Pressemeldungen
-
Meldung vom: Ort der Kunst und anschauliches Baudenkmal - Kolvenburg bietet sich am 1. Mai als Ausflugsziel an
Der kommende 1. Mai wird bei gutem Wetter wieder die ganze Familie ins Grüne ziehen. Die Kolvenburg in Billerbeck ist dabei ein besonders attraktives Ausflugsziel: Das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld lädt an diesem Tag als Ort der Kunst und als anschauliches Baudenkmal zum Besuch ein. Eine öffentliche Führung zur Ausstellung „Jim Rakete – Stand der Dinge“ findet um 14:00 Uhr statt; um 16:00 Uhr beginnt die Führung zur Burg- und Baugeschichte. -
Meldung vom: Sanierung der K 13 in Billerbeck-Aulendorf - Teilstück ab kommenden Montag gesperrt
Der Kreis Coesfeld wird vom kommenden Montag (29. April 2013) an bis voraussichtlich Ende März 2014 auf der Kreisstraße 13 in Billerbeck-Aulendorf Bauarbeiten ausführen: Zwischen dem Kreisverkehr der K 13 in Höhe Oberlau und der Einmündung K 13 / K 38 wird die Fahrbahn erneuert, um massive Frostschäden zu beheben. Es ist der dritte Abschnitt der Gesamtmaßnahme K 13 / K 38, die aus diesem Grund erfolgt ist. -
Meldung vom: Wie sollen Ihre Kinder betreut werden? Kreisjugendamt nimmt an Forschungsprojekt zum Betreuungsbedarf von Eltern mit Kindern unter drei Jahren teil
Vom August 2013 an hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder bei einer Tagespflegeperson. Für einen bedarfsgerechten Ausbau von Betreuungsplätzen werden auf Bundes- und Landesebene, aber besonders auch aus kommunaler Sicht verlässliche Planungsdaten über die von den Eltern gewünschte Betreuung benötigt. Aus diesem Grund nimmt der Kreis Coesfeld an einem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Forschungsprojekt teil. -
Meldung vom: Führungen zur Ausstellung „Jim Rakete – Stand der Dinge“ - Kolvenburg bietet bleibende Eindrücke
Die Ausstellung „Jim Rakete – Stand der Dinge“, ursprünglich konzipiert für das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt am Main, hinterlässt bleibende Eindrücke. Rakete bat bekannte Schauspieler, Regisseure und Produzenten des deutschsprachigen Kinofilms um ein Foto-Porträt in Verbindung mit einem besonders aussagekräftigen Objekt ihrer Wahl. Einen Überblick geben insgesamt zehn öffentliche Führungen in den kommenden Wochen und Monaten – beginnend mit dem kommenden Sonntag (28. April 2013). -
Meldung vom: Rechtsfragen in der Praxis - Archive tauschen sich kreisübergreifend aus
Zu einer kreisübergreifenden Arbeitstagung in Gronau trafen sich nun Archivare aus den Kreisen Borken und Coesfeld. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Nachbarkreis diskutierten Norbert Damberg (Stadtarchiv Coesfeld), Dr. Stefan Sudmann (Stadtarchiv Dülmen) und Ursula König-Heuer (Kreisarchiv Coesfeld) über Rechtsfragen in der archivischen Praxis. -
Meldung vom: Neue Ausstellung in der Burg Vischering in Lüdinghausen: Pflanzenblicke – Ein visueller Dialog zwischen Franz Wernekinck und Cordula Hesselbarth
Können Bilder eine ganz neue Sichtweise auf die Pflanzenwelt vermitteln? Wie sah ein Wissenschaftler vor 200 Jahren die Botanik? Was interessiert Naturwissenschaftler heutzutage an Pflanzen? Und wie sieht ein zeitgenössischer künstlerischer Blick auf die Natur aus? Künstlerische Gestaltung in der Wissenschaft, Forschen in der Kunst – wie kann sich das gegenseitig ergänzen und befruchten? Diesen und weiteren Fragen geht die Ausstellung „Pflanzenblicke – Ein visueller Dialog“ vom 28. April 2013 bis 21. Juli 2013 auf Burg Vischering in Lüdinghausen nach. -
Meldung vom: Kolping-Kreisverbandsvorsitzender besucht Landrat - Aktive Unterstützung zugesagt
Seinen Antrittsbesuch bei Landrat Konrad Püning absolvierte nun Gerhard Schmitz aus Nottuln. Der neue Kreisvorsitzende im Kreisverband Coesfeld des Kolpingwerkes, der die Interessen der 34 Kolpingfamilien im Kreisgebiet vertritt, kam zum Gedanken- und Meinungsaustausch nach Coesfeld. -
Meldung vom: RadBahn Münsterland wird am 5. Mai offiziell eröffnet
Durchgängig befahrbar ist sie schon seit vergangenem Herbst, zum Start der Radelsaison 2013 wird sie nun offiziell eröffnet: Am Sonntag, 5. Mai, weihen Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke, Landrat Thomas Kubendorff, die stellvertretende Landrätin des Kreises Coesfeld, Anneliese Haselkamp, sowie die Anrainer-Bürgermeisterinnen und Bürgermeister die RadBahn Münsterland in einer kleinen Feierstunde ein. -
Meldung vom: Erster Strom aus Bioabfällen erzeugt - Zwischenschritt zur eigentlichen Nutzung als Erdgasersatz
Kreis Coesfeld. Sehr beeindruckt zeigte sich Landrat Konrad Püning, als er am vergangenen Mittwoch (17. April 2013) die Biogasaufbereitungsanlage besuchte, die in Coesfeld-Höven entsteht. Püning konnte sich davon überzeugen, wie der erste aus Bioabfällen gewonnene Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist wurde. „Durch die Verstromung des bei der Vergärung der Bioabfälle gewonnenen Biogases leistet der Kreis Coesfeld einen weiteren wichtigen Beitrag zur Förderung der regenerativen Energien“, betonte der Landrat. -
Meldung vom: Erster Strom aus Bioabfällen in Höven erzeugt - Zwischenschritt zur eigentlichen Nutzung als Erdgasersatz
Sehr beeindruckt zeigte sich Landrat Konrad Püning, als er am heutigen Mittwoch (17. April 2013) die Biogasaufbereitungsanlage besuchte, die in Coesfeld-Höven entsteht. Püning konnte sich davon überzeugen, wie der erste aus Bioabfällen gewonnene Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist wurde. „Durch die Verstromung des bei der Vergärung der Bioabfälle gewonnenen Biogases leistet der Kreis Coesfeld einen weiteren wichtigen Beitrag zur Förderung der regenerativen Energien“, betonte der Landrat.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de