Pressemeldungen
-
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Hier die Übersicht: -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Donnerstag in Senden
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt ein zur Sprechstunde: Am Donnerstag kommender Woche (03. November 2016) wird er im Rathaus der Gemeinde Senden (Trauzimmer) von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben. -
Meldung vom: Was sich auf privaten Dachböden und im Keller findet - Kreis ist auf der Suche nach alten Fotos und Dokumenten
Hans-Peter Boer aus Nottuln geht mit gutem Beispiel voran. Der langjährige Kulturdezernent der Bezirksregierung Münster übergab unlängst Unterlagen aus seinem Privatbesitz an Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisarchivarin Ursula König-Heuer – als „Vorlass“, wie die Fachleute sagen, der nun gesichtet und erfasst wird. Boer, der auch Vorsitzender des Kreisheimatvereins ist, hat intensiv zur Regionalgeschichte geforscht. Der Landrat nahm die Übergabe zum Anlass für einen persönlichen Aufruf: „Auch die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, ebenfalls historisch relevante Fundstücke einzureichen, wobei es jeweils kein umfangreicher Aktenbestand sein muss.“ -
Meldung vom: Masterplan „Schlösser- und Burgenregion“ fertiggestellt
Den Anfang nahm er im Juni auf Burg Vischering. Jetzt wurde der im Rahmen der Regionale 2016 erarbeitete „Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland“ auf dem Erbdrostenhof in Münster vorgestellt. In Beisein von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr präsentierten Katja Stefanis und Jan Kobernuß vom beauftragten Fachbüro „IFT Consulting“ vielen Gästen, wie sich das Münsterland als Schlösser- und Burgenregion konkret noch besser aufstellen kann. -
Meldung vom: Gute Beteiligung an kreisweiter Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten - Jedermann-Befragung ab Freitag freigeschaltet
Wie bewerten die Bürgerinnen und Bürger die Verkehrssysteme im Kreis Coesfeld? Welche Anregungen und Vorschläge haben sie für den Radverkehr, den Busverkehr oder den Autoverkehr in ihrer Stadt oder Gemeinde? Diese und ähnliche Fragestellungen stehen im Vordergrund der Mobilitätsbefragung im Kreis Coesfeld. Ab kommenden Freitag (28. Oktober 2016) können auch diejenigen an dieser Befragung teilnehmen, die keine Fragebögen zugesendet bekommen haben. -
Meldung vom: Gesund durch den Winter - Start der Grippeschutzkampagne „Alle Jahre wieder …“
Wer gesundheitlich gut durch den Winter kommen will, sollte sich mit einer Grippeschutzimpfung schon mal eine solide Ausgangsbasis verschaffen. „Das Risiko einer Grippeerkrankung ist einfach zu groß“, so Dr. Heinrich Völker-Feldmann, Leiter des Kreisgesundheitsamtes, „und wen es erwischt, den zieht es oft übel runter.“ -
Meldung vom: Berufsfelderkundungen 2017 im Kreis Coesfeld: Gezielt dem Fachkräftemangel vorbeugen, jetzt Plätze anbieten
Bereits seit zwei Jahren nutzen viele Mädchen und Jungen im Rahmen der Berufsfelderkundungen – also mit eintägigen Betriebspraktika – die Möglichkeit, Berufsfelder und Betriebe im Kreis Coesfeld näher kennenzulernen. Im Frühjahr 2017 sind alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 dabei – im Rahmen des Landesvorhabens "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA). Kreisweit werden über 5.000 Plätze in Betrieben benötigt. -
Meldung vom: Geschwindigkeitsmessungen in der 43. Kalenderwoche
In der kommenden Woche plant der Kreis Coesfeld Geschwindigkeitskontrollen in folgenden Orten: -
Meldung vom: Fotowettbewerb „Mein schönster Platz an der Stever“ - Motive von der Quelle bis zur Mündung gefragt
Ganz im Sinne dieses Regionale 2016-Projektes „WasserWegeStever“, die Stever erlebbar zu machen, werden Hobby-Fotografen dazu aufgerufen, Aufnahmen des Gewässers einzureichen. Unter dem Motto „Mein schönster Platz an der Stever“ können bis zum 28. Februar 2017 maximal drei „lebendige“ Fotos mit einem Motiv der Stever von der Quelle bis zur Mündung an das Projektmanagement im Naturschutzzentrum des Kreises Coesfeld (E-Mail-Adresse catharina.kaehler@naturschutzzentrum-coesfeld.de) gesendet werden. -
Meldung vom: „ART Vischering“ in Lüdinghausen: Kunst zum Kauf, als Geschenk für sich und andere - Ausstellung auf Burg Vischering vom 23. Oktober 2016 bis 8. Januar 2017
Große Kunst nicht nur im Museum bewundern, sondern auch nach Hause tragen: Das können Interessierte ab kommenden Sonntag, 23. Oktober 2016, auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld wird bei der „ART Vischering“ Kunst zum Kauf angeboten, als Geschenk für sich und andere. Grafik und Malerei von renommierten, aber auch von jungen Künstlerinnen und Künstlern werden dort präsentiert – zu moderaten Preisen und bis zum 8. Januar 2017.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de