Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Corona-Pandemie: 31 neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Insgesamt 31 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (3), Billerbeck (1), Coesfeld (4), Dülmen (9), Havixbeck (2), Lüdinghausen (4), Nordkirchen (2), Nottuln (1), Rosendahl (2) und Senden (3). Momentan sind 377 Menschen aktiv infiziert. Aktuell befinden sich neun Personen wegen Covid-19 im Krankenhaus. Eine intensivmedizinische Behandlung ist in keinem der Fälle nötig. -
Meldung vom: Persönliches Treffen in Rosendahl: Landrat lädt zur Bürgersprechstunde Anfang Dezember ein
„Auch in Zeiten von Social Media und Corona-Pandemie gilt: Manche Dinge bespricht man am besten persönlich“, findet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr – und lädt zur Sprechstunde in Rosendahl ein: Am 07. Dezember 2021 (Dienstag) von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr steht er im Rathaus der Gemeinde (Sitzungszimmer, Ortsteil Osterwick) den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld richtet kurzfristig zwei Impfstellen ein - Zusätzliche Unterstützung für die Hausärzte
Das Corona-Impfgeschehen im Kreis Coesfeld nimmt in diesen Tagen Fahrt auf, wie auch in anderen Regionen der Republik. Erste Anlaufstellen sind dabei die Hausarztpraxen im Kreis. Doch um diese zu unterstützen, Spitzenbelastungen abzufedern und der Bevölkerung auch am Wochenende einen guten Service zu bieten, richtet der Kreis Coesfeld nun zwei Impfstellen ein – in Coesfeld und in Lüdinghausen. Als Start ist das übernächste Wochenende (27. November 2021) vorgesehen. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 58 neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Insgesamt 58 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (5), Billerbeck (1), Coesfeld (9), Dülmen (13), Havixbeck (3), Lüdinghausen (6), Nordkirchen (7), Nottuln (2), Olfen (3), Rosendahl (7) und Senden (2). Momentan sind 373 Menschen aktiv infiziert. Aktuell befinden sich 14 Personen wegen Covid-19 im Krankenhaus. Eine intensivmedizinische Behandlung ist in keinem der Fälle nötig. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 59 neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Insgesamt 59 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (9), Billerbeck (2), Coesfeld (9), Dülmen (13), Havixbeck (5), Lüdinghausen (2), Nordkirchen (2), Nottuln (8), Olfen (3), Rosendahl (2) und Senden (4). Momentan sind 328 Menschen aktiv infiziert. Aktuell befinden sich 13 Personen wegen Covid-19 im Krankenhaus; in einem Fall ist eine intensivmedizinische Behandlung notwendig. -
Meldung vom: Lernen mit dem Windexperimentierkoffer: Geschwister-Eichenwald-Schule in Billerbeck montiert Bausätze
In der vergangenen Woche setzte sich die Technikklasse der Geschwister-Eichenwald-Schule in Billerbeck aktiv mit den Themen Wind und Windenergie auseinander. Herbert Thesing, Koordinator des Projektes „Pictorius Windkraft“ am gleichnamigen Berufskolleg in Coesfeld, stellte der Gruppe zunächst den Windexperimentierkoffer vor: Mit seinen verschiedenen Bauteilen lassen sich die klassischen Rotorformen als Bausatz montieren. Danach können verschiedene praktische Erfahrungen gesammelt werden. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 35 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld bestätigt
Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld meldet aus Billerbeck (3), Coesfeld (10), Dülmen (5), Lüdinghausen (1), Nordkirchen (3), Nottuln (3), Olfen (2), Rosendahl (2) und Senden (6) insgesamt 35 neu bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen. Aktuell sind 311 Menschen aktiv infiziert. Derzeit befinden sich elf Personen wegen Covid-19 im Krankenhaus; in zwei Fällen ist eine intensivmedizinische Behandlung notwendig. -
Meldung vom: Austausch unter Fachleuten - Partnerkreis Ostprignitz-Ruppin besucht Kreisjugendamt
Einen herzlichen Empfang bereiteten Kreisdirektor Dr. Linus Tepe, Jugenddezernent Detlef Schütt und Jugendamtsleiter Bernd Tübing nun ihren Gästen aus Ostprignitz-Ruppin – dem Partnerkreis des Kreises Coesfeld in Brandenburg. Sechs Fachkräfte aus dem dortigen Amt für Familien und Soziales, Sachgebiet Prävention und Planung, aber auch aus dem Bereich Jugendförderung, reisten für drei Tage an, um sich auf Arbeitsebene auszutauschen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de