Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Zehn Auszubildende der Kreisverwaltung schließen Ausbildung erfolgreich ab - Ehrung durch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr
Zehn Auszubildende der Kreisverwaltung haben ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium in verschiedenen Berufsfeldern in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr ehrte sie im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell und überreichte ein kleines Präsent.
-
Meldung vom: Kreisweite KlimaWochen 2025 - Jetzt Programmpunkte anmelden und Auftaktveranstaltung vormerken
Vom 6. bis zum 19. Oktober 2025 stehen im Kreis Coesfeld erneut der Klimaschutz und die Klimaanpassung im Mittelpunkt: Die KlimaWochen 2025 laden alle engagierten Akteurinnen und Akteure, Initiativen, Gruppen, Vereine, Institutionen und interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, das Programm aktiv mitzugestalten.
-
Meldung vom: Lebensfreude, Leidenschaft und echte Menschlichkeit - Trio Schmuck bereitet sich auf das Konzert am kommenden Sonntag vor
Das junge Ensemble aus Sayaka Schmuck (Klarinette), Lisa Schumann (Violine und Viola) und dem Pianisten Andreas Hering bietet feinste Kammermusik auf höchstem Niveau. Die drei preisgekrönten jungen Künstlerpersönlichkeiten verbindet nicht nur eine langjährige Bühnenerfahrung, sondern auch die virtuose Beherrschung ihrer Instrumente und die intensive Liebe zu ihrem Fach – zu erleben am kommenden Sonntag (21. September 2025) um 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen. Restkarten sind über www.nordkirchen.de/tourismus erhältlich. Im Interview gewährt Sayaka Schmuck intensive Einblicke in die Konzertvorbereitung ihres Ensembles.
-
Meldung vom: Eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert: Schauspielführung mit Franz Wernekinck
Hierbei handelt es sich keineswegs um eine gewöhnliche Führung: Ein gefeierter Wissenschaftler ist auf Heimatbesuch und teilt sein Wissen bereitwillig mit seinen Gästen. Am Sonntag, den 28. September 2025, um 15 Uhr nimmt Franz Wernekinck, verkörpert durch den Schauspieler Thomas Gwiasda, seine Studiosi mit auf eine Exkursion um die altehrwürdige Burg Vischering.
-
Meldung vom: Spatenstich an den Gräften der Burg Vischering
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr läutete gemeinsam mit Ansgar Mertens, Bürgermeister der Stadt Lüdinghausen und der Umweltabteilung des Kreises Coesfeld den Beginn der bald beginnenden Bauarbeiten zur Sanierung der Gräften der Burg Vischering in Lüdinghausen ein. Bei guter Witterung werden die Arbeiten Anfang Oktober beginnen.
-
Meldung vom: zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld erhält erneut das Qualitätssiegel für erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung
Der Kreis Coesfeld wurde nun erneut für seine erfolgreiche Arbeit im Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi) und die außerschulische Förderung junger Menschen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in der Region ausgezeichnet. Im Rahmen einer landesweiten Veranstaltung für zdi-Netzwerke in Nordrhein-Westfalen wurde das zdi-Qualitätssiegel feierlich durch Frau Britta Bollmann, Gruppenleitern im zuständigen Ministerium für Kultur und Wissenschaft, im Lockschuppen Bielefeld überreicht.
-
Meldung vom: Welt-Alzheimertag 2025 - „Demenz – Mensch sein und bleiben“
Eine Demenzerkrankung verändert das Leben von Grund auf. Jedes Jahr am 21. September soll auf die Situation von weltweit etwa 55 Millionen Menschen und in Deutschland von etwa 1,8 Millionen Demenzerkrankten und ihren Familien aufmerksam gemacht werden. Menschen mit einer demenziellen Erkrankung, deren Angehörige sowie Freunde und Bekannte sind Teil unserer Gesellschaft. Sie wollen so lange wie möglich ihr normales Leben weiterführen und in allen Bereichen der Gesellschaft teilhaben.
-
Meldung vom: Europäische Mobilitätswoche startet: Mit Bus und Bahn kostenlos durch den Kreis Coesfeld - Freier Eintritt in die Burg Vischering bei Anreise mit dem ÖPNV
Unter dem Motto „EMW macht Schule!“ startet auch im Kreis Coesfeld die Europäische Mobilitätswoche (EMW). Vom 16. bis 22. September sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Bus und Bahn auszuprobieren.
-
Meldung vom: Robotikbaukästen wecken Lust auf Technik - Spende der Initiative In|du|strie ans zdi Kreis Coesfeld
Spielerisch und frühzeitig für technische Berufe zu begeistern, diesen Ansatz verfolgt die Initiative „Zukunft durch Innovation Nordrhein-Westfalen“, kurz zdi.nrw. Unterstützt wird sie dabei von der IHK Nord Westfalen und der Initiative In|du|strie. Die Initiative spendete Anfang September Lego-Robotikbaukästen und Bee-Bots-Sets im Wert von insgesamt 20.000 Euro an sieben zdi-Netzwerke in der Region. Sie kommen in Schulen und zdi-Schülerlaboren zum Einsatz und ermöglichen den Jugendlichen einen praxisnahen Zugang zur Robotik und zur Programmierung. Bei der IHK in Gelsenkirchen nahmen Janina Neukirch und Andrea Menschner vom zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld acht der Kästen entgegen.
-
Meldung vom: Kommunalwahl im Kreis Coesfeld - Dr. Christian Schulze Pellengahr als Landrat wiedergewählt, Wahlbeteiligung bei 65,59 %
Mit 67,80 Prozent (2020: 66,74 Prozent) wurde Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr (CDU) als Amtsinhaber wiedergewählt. Sein Gegenkandidat Hermann Josef Vogt (SPD) erreichte einen Stimmenanteil von 32,20 Prozent, wie Dr. Linus Tepe, Kreisdirektor und Kreiswahlleiter mit dem vorläufigen Endergebnis mitteilt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de