Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Deutsch trifft Technik: Jugendliche aus internationalen Förderklassen entdecken, lernen und gestalten Zukunft
24 Jugendliche aus den internationalen Förderklassen der Berufskollegs nehmen eine Woche lang teil an einem innovativen Ferienkurs, angeboten vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Coesfeld in Kooperation mit dem zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld.
-
Meldung vom: Virtuoser Klavierabend mit Studierenden der Musikhochschule Münster - Edvard-Grieg-Festival gastiert erneut auf Burg Vischering
Es ist eine gute Tradition, dass die Musikhochschule Münster einmal im Jahr im Rahmen des Edvard-Grieg-Festivals auf Burg Vischering gastiert – so auch wieder am 18. November 2025 (Dienstag) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Unter dem Titel "Grieg und seine Zeitgenossen" wird es an diesem Abend in Lüdinghausen ein reines Klavierrecital mit Werken der Romantik geben. Es spielen Studierende der Klavierklasse unter Leitung von Prof. Peter von Wienhardt; das renommierte Festival findet in 2025 dabei zum 28. Mal statt.
-
Meldung vom: Nachkriegsperspektiven auf Burg Vischering: Revue zeitgeisty mischt Livemusik, Lesung und unterhaltsam moderierte Geschichte
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird die Reihe der kurzweiligen und kritischen zeitgeisty-Revuen auf Burg Vischering auch in 2025 fortgesetzt: Am 22. November 2025 (Samstag) um 19:30 Uhr zeigt die Veranstaltung Nachkriegsperspektiven auf, wenn es heißt: „zeitgeisty. be part of … Post War Perspectives 1946 – 1956“. Unter diesem Titel bietet das Ensemble um den Künstlerischen Leiter Oliver M. Pawlak erneut eine Mischung aus Livemusik, Lesung und unterhaltsam moderierter Geschichte. Es lesen Marja Kersten und Hellmuth Opitz, musikalisch untermalt von der Band „Jumbo and the Elephantz“, die aus Kristin Shey, Georg N. Schmitt, Michael Rettig, Marius Strootmann und Jens Korte besteht.
-
Meldung vom: Literarische Reise nach Island - Autor Joachim B. Schmidt gastiert mit „Ósmann“ auf Burg Vischering
Zum zweiten Mal kehrt der gefeierte Schöpfer der bekannten „Kalmann-Romane“, Autor Joachim B. Schmidt, am Mittwoch, dem 29. Oktober um 19 Uhr auf die Burg Vischering zurück – dieses Mal mit seinem neuesten Roman „Ósmann“.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (43. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Nachhaltigkeit im Verein: Kulturakademie Münsterland informiert über Möglichkeiten und konkrete Umsetzung - Meldung des Münsterland e.V.
Das Thema Nachhaltigkeit ist in fast allen Lebensbereichen präsent und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch was genau verbirgt sich dahinter und welche Rolle spielt das Thema für Vereine? Dieser und weiteren Fragen geht die Kulturakademie Münsterland, die Weiterbildungsreihe des Kulturbüros des Münsterland e.V., am Mittwoch, 29. Oktober, von 17 bis 19 Uhr in einem Online-Seminar nach.
-
Meldung vom: Eingängige Mischung aus Jazz, Pop, Klassik und experimenteller Musik - Clara Peya Duo gastiert auf Burg Vischering
Einzigartige Mischung: Das spanische Clara Peya Duo, das am kommenden Freitag (17. Oktober 2025) um 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen gastiert, bewegt sich mutig und selbstbewusst zwischen Jazz, Pop, Klassik und experimenteller Musik. Sein Auftritt im Rahmen des diesjährigen Münsterland Festivals setzt sich souverän über Gattungsgrenzen hinweg. Denn die katalanische Pianistin Peya, die klassisch ausgebildet wurde und auch in der Neuen Musik versiert ist, nutzt ihr Instrument als Sprachrohr, um intensive Gefühle und ihre künstlerische Grundhaltung zu vermitteln. Gemeinsam mit dem Gitarristen Santi Careta lässt sie einen einzigartigen musikalischen Dialog entstehen, der stilistische Stereotypen überwindet.
-
Meldung vom: Reiterplakette jährlich beantragen - Automatischer Versand eingestellt
Wie den meisten Reiterinnen und Reitern bereits im letzten Jahr mitgeteilt wurde, ist ab 2025 jährlich ein Antrag für die Erteilung der Reiterplaketten zu stellen. Der in der Vergangenheit übliche automatische Versand wurde eingestellt.
-
Meldung vom: Theaterstück gegen Ausgrenzung und Mitläufertum - Gelungener Auftakt des Stücks „der *neue“ an der Sekundarschule in Lüdinghausen
Linus ist plötzlich verschwunden. Was ist passiert? Seine Freundinnen Crissy und Leo wissen mehr, doch sie schweigen, um ihre Clique zu schützen. Auch der Lehrer hat gerade keine Zeit, sich um die Sache zu kümmern – es ist Projekttag an der Schule. Die Situation spitzt sich zu, als Beppo, der Neue, auftaucht. Niemand weiß etwas über ihn, doch schnell machen Vorurteile und Fake News die Runde. Beppo scheint „nicht von hier“ zu sein – und wird zur Projektionsfläche von Misstrauen und Angst. Beppo bleibt gelassen: Er ist nur gekommen, um Linus Ball zu holen – sie wollen gemeinsam Basketball spielen.
-
Meldung vom: Die Spielemesse geht auch in 2025 wieder an den Start - Würfeln, Lachen, Mitfiebern – Die Jugendämter im Kreis Coesfeld laden im November wieder zur Spielemesse ein!
Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Spielen, entdecken, Spaß haben! An den ersten drei Sonntagen im November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, findet die Spielemesse wieder an drei Standorten im Kreis Coesfeld statt. Veranstaltet und organisiert werden die Messen traditionell von den drei örtlichen Jugendämtern, die mit einem vielfältigen Angebot für große und kleine Spielefans sorgen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de