• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Kreis Coesfeld informiert: Online-Zulassung für Pkw auch von Zuhause aus möglich

    Im Kreis Coesfeld ist die Zulassung eines Pkws mittlerweile auch online möglich – als eine von vielen öffentlichen Dienstleistungen, die Schritt für Schritt digitalisiert werden und jederzeit online, also bequem von Zuhause in Anspruch genommen werden können. Hierzu gehören seit einiger Zeit auch viele Dienstleistungen der Kfz-Zulassung. So können Bürgerinnen und Bürger Neufahrzeuge zulassen, bereits in der Vergangenheit angemeldete Fahrzeug wiederzulassen, zugelassene Fahrzeuge umschreiben oder außer Betrieb setzen.
  • Meldung vom: Selbstbehauptung für Frauen ab 18 Jahren: Kooperation macht zusätzliches Kursangebot in Rosendahl möglich

    Die Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurse der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Coesfeld, die in Kooperation mit dem „Runden Tisch gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Coesfeld“ im Jahr 2022 stattgefundenen haben, sind stark nachgefragt worden. „Umso erfreulicher ist es, dass nun noch kurzfristig ein weiterer Kurs in der Gemeinde Rosendahl ermöglicht werden kann“, betont Klaudia Müller, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Coesfeld – und nennt den Termin: am 11. Februar 2023 (Samstag) von 10:00 bis 17:00 Uhr im Kolpingheim in Rosendahl-Osterwick.
  • Meldung vom: Klimaanpassung im ländlichen Raum – „Evolving Regions“-Vorstellung und Analyse der Ergebnisse bei Evolving23 in Dortmund

    Seit mehr als zwei Jahren wird die Klimaanpassung im ländlichen Raum bereits durch das Projekt Evolving Regions in NRW vorangetrieben. Am 9. Februar 2023 soll nun in Dortmund auf Ergebnisse, aktuelle Fragen sowie Herausforderungen geblickt und gemeinsam mit den Teilnehmenden die Übertragbarkeit der Ergebnisse und Methoden diskutiert werden. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreisklimamanager Cornelius Dahm und die ehemalige Projektpromotorin Dr. Christine Heybl nehmen daran teil.
  • Meldung vom: Kreativität und viel Technik auf Burg Vischering

    Beleuchtete Einschübe für das Bücherregal nach eigenen Wünschen gestalten, das haben Jugendliche am vergangenen Wochenende auf Burg Vischering in Lüdinghausen getan. Zum Einsatz kamen das thermoplastische Material Worbla, das im Cosplay eingesetzt wird, und Heißluftgeräte, um das Material formbar zu machen. Zusätzlich wurden 3D-Drucker und Lötkolben bereitgestellt, sodass nur noch jede Menge Kreativität und handwerkliches Geschick erforderlich war. Angeleitet und unterstützt wurden die Kursteilnehmenden von der Cosplayerin Sabrina Eickhoff und dem Elektrotechnikermeister Andreas Schöler.
  • Meldung vom: Natürlicher oder unnatürlicher Tod? – Leichenschau Thema einer Fortbildungsveranstaltung im Kreishaus in Coesfeld

    Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet, die Leichenschau nach Erhalt der Todesanzeige unverzüglich vorzunehmen sowie die Todesbescheinigung auszustellen und auszuhändigen. Von grundlegender Bedeutung ist dabei die Frage, ob ein natürlicher Tod vorliegt, ein Tötungsdelikt, eine andere nichtnatürliche Todesursache oder unklar ist, ob das eine oder andere zutrifft. Aus der Leichenschau können sich straf- oder zivilrechtliche, versicherungsmedizinische und epidemiologische Aspekte ergeben. Entsprechend treten bei der Durchführung einer Leichenschau oft Fragen auf, die einer Klärung bedürfen. Das Gesundheitsamt lud dazu Ärztinnen und Ärzte zu einer Fortbildungsveranstaltung am Mittwoch, 11. Januar 2023, ins Kreishaus in Coesfeld ein.
  • Meldung vom: Rettungsdienst und Feuerwehr im Kreis Coesfeld an Silvester stark ausgelastet

    An Silvester kam es zu vermehrten Einsätzen der Feuerwehren und Rettungsdienste des Kreises. Dabei ging es um kleinere Brände und alkoholisierte Personen.
  • Meldung vom: Geh- und Radwegerneuerung in vier Bauabschnitten - Kreis sperrt Abschnitt der Kreisstraße 1 zwischen Havixbeck und Münster

    Der Kreis Coesfeld lässt an der Kreisstraße 1 zwischen Havixbeck und Münster auf einer Länge von rund 4400 Metern den Geh-und Radweg von Grund auf erneuern. Ab 07:00 Uhr am kommenden Montag (16. Januar 2023) bis voraussichtlich Ende Juni 2023 wird die Kreisstraße 1 zwischen der Kreuzung K 1/L 874 (Wildermann) und der Einmündung K 1/K 71 auf der gesamten Länge für den Durchgangsverkehr beidseitig gesperrt. Es wird eine Umleitungsstrecke in beiden Richtungen über die K 71 und L 874 ausgeschildert. Die Arbeiten werden abschnittweise in vier Bauabschnitten ausgeführt.
  • Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (3. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Einfach mal die Perspektive ändern - Veranstaltungsreihe „Wegfinderin“ startet im Februar

    Die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises bieten erneut eine ganze Reihe kostenfreier, interaktiver Vorträge und Miniworkshops zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung für Frauen an. Die bereits etablierte Veranstaltungsreihe „Wegfinderin“ hilft bei der eigenen Standortbestimmung, eröffnet neue Ein- und Ansichten und bietet einen Austausch unter Gleichgesinnten. Die „Wegfinderin“ lädt ein zum Perspektivwechsel und eröffnet Chancen für neue Ideen und Ziele. Das neue Programm stellten die Gleichstellungsbeauftragten Anke Herbstmann und Klaudia Müller nun gemeinsam mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr der Öffentlichkeit vor.
  • Meldung vom: Einrichtung eines Telenotarztsystems - Kreis Coesfeld gründet Trägergemeinschaft mit Nachbarkreisen und Stadt Münster

    Die Weichen für die umfassendste Kooperation der Rettungsdienste in der Region sind gestellt: Der Kreis Coesfeld hat gemeinsam mit dem Kreis Borken, der Stadt Münster sowie den Kreisen Recklinghausen, Warendorf und Steinfurt nun eine Trägergemeinschaft für den Betrieb eines Telenotarztsystems gegründet. Damit werden zukünftig mehr als 150 Rettungswagen der benachbarten Kreise und der Stadt Münster telemedizinisch durch die Leitstelle am York-Ring in Münster versorgt: Besatzungen von Rettungswagen aus der gesamten Region können so künftig notärztliche Unterstützung per Bild- und Datenübertragung erhalten.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular