Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Berufsalternative öffentlicher Dienst - Kreis informiert mit Flyern über Ausbildungsmöglichkeiten

    Für viele Schulabsolventinnen und -absolventen stellt der öffentliche Dienst eine gute Alternative zu einer Berufstätigkeit bei einem privaten Arbeitgeber dar. Über die verschiedenen Möglichkeiten informieren zwei druckfrische Flyer, die ab sofort bei der Kreisverwaltung erhältlich sind, aber auch allen weiterführenden und berufsbildenden Schulen im Kreisgebiet zugesandt wurden. Die Übersichten liegen zudem im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Coesfeld aus. Als ganz neuer Beruf ist die Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker hinzugekommen - mit einem Tätigkeitsbild, das an die früheren Kartographen erinnert.
  • Meldung vom: Neues „Westfalen-Quartett“ stellt die Region vor - Kreis Coesfeld gut vertreten

    Es erlebt eine wahre Renaissance – das gute alte Quartett-Spiel. Waren es früher Autos, Luxusyachten oder Flugzeuge, die im Kartenspiel konkurrierten, ist die Themenpalette heute weitaus vielfältiger. Ganz neu ist das „Westfalen-Quartett“, das kleinen und großen Spielern die architektonischen Meisterwerke Westfalens näher bringt – und zugleich eine geographische Reise durch den schönen Landesteil unternimmt. Der Kreis Coesfeld hat dabei gleich vier typische Motive im Spiel, wie Landrat Konrad Püning betont: „Es freut mich sehr, dass wir so gut vertreten sind.“
  • Meldung vom: Faszination Mittelalter auf Burg Vischering: Ritterlager findet am kommenden Wochenende statt

    Ritterspiele für Groß und Klein – das bietet das Ritterlager auf Burg Vischering in Lüdinghausen am kommenden Wochenende (02. und 03. Juli 2011): Am Samstag von 12:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr werden Ritter, Knappen und Gaukler, Burgfräulein, Handwerker und Händler das Kulturzentrum des Kreises bevölkern – und mit ihnen wohl wieder viele Hundert Besucherinnen und Besucher, die sich ebenfalls von der Faszination des Mittelalters begeistern lassen.
  • Meldung vom: Informationstag diesen Donnerstag in der Steverhalle Senden: Wie Angehörige die Herausforderung Demenz meistern

    „Ist heute Sonntag oder Mai?“, so lautet der Titel des Vortrages von Stefanie Oberfeld, den sie am Donnerstagnachmittag dieser Woche (30. Juni 2011) in der Steverhalle Senden hält: Die Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie spricht über den Verlust von Merkfähigkeit und Orientierung bei Demenzkranken. Die Mitarbeiterin des Demenz-Servicezentrums Münster geht dabei auf Fragen zu Symptomatik und Therapie, aber auch auf die Pflegemotivation der Angehörigen ein. Zum Abschluss des Informationstages für Angehörige, der um 14:00 Uhr beginnt, referiert Matthias Bieling, Richter am Amtsgericht Münster, über juristische Aspekte.
  • Meldung vom: Arbeitstreffen mit Landtagsabgeordneten - Landrat Püning spricht zentrale Themen an

    Zu einem Arbeitstreffen begrüßte Landrat Konrad Püning am heutigen Mittwochmorgen (22. Juni 2011) die Landtagsabgeordneten Werner Jostmeier und Bernhard Schemmer im Coesfelder Kreishaus. Dabei wurde eine umfangreiche Liste von landespolitischen Themen abgearbeitet, die auch für den Kreis Coesfeld von besonderer Bedeutung sind: Das Spektrum reichte von der Gemeindefinanzierung über die Erstellung des Regionalplans Münsterland bis hin zur Neufassung des Kinderbildungsgesetzes.
  • Meldung vom: Zwei weitere Masern-Erkrankte nach Ausbruch in Havixbeck - Kreisgesundheitsamt erinnert an Schutzimpfung

    Zwei weitere Fälle im Zusammenhang mit dem Masern-Ausbruch in Havixbeck wurden dem Kreisgesundheitsamt am gestrigen Dienstag (21. Juni 2011) gemeldet: Die ungeimpften Geschwister eines erkrankten Schulkindes haben sich innerhalb der Familie angesteckt. Bei einer Klassenfahrt nach Frankreich hatten sich drei Schüler mit dem hoch ansteckenden Erreger infiziert, wie in der vergangenen Woche gemeldet. „Der aktuelle Fall zeigt einmal mehr, wie wichtig eine ausreichende Schutzimpfung ist“, betont Dr. Heinrich Völker-Feldmann, Leiter des Kreisgesundheitsamtes.
  • Meldung vom: Weitere Führungen durch Sonderschau in der Kolvenburg - Kunsthistorikerin stellt Sammlung Lauscher vor

    „Das Angebot wird sehr gut angenommen“, freut sich Dr. Gabriele Hovestadt: Bei ihren offenen Führungen durch die aktuelle Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg kann die Kunsthistorikerin jeweils 20 bis 22 Interessierte begrüßen. An insgesamt neun Terminen gibt die Fachfrau wieder intensive Einblicke in die Sonderschau mit dem Titel „Sigmar Polke – Begegnungen“, die auf der hochkarätigen Sammlung von Rudolf Lauscher aus Greven basiert: so auch am Donnerstag (Fronleichnam, 23. Juni 2011) sowie am Samstag und Sonntag dieser Woche (25. und 26. Juni 2011), jeweils um 15:00 Uhr.
  • Meldung vom: Faszination der Einheitlichkeit - Avalon Bläserquintett gastiert in der Oranienburg

    In der Kammermusik stellt das Holzbläserquintett sicherlich die Formation mit den höchsten Anforderungen an Klanghomogenität, Intonation und Flexibilität dar. Diesem Anspruch wird das 1991 gegründete Avalon Bläserquintett mit einer geradezu beispielhaften Genauigkeit gerecht, wie die fünf Ausnahmemusiker am übernächsten Sonntag (03. Juli 2011) ab 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen unter Beweis stellen werden.
  • Meldung vom: Peter-Pan-Schule in Dülmen: Rennen für den Pausenspaß – ein voller Erfolg

    „Dabei sein ist alles“ – das olympische Motto beherzigten die Kinder der Peter-Pan-Schule bei ihrem Sponsorenlauf am Mittwochmorgen (15. Juni 2011) in Dülmen: Ein Junge nahm sogar trotz Gipsarm teil, ein anderer auf Socken, nachdem er sich in seinen Turnschuhen Blasen gelaufen hatte. Insgesamt gut 200 Schülerinnen und Schüler drehten ihre Runden um das Gebäude, mit denen sie Geld für neue Schulhof-Spielgeräte sammelten.
  • Meldung vom: Für strenge Winter gerüstet - Kreisbauhof erhält neue Salzhalle

    Landrat Konrad Püning gibt das interne Startsignal für die konkrete Planung einer neuen Salzhalle am Standort des Kreisbauhofes in Dülmen-Buldern: „Der Auftrag der Politik ist klar, nun gehen wir direkt an die Umsetzung.“ Denn schnellstmöglich soll der Kreis Coesfeld weitere Lagerkapazitäten erhalten, was das Streugut für den Winterdienst auf den Kreisstraßen betrifft – wie vom Kreisausschuss in seiner Sitzung am gestrigen Mittwoch (15. Juni 2011) einstimmig und ohne Enthaltungen beschlossen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular