Pressemeldungen
-
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Hier die Übersicht: -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Donnerstag in Nordkirchen
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt ein zur letzten Sprechstunde in diesem Jahr: Am Donnerstag kommender Woche (01. Dezember 2016) wird er im Bürgerhaus der Gemeinde Nordkirchen (Raum 3, Am Gorbach 2, 59394 Nordkirchen) von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben. -
Meldung vom: Verkehrsplanung: Vorschläge werden noch bis Ende November gesammelt
Wie zufrieden sind die Bürger mit dem Radverkehr? Welche Vorschläge haben Sie für Bus und Bahn? Wo können Fußgänger Straßen nicht sicher überqueren? Diese und ähnliche Fragestellungen stehen beim zweiten Teil der Mobilitätsbefragung im Kreis Coesfeld im Fokus. Noch bis kommenden Mittwoch (30. November 2016) können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger daran teilnehmen. -
Meldung vom: Besuch von der Bezirksregierung - Baustelle auf Burg Vischering wird vorgestellt
Auf Besuchstour zu gleich vier Projekten der Regionale 2016 waren jetzt Mitarbeiter der Bezirksregierung Münster – unter Leitung von Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller. In Lüdinghausen ließ sich die Delegation das Projekt "WaserBurgenWelt" erläutern. Auf Burg Vischering empfing sie Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der die gute Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Coesfeld und der Stadt Lüdinghausen bei dem Projekt betonte. -
Meldung vom: Adventsmarkt in der Billerbecker Kolvenburg endet Sonntag
Der Adventsmarkt in der Billerbecker Kolvenburg ist auch 2016 ein echter „Renner“. Bislang haben rund 4500 Interessierte die Ausstellung von über 70 Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern besucht. Der Kreis Coesfeld weist darauf hin, dass der Adventsmarkt noch bis zum kommenden Sonntag (27. November 2016) täglich von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet ist. -
Meldung vom: Festakt zum 200. Geburtstag des Kreises Coesfeld - Eine Erfolgsgeschichte
Es war der Höhepunkt eines ereignisreichen Jubiläumsjahres: Beim offiziellen Festakt zum 200. Geburtstag des Kreises Coesfeld konnte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr rund 150 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens im voll besetzten Großen Sitzungssaal des Kreishauses willkommen heißen. Grußworte von MdB Karl Schiewerling und Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke sowie die Festrede von Dr. Peter Paziorek, Parlamentarischer Staatssekretär a.D., standen dabei im Mittelpunkt. Der Feierstunde war ein ökumenischer Gottesdienst in der Coesfelder Pfarrkirche St. Lamberti vorausgegangen. -
Meldung vom: Weitere Maßnahmen im Kampf gegen die Geflügelpest
Seit dem 08. November 2016 wurden über 100 Fälle von Hochpathogener Aviärer Influenza (HPAI), Subtyp H5N8 in Wildvögeln in mehreren Bundesländern nachgewiesen. Inzwischen sind auch vier Hausgeflügelbestände in Schleswig-Holstein und in Mecklenburg-Vorpommern betroffen. Heute wurde ein Verdacht bei einem Wildvogel im Kreis Wesel als H5N8 HPAI bestätigt. Aus diesem Grund muss eine Ausweitung der bisher gemäß § 13 der Geflügelpestverordnung ausgewiesenen Risikogebiete erfolgen. Im Kreis Coesfeld muss nun sämtliches Geflügel in den Städten Billerbeck, Coesfeld, Dülmen und Lüdinghausen sowie den Gemeinden Havixbeck, Rosendahl, Nordkirchen, Nottuln und Senden aufgestallt werden. -
Meldung vom: Amtsblatt des Kreises Coesfeld Nr. 29 am 18. November erschienen
Am 18. November 2016 erschien das Amtsblatt des Kreises Coesfeld mit der Ausgabe-Nr. 29/2016. Es hat folgenden Inhalt: -
Meldung vom: Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung des Kreises: Neue Herausforderungen nach über 30 Jahren
Die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung des Kreisgesundheitsamtes steht vor neuen Herausforderungen – über 30 Jahre nach ihrer Gründung. Unter den Ratsuchenden sind aktuell viele Flüchtlinge, die häufig einen besonderen Beratungsbedarf haben. Zudem werden die wirtschaftlichen Mehrbelastungen vieler Familien stark sichtbar: „Es ist eine Zunahme komplexer gewordener Beratungssituationen zu verzeichnen“, berichtet Diplom-Sozialarbeiterin Birgit Deese, die von Anfang an dabei ist. -
Meldung vom: Naturschutzzentrum und Wirtschaftsbetriebe stellen ihr Öko-Engagement im Kalender vor
Auf dem alten Hof Schoppmann in Nottuln-Darup haben heute das Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e. V. und die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld mbH (WBC) ihren Fotokalender „natur-erleben im kreis coesfeld 2017“ vorgestellt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de