Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Burg Vischering startet münsterlandweites Kreativprojekt „Meine Burg“ und lädt Bevölkerung wie Gäste zum Mitmachen ein
Mit dem Kreativprojekt „Meine Burg“ ruft die Burg Vischering dazu auf, den persönlichen Lieblingsadelssitz – ob Burg, Schloss, Herrenhaus oder ehemaliges Adelsstift – auf einer vorgefertigten Maxipostkarte künstlerisch festzuhalten und einzusenden. So entsteht eine Ausstellung, die später durchs Münsterland wandern wird. Ab dem 15. Mai 2022 (Internationaler Museumstag) sind die insgesamt 30.000 Maxipostkarten kostenfrei an über 450 Auslagestellen regionsweit zu finden – z.B. an vielen Schlössern und Burgen, in diversen Museen, Bibliotheken und geiping-Bäckereifilialen sowie zahlreichen Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen. -
Meldung vom: Interaktives Theaterstück zum Wegwerfen: Lerntheater WERTSTOFFPROFIS gastiert auf Burg Vischering
Mit Umwelterziehung zur Rohstoffwende: Unter diesem Motto vermittelt das Lerntheater der WERTSTOFFPROFIS Schulkindern im Alter von acht bis zwölf Jahren den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Am 21. Mai 2022 von 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr gastiert das Ensemble im Rahmen der Kinder-Uni an der Burg Vischering in Lüdinghausen. Auf dem Programm steht: „Ab in die Tonne – aber in welche?“. Der Kreis Coesfeld, der Volkshochschulkreis Lüdinghausen und die Familienbildungsstätte Lüdinghausen laden interessierte Schulklassen herzlich zum kostenfreien Besuch der interaktiven Veranstaltung ein -
Meldung vom: „Ein richtig cooles Projekt“ / Zwei Klassen der Europaschulen debattieren beim Planspiel über die EU-Digitalpolitik
Es war eine kontroverse, aber auch unterhaltsame Debatte, die nun bei einem Planspiel im Rahmen der Europawoche geführt wurde: Rund 40 Schülerinnen und Schüler der beiden Europaschulen Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg und Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg setzten sich mit dem Thema Hasskommentare und Desinformation im Internet auseinander. Dazu übernahmen sie die Rolle von Mitgliedern des Europäischen Ministerrates – und zeigten sich danach begeistert: „Das war ein richtig cooles Projekt“, lautete der Tenor. Die Diskussion, die stark von den Eigeninteressen der EU-Mitgliedsstaaten geprägt war, fand rein online statt. -
Meldung vom: Gravierende Schäden an der Stauanlage Füchtelner Mühle
Mit dem Ziel einer baulichen Bestandsaufnahme wurden am 25.04.22 an der Stauanlage der Stever die Tore geöffnet und das Wasser des gestauten Flusses dadurch deutlich abgesenkt. Die so gewonnene freie Sicht auf die Bausubstanz der Stau- und Wasserkraftanlage Füchtelner Mühle hat nun erhebliche Schäden der tragenden Konstruktion zu Tage treten lassen, die laut Bewertung eines Gutachters im Hinblick auf die Statik das Schließen der Tore des Stauwehrs zunächst unmöglich machen. -
Meldung vom: Landtagswahl: 2.000 junge Menschen erstmals wahlberechtigt / Anteil der Briefwahl bei 25 Prozent
Am Sonntag, den 15. Mai 2022, wird in Nordrhein-Westfalen der Landtag neu gewählt. Im Wahlkreis 79 Coesfeld II, der sich aus den Kommunen Ascheberg, Dülmen, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen und Senden zusammensetzt, sind 102.577 Menschen wahlberechtigt, also alle deutschen Frauen und Männer, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und spätestens ab dem 29. April 2022 mit ihrem Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen gemeldet sind. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 285 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (27), Billerbeck (10), Coesfeld (50), Dülmen (68), Havixbeck (15), Lüdinghausen (17), Nordkirchen (12), Nottuln (19), Olfen (21), Rosendahl (21) und Senden (25) insgesamt 285 neue positive Fälle mit SARS-CoV 2. Derzeit sind im Kreisgebiet 3.057 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Landtagswahl am 15. Mai 2022: Akustische Stimmzettel für Blinde und hochgradig Sehbehinderte
Das Recht auf Teilnahme an freien, gleichen und geheimen Wahlen gehört zu den Grundpfeilern unserer Demokratie. Aber wählen dürfen heißt nicht in jedem Fall auch wählen können. Wie geben blinde und hochgradig sehbehinderte Wählerinnen und Wähler ihre Stimme ab? Woher wissen sie, was auf den Stimmzetteln steht und wo sie ihre Kreuze machen müssen, um bestimmte Personen oder Parteien zu wählen? -
Meldung vom: Berufsfelderkundungen: Viele Unternehmen öffnen ihre Türen / Große Auswahl auf dem Onlinebuchungsportal des Kreises Coesfeld
Ein Tag voller Einblicke in die Berufswelt: Bei den sogenannten Berufsfelderkundungen, kurz BFE, sammeln Schülerinnen und Schüler erste Eindrücke aus der Arbeitswelt in Unternehmen und Einrichtungen. Insgesamt drei Mal gehen die Schülerinnen und Schüler im Laufe der achten Klasse in die Unternehmen in der Region. Das Ziel: Berufsfelder kennenlernen und so Ideen für die eigene Berufswahl finden. -
Meldung vom: Ausbau der Kreisstraße 2 in Nordkirchen beginnt / Zunächst keine Sperrung der Fahrbahn erforderlich
Der Ausbau der Kreisstraße 2 ab der „Mühle Rath“ in Nordkirchen bis zur Kreisstraße 18 an der Kreisgrenze zum Kreis Unna beginnt: Ab Montag, 9. Mai um ca. 07.00 Uhr wird auf rund 2,7 km Länge die Fahrbahn erneuert. Zusätzlich wird ein 2,5 m breiter Radweg auf der südlichen Fahrbahnseite neu angelegt. Im Zuge der Arbeiten gestaltet die Gemeinde Nordkirchen außerdem den Anschluss eines Wirtschaftsweges an die K 2 um, so dass der Wirtschaftsweg „Berger“ östlich des Wäldchens direkt an die Kreisstraße angebunden wird.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de