Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Verwertungsquote trotz höherer Abfallmenge bei 77 %

    KREIS COESFELD. Die Menge an Abfällen, die die Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld im ver-gangenen Jahr eingesammelt haben, ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp 2.500 Tonnen (t) auf rund 108.000 t oder anders ausgedrückt um 13 kg pro Einwohner gestiegen. Nur 2 kg pro Einwohner der Zunahme entfielen dabei auf den Abfall, der in Oberhausen thermisch entsorgt wird. Die restlichen 11 kg verteilten sich auf die diversen getrennt erfassten Wertstoffe. Das ist die Kernbilanz der jetzt von der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) vorgelegten Abfallstatistik.
  • Meldung vom: Eigenes Medium für den Medientag - Flyer kündigt Veranstaltung in Dülmen an

    Der diesjährige Medientag wird nicht nur elektronisch über das Internet, sondern jetzt auch ganz „klassisch“ angekündigt: Ein druckfrischer Flyer weist auf die Veranstaltung hin, die am 28. Februar 2012 zum dritten Mal im Medienzentrum in Dülmen stattfindet: Unter dem Titel „Guter Unterricht braucht Medien!“ werden den Lehrkräften ganz unterschiedlicher Schulen neue Methoden und Materialien exemplarisch vorgestellt.
  • Meldung vom: Auftaktveranstaltung zum „European Energy Award“ - Kreisverwaltung nimmt an Zertifizierung teil

    Erstmals kam am gestrigen Mittwoch (01. Februar 2012) ein fachübergreifendes „Energieteam“ der Kreisverwaltung zusammen. Denn der Kreis nimmt am „European Energy Award“ teil – einem Qualitätsmanagement-Programm zur Zertifizierung von Städten, Gemeinden und Kreisen, die ihren Umgang mit Energie nachhaltig gestalten wollen. Der Kreistag hatte die Teilnahme im letzten Jahr beschlossen. Unter Leitung von Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau plante die Arbeitsgruppe nun die nächsten Schritte.
  • Meldung vom: Karl-Heinz Göller wird 85 - Als ehrenamtlicher Landrat den Kreis Coesfeld mitgeprägt

    Karl-Heinz Göller, ehrenamtlicher Landrat des Kreises Coesfeld von 1987 bis 1999, wird am kommenden Samstag (04. Februar 2012) 85 Jahre alt. Der frühere Realschuldirektor aus Coesfeld hat sich zwar vor knapp 13 Jahren aus der Kreispolitik verabschiedet, sein langjähriger Einsatz in wichtigen Funktionen wirkt jedoch bis heute nach: „Als ehrenamtlicher Landrat hat Karl-Heinz Göller den Kreis Coesfeld auf lange Sicht mitgeprägt“, betont Landrat Konrad Püning.
  • Meldung vom: Aktualisierte Auflage des Demenz-Wegweisers für den Kreis Coesfeld erschienen

    Die vierte, aktualisierte Fassung des Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld ist in einer Neuauflage von 1.500 Exemplaren erschienen. Betroffene, Angehörige und Fachleute finden hier einen Überblick über Angebote und Anlaufstellen, die Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung anbieten. „Als Landrat möchte ich Sie an dieser Stelle ermutigen, möglichst frühzeitig Beratung und Hilfe in Anspruch zu nehmen – im Interesse der direkt Betroffenen, aber auch mit Blick auf die eigene Belastung“, wendet sich Landrat Konrad Püning im Vorwort an die Adressaten.
  • Meldung vom: Verzögerter saisonaler Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen

    Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Januar 2012 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen ersten leichten Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 86 Personen aus. Im Bereich des SGB II steigt hierdurch die Arbeitslosenquote von 1,5 Prozent im Vormonat auf nunmehr 1,6 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 3,3 Prozent.
  • Meldung vom: Verstärkung für den „Gemeinsamen Unterricht“ - Neue Grundschullehrerinnen stellen sich Landrat Püning vor

    Das Schulamt für den Kreis Coesfeld stellte Landrat Konrad Püning nun fünf neue Lehrerinnen vor, die an unterschiedlichen Grundschulen im Kreisgebiet eingesetzt werden. Dort verstärken sie den Gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Förderbedarf personell.
  • Meldung vom: Zwei Radwege in Senden und Nordkirchen kurzzeitig gesperrt - Holzbeläge von Brücken werden erneuert

    Der Radweg an der Roxeler Straße (K 31) zwischen Bösensell und Roxel ist vom kommenden Dienstag (31. Januar 2012) an bis einschließlich zum Mittwoch (01. Februar 2012) in den Bereichen der beiden Brücken über den Helmer Bach gesperrt. Gleiches gilt für den Radweg an der Selmer Straße (K 6) zwischen Südkirchen und Selm vom 02. Februar 2012 bis voraussichtlich zum 03. Februar 2012 im Bereich der Brücke über die Funne.
  • Meldung vom: 3. Medientag am 28. Februar 2012: Guter Unterricht braucht Medien!

    Ein zeitgemäßer Unterricht ist dadurch gekennzeichnet, dass Schülerinnen und Schüler sich aktiv und selbstständig Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen. Dies erfordert geeignete pädagogische Methoden, aber auch angemessene und motivierende Materialien, wie am 28. Februar 2012 in Dülmen verdeutlicht wird: Auf dem dritten vom Medienzentrum für den Kreis Coesfeld organisierten Medientag werden den Lehrkräften ganz unterschiedlicher Schulen neue Möglichkeiten exemplarisch vorgestellt – unter dem Titel: „Guter Unterricht braucht Medien!“
  • Meldung vom: Fotografischer Raum, neu definiert - Arbeiten von Anett Stuth werden auf Burg Vischering gezeigt

    Die Fotografie etabliert sich zusehends als wichtige Kunstgattung, was sich auch im Kulturprogramm des Kreises Coesfeld widerspiegelt. Mit Anett Stuth stellt ab kommenden Sonntag (29. Januar 2012) eine Künstlerin auf Burg Vischering aus, deren Werk sich zwischen Vergangenheit und Zukunft, Fotografie und Malerei, Alltag und Filmwelt bewegt.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular