Pressemeldungen
-
Meldung vom: „Worte wirken“: Telefonseelsorge Münster auch im Kreis Coesfeld präsent - Vorstellung der Arbeit im Kreis-Sozialausschuss
Über die Arbeit der Telefonseelsorge im Münsterland informierten sich am gestrigen Donnerstag (01. Dezember 2016) die Mitglieder des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Senioren und Gesundheit des Kreistages. Als Expertin stand dazu die Leiterin der Münsteraner Telefonseelsorge, Rita Hülskemper, mit ausführlichen Informationen zur Verfügung. -
Meldung vom: Kreisweite Fahrt zur Urbanatix-Show kommt bei den Kids gut an
Wenn junge Street-Art-Talente auf berühmte Artisten aus aller Welt treffen, wird man Zeuge eines spektakulären Bühnenprogramms in der Jahrhunderthalle Bochum. Rund 50 Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Coesfeld hatten die Gelegenheit, die neue Urbanatix-Show „Drop the beat“ zu einem stark vergünstigten Eintrittspreis live zu erleben. Finanziert wurden die kreisweite Busfahrt und ein Großteil der Eintrittsgelder aus Landesmitteln des Kulturrucksacks NRW. -
Meldung vom: Neues Abo für Schlosskonzerte jetzt erhältlich
Eine feste Institution sind in Nordkirchen die Schlosskonzerte, die gemeinsam von der Gemeinde Nordkirchen, dem Kreis Coesfeld, der Fachhochschule für Finanzen und der Kammermusikvereinigung Schloss Nordkirchen e.V. getragen werden. Auch 2017 wird es wieder sechs hochkarätige Konzerte im Festsaal der Oranienburg geben – und ab sofort sind dafür auch Abonnements erhältlich. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld jetzt auch offiziell „fahrradfreundlich“ - Landrat Dr. Schulze Pellengahr nimmt Urkunde des NRW-Verkehrsministeriums entgegen
Jetzt ist es offiziell: Der Kreis Coesfeld darf sich „fahrradfreundlich“ nennen. Winfried Pudenz, Abteilungsleiter Straßeninfrastruktur und Straßenverkehr beim NRW-Verkehrsministerium, überreichte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun die Mitgliedsurkunde für die „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V.“ (AGFS NRW). Der Mitgliedschaft vorausgegangen war ein umfangreicher Bewerbungsprozess mit schriftlichem Aufnahmeantrag und zwei Bereisungen durch eine Auswahlkommission des Ministeriums. -
Meldung vom: Deutsch-Niederländische Handelskammer besichtigt Burg Vischering - Thema Denkmalschutz im Mittelpunkt
Denkmalschutz – das war das zentrale Thema des Besuchs einer Delegation der Deutsch-Niederländischen Handelskammer auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Direkt auf der Baustelle der Burg, die derzeit im Rahmen des Regionale-Projektes „WasserBurgenWelt“ grundlegend renoviert wird, informierte der federführende Architekt Christoph Ellermann die fachkundigen Gäste nicht nur über den Umbau. Er ging auch auf das Spannungsfeld zwischen Denkmalschutz und barrierefreier Umgestaltung von Burg und Zuwegung ein. -
Meldung vom: Positiver Jahresabschluss in Aussicht - Rückgang der Gesamt-Arbeitslosenquote auf 2,8 Prozent
Die SGB-II-Arbeitslosenquote blieb auch im November 2016 gegenüber den Vormonaten konstant bei 1,5 Prozent. Insgesamt, also in den Rechtskreisen SGB II und SGB III zusammen, weist die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat November im Kreis Coesfeld gegenüber dem Vormonat einen weiteren Rückgang um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 2,8 Prozent aus. -
Meldung vom: Kunstkatalogbörse auf Burg Vischering am kommenden Sonntag
Ob Kunstkatalog zu einer Picasso-Ausstellung auf der Kolvenburg, ein Buch mit Zeichnungen von Heinrich Zille oder aber ein historisches Werk über Gottfried von Raesfeld – der Kreis Coesfeld verfügt noch über einige Buch-Schätze in seinen Beständen. Diese sollen am kommenden Sonntag (04. Dezember 2016) „gehoben“ werden. Bei einer Kunstkatalogbörse auf Burg Vischering in Lüdinghausen werden zwischen 10:00 und 16:30 Uhr zahlreiche Titel zu besonders günstigen Preisen angeboten. Sie sind im Veranstaltungssaal erhältlich. -
Meldung vom: Ausschuss berät erstes Integrationskonzept - Politiker loben Ausrichtung auf örtliche Verhältnisse
Zu den Pflichtaufgaben des noch jungen Kommunalen Integrationszentrums (KI) des Kreises Coesfeld gehört die Erstellung eines Integrationskonzeptes. Dieses Konzept ist mit den Städten und Gemeinden abzustimmen, vom Kreistag zu verabschieden und dem Land NRW bis zum Endes des Jahres vorzulegen. Eine wichtige Hürde nahm das Konzept in der jüngsten Sitzung des Integrationsausschusses. Parteiübergreifend und einstimmig folgten die Politiker dem Vorschlag der Kreisverwaltung, dem Kreistag die Verabschiedung in seiner nächsten Sitzung zu empfehlen. -
Meldung vom: Elterninformationen zur Berufsorientierung im Kreis Coesfeld: Flyer zeigt Möglichkeiten auf
Um die Standardbausteine der Berufsorientierung an den Schulen im Kreis Coesfeld auch für Eltern noch besser zu erläutern, hat die Kommunale Koordinierungsstelle der Kreisverwaltung einen Infoflyer aufgelegt. Bereits seit 2014 setzt der Kreis Coesfeld die systematisierte Berufsorientierung im Rahmen des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) um. Alle Schülerinnen und Schüler lernen ab der Jahrgangsstufe 8 ihre Fähigkeiten und Neigungen kennen – und erhalten die Möglichkeit, sich in verschiedenen Berufsfeldern auszuprobieren. -
Meldung vom: Gut gelaufen: Tage der seelischen Gesundheit fanden viel Resonanz - „Systemsprenger“-Fortbildungsreihe startet Anfang 2017
Eine positive Bilanz konnte der Vorstand des Vereins zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. im Rückblick auf die diesjährigen Tage der seelischen Gesundheit während seiner jüngsten Sitzung ziehen. Durchweg gut besuchte Veranstaltungen in der letzten Septemberwoche zeigten, dass das Schwerpunktthema „Erlebtes als Seelenlast“ passend gesetzt war.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de