Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Sechsstellige Fördersummenzusage für Kultursommer 2021 im Kreis Coesfeld / Veranstaltungsprogramm startet im Juni
Ein bunter Sommer voller Konzerte, Lesungen, Kabarett, Magie und vielem mehr: Darauf können sich einheimische und auswertige Gäste 2021 gleichermaßen freuen. „Back to Culture. Der Sommer im Kreis Coesfeld“ ist ein beeindruckendes Kulturprogramm, das nicht nur der Kreativität der regionalen Kulturschaffenden und –veranstaltenden, sondern auch einer sechsstelligen Fördergeldzusage durch die Kulturstiftung des Bundes zu verdanken ist. -
Meldung vom: Hilfe in Krisenzeiten und bei psychischen Erkrankungen / Sozialpsychiatrischer Dienst des Kreises bietet fortlaufende Beratung
In der Corona-Pandemie nehmen die psychischen Belastungen in allen Lebensbereichen deutlich zu. Umso wichtiger, dass der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Coesfeld gerade auch in diesen Zeiten sein Beratungsangebot aufrechterhält. „Er steht Menschen mit psychischen Problemen, mit Suchterkrankungen oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen, aber auch in Krisensituationen als Beratungs- und Anlaufstelle jederzeit zur Verfügung“, berichtet Markus Hermeling vom Kreisgesundheitsamt. In allen Städten und Gemeinden des Kreises Coesfeld bieten die Mitarbeitenden des Dienstes kurzfristig und unbürokratisch individuelle Beratungen bis hin zur Krisenintervention an. -
Meldung vom: Angeregte Gespräche in Berlin - Landräte treffen Spitzenpolitiker
Über „intensive und spannende Gespräche in der Hauptstadt“ freut sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Zusammen mit seinen Amtskollegen aus dem Münsterland nahm Schulze Pellengahr nun an der zweitägigen NRW-Landrätekonferenz in Berlin teil: Auf dem Programm standen unter anderem Begegnungen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble und Staatssekretär Werner Gatzer aus dem Bundesfinanzministerium. Thematischer Schwerpunkt war die gemeinsame Bewältigung der Corona-Pandemie. -
Meldung vom: Austausch über „Baby-Themen“ / Eltern-Kind-Sprechstunden starten in Billerbecker Familienzentren
Eltern-Kind- oder Spielgruppen konnten in den letzten Monaten pandemiebedingt oft nicht stattfinden. Nun starten in Billerbeck die ersten Eltern-Kind-Sprechstunden, die zukünftig in allen Städten und Gemeinden des Kreises Coesfeld geplant sind. So wird Familien mit Kindern von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr ein leicht erreichbares Beratungsangebot ermöglicht. Diese Beratungsstunden können alle Eltern kostenlos und freiwillig in Anspruch nehmen. Es wird um eine vorherige Anmeldung in den Familienzentren gebeten. -
Meldung vom: Landesinzidenzstufe 1 ermöglicht weitere Lockerungen ab Freitag / Elektronisches Impfzertifikat noch in Vorbereitung
Ab dem morgigen Freitag (11.06.2021) sind laut Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) auch im Kreis Coesfeld weitere Lockerungen möglich: Für das Land NRW gilt dann die Inzidenzstufe 1. Die Corona-Schutzverordnung (CoronaSchVO) knüpft verschiedene Öffnungsschritte nicht nur an die Inzidenz des jeweiligen Kreises oder der kreisfreien Stadt, sondern auch an die für das Land geltende Inzidenzstufe. Die allgemeinen Regeln der Inzidenzstufe 1 gelten für das Kreisgebiet bereits seit dem 28.05.2021. -
Meldung vom: Ein neuer Fall im Kreis Coesfeld / Bundesweite Impfkampagne läuft seit sechs Monaten
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Dülmen eine Neuinfektion mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 45 Menschen aktiv infiziert. Aktuell wird eine an Corona erkrankte Person intensivmedizinisch behandelt. Die Zahl der Gesamtfälle im Kreis Coesfeld liegt somit bei 5570. Davon werden 5427 Personen als genesen gemeldet. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen, gibt das Robert-Koch-Institut derzeit mit 5,4 an. Damit hat der Kreis aktuell den niedrigsten Inzidenzwert in ganz NRW. -
Meldung vom: Netzwerk Chancengerechtigkeit tagt online - Informationsveranstaltung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Die Corona-Pandemie wirkt sich insbesondere auch auf die Lebenssituation junger Menschen aus: Kindertageseinrichtungen mussten Betreuungszeiten reduzieren; Schulen ihren Unterricht oft digital anbieten und offene Jugendtreffs lange auf Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche verzichten. Die sonst so zahlreichen Anlaufstellen für junge Menschen in Notsituationen fielen nahezu komplett weg. „Das ist ein großes Problem – insbesondere auch für Kinder und Jugendliche, für die das Zuhause kein sicherer Ort ist“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Denn die Prävention gegen sexualisierte Gewalt in den Familien wird zugleich schwieriger – Grund genug, im Kreis Coesfeld Präventionsmaßnahmen zu planen und umzusetzen. In einer ersten Informationsveranstaltung des Netzwerks Chancengerechtigkeit im Kreis Coesfeld, die nun online stattfand, wurden die Präventionsprogramme vorgestellt und diskutiert. Gemeinsam mit dem Jugenddezernenten Detlef Schütt begrüßte der Landrat dazu über 60 Fachkräfte. -
Meldung vom: Zwei neue Fälle im Kreis Coesfeld / 50% der Bevölkerung des Kreises erstgeimpft
Aus Dülmen meldet das Kreisgesundheitsamt zwei Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 57 Menschen aktiv infiziert. Es werden vier an Corona erkrankte Personen stationär in Krankenhäusern behandelt. Eine intensivmedizinische Betreuung ist in keinem der Fälle erforderlich. -
Meldung vom: Stadtradeln-Kampagne erfolgreich beendet / Kreis Coesfeld liegt im bundesweiten Ranking auf Platz 4
Jetzt liegen die Ergebnisse vor: Am 21. Mai 2021 endete offiziell die jährliche Aktion Stadtradeln im Kreis Coesfeld; ein paar Tage lang konnten erradelte Kilometer noch nachgetragen werden. „Bundesweit haben wir aktuell einen guten vierten Platz inne und in allen Kategorien zugelegt“, zieht Kreis-Klimaschutzmanager Cornelius Dahm ein erstes Fazit – und betont: „Das ist sehr erfreulich und wir bedanken uns bei allen, die teilgenommen haben!“ So haben sich insgesamt 5.113 Bürgerinnen und Bürger aktiv am Stadtradeln beteiligt und sind zusammen 939.570 Kilometer geradelt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de