Erlebnisse für Großeltern und Enkel

    Schöne gemeinsame Zeit auf Burg Vischering in Lüdinghausen verbringen: An dem gemütlichen Nachmittag unter dem Titel „Komm mit auf die Burg“, der am übernächsten Sonntag (24. November 2024) von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Hauptburg stattfindet, können Großeltern mit ihren Enkelkindern die alten Gemäuer intensiv erkunden. Kaffee und Kuchen, aber vor allem auch verschiedene Spiel- und Bastelaktionen werden geboten. Die Veranstaltung beginnt mit einer kindgerechten Führung durch die Dauerausstellung der Burg und ist für Mädchen und Jungen ab fünf Jahren gedacht.

  • Meldung vom: In der Spitzenliga der deutschen Jazzszene - Shuteen Erdenebaatar Quartett gastiert Anfang Dezember auf Burg Vischering

    Die vier erobern derzeit die Spitzenliga der deutschen Jazzszene: Das Shuteen Erdenebaatar Quartett, das am 6. Dezember 2024 (Freitag) von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen gastiert, kann herausragende Kritiken und eine ganze Serie von aktuellen, gefeierten Tourterminen in der Republik vorweisen. Denn obwohl die Gruppe in einer sehr klassischen Jazz-Besetzung auftritt, gelingt es Bandleaderin Shuteen Erdenebaatar, diesem Format eine frische, sehr moderne Note zu verleihen.

  • Meldung vom: Der Countdown läuft - Neues „Disneyquiz“ auf Burg Vischering sorgt schon im Vorfeld für Spannung

    Der Countdown für eine ganz besondere Veranstaltung im Kulturprogramm des Kreises Coesfeld läuft: Erstmals findet auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein Quiz statt, bei dem sich alles um die bekanntesten und beliebtesten Figuren des berühmten amerikanischen Cartoonisten und Filmproduzenten Walt Disney dreht. Hierzu gehören beim neuen „Disneyquiz“ am kommenden Donnerstag (14. November 2024) ab 20:00 Uhr unter anderem die Klassiker „Arielle, die Meerjungfrau“, „König der Löwen“ und „Tarzan“, aber auch die neuen Filme wie „Rapunzel“ oder „Die Eiskönigin“.

  • Meldung vom: Bauen, verstehen, fliegen – Junge Gleitflieger heben ab

    Seit Anfang Juni treffen sich samstags interessierte Jugendliche im zdi-Schüler:innenlabor des Kreises Coesfeld in Dülmen am Kreuzweg, um unter fachkundiger Anleitung Gleitflieger mit elektronischer Steuerung zu bauen. Nun sind die ersten Flieger fertig und heben ab! Ein gemeinsamer Termin auf einem Modellflugplatz ist zum Projektabschluss noch geplant, aber sowohl Jugendliche als auch Unternehmer ziehen schon jetzt ein positives Fazit und wollen ein ähnliches Projekt im kommenden Jahr für weitere Interessierte anbieten.

  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (46. KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular