• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Weltstillwoche 2024: Frühe Hilfen im Kreis Coesfeld fördern stillfreundliche Strukturen

    Anlässlich der Weltstillwoche 2024 setzen sich die Frühen Hilfen im Kreis Coesfeld weiterhin intensiv für die Schaffung stillfreundlicher Strukturen ein. Im vergangenen Jahr wurden im Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld und im Ankerpunkt der Stadt Dülmen bereits jeweils ein Stillraum mit Wickeltisch und Spielecke eingerichtet, der Eltern einen geschützten und angenehmen Ort bietet, um ihre Kinder zu stillen, zu füttern oder zu wickeln. Auch in der Stadtbücherei Coesfeld unweit des Rathauses befindet sich bereits ein Stillraum.
  • Meldung vom: Heimische Kulinarik kennenlernen - Wie regionale Köstlichkeiten vom Hof in die Burg gelangen

    Auch kulinarisch hat die heimische Region einiges zu bieten – oftmals direkt vor der eigenen Haustür. Das wird allen Interessierten, die am Kochkurs „Regionale Köstlichkeiten“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen teilnehmen, sehr anschaulich verdeutlicht. Und in wenigen Wochen ist es wieder soweit: Für den Termin am 9. November 2024 (Samstag) sind noch einige wenige Plätze frei. Gemeinsam wird dann der Dinkelhof der Familie Dinkheller (Elvert 4, 59348 Lüdinghausen) besucht, wo es von den Hofbesitzern Informationen zur Tierhaltung gibt – und zur Produktion der Lebensmittel, die später in der Burgküche verwendet werden.
  • Meldung vom: Krisenstab des Kreises Coesfeld tritt zu einer Übung zusammen

    Terminlich passend zum landesweiten Katastrophenschutztag in Coesfeld trat am Samstag, 21. September 2024, der Krisenstab des Kreises Coesfeld für eine Übung zusammen. Rund 60 Mitglieder des Gremiums kamen zusammen, um in einer zweistündigen Übung Grundzüge der Krisenstabsarbeit kennenzulernen.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (40. KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Die Magie der Drachen: Beim MINT-Workshop trifft Fantasie auf Elektrotechnik

    Sie hausen tief in Höhlen und bewachen Schätze von unermesslichem Wert, so die Legende. Drachen haben die Menschheit schon immer fasziniert. Nun stehen die monströsen, furchterregenden Kreaturen im Mittelpunkt des dreitägigen MINT-Workshops „Magic of dragons“, der vom 23. Oktober 2024 (Mittwoch) bis 25. Oktober 2024 (Freitag) auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet und sich an Teenager richtet. Jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können die Teilnehmenden ihren eigenen Drachen bauen und dabei viel über einige der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erfahren. Denn hier trifft Fantasie auf angewandte Elektrotechnik.
  • Meldung vom: Jugend-Kammermusikförderpreis NRW 2024: Feierliches Preisträgerkonzert am 6. Oktober auf Burg Vischering in Lüdinghausen

    Heute schon die Meisterinnen und Meister von morgen erleben: Beim Preisträgerkonzert des Jugend-Kammermusikförderpreises 2024 präsentieren sich im festlichen Ambiente der Burg Vischering in Lüdinghausen am 6. Oktober 2024 (Sonntag) um 11:00 Uhr drei Ensembles in ganz unterschiedlichen Besetzungen – vom Klavierduo bis zum Schlagzeugensemble. Insgesamt sieben Formationen hatten um die drei gleichwertigen Auszeichnungen gespielt, die eine Fachjury vergab. Voraussetzung für die Teilnahme war ein Preis mit Höchstpunktzahl im Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Nordrhein-Westfalen.
  • Meldung vom: Mitglieder des Jugendhilfeausschusses besichtigen Neubau der Lebenshilfe in Senden

    Grüner Grund 1, so lautet die neue Adresse des Freizeitbereiches und der Begegnungsstätte der Lebenshilfe Senden e.V. Anlässlich der Fertigstellung des Gebäudes, das überwiegend zur Begegnung und Freizeitgestaltung genutzt werden wird, hat der Jugendhilfeausschuss des Kreises Coesfeld den Sitzungsort vom Kreishaus nach Senden verlegt. Erst Ende August wurden die neuen Räumlichkeiten nach einer knapp zweijährigen Bauphase feierlich eröffnet. Ermöglicht wurde der Neubau unter anderem durch die finanzielle Unterstützung durch den Kreis Coesfeld sowie die Gemeinde Senden und auch die Aktion Mensch war beteiligt.
  • Meldung vom: Startschuss für die 4. Runde ÖKOPROFIT® im Kreis Coesfeld - Acht Unternehmen auf dem Weg zu ökologischer Effizienz

    Acht Unternehmen und Institutionen aus dem Kreis Coesfeld haben sich im Rahmen der vierten Runde des erfolgreichen ÖKOPROFIT®-Programms auf den Weg gemacht, ihre Ökobilanz gründlich zu analysieren. Der offizielle Startschuss für den rund zwölf Monate dauernden Prozess fiel diese Woche bei der Damhus GmbH & Co. KG in Rosendahl. Dieses Programm, initiiert vom Kreis Coesfeld im Rahmen des KlimaPakts, fördert Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften.
  • Meldung vom: Zusätzliche Mittel für die Wohnraumförderung

    Der Kreis Coesfeld erhält über die aktuellen Mittelbereitstellungserlasse von der Landesregierung zusätzliche Mittel für die Wohnraumförderung in Höhe von insgesamt 7,427 Mio. Euro, um mehr geförderten Wohnraum zu ermöglichen. Die zur Verfügung stehenden Regelbudgets der Wohnraumförderung sind, aufgrund von noch nicht bewilligten Anträgen aus dem Vorjahr und der hohen Nachfrage nach öffentlichen Mitteln in der Wohnraumförderung, vielfach überzeichnet, sodass eine Priorisierung der Anträge notwendig war.
  • Meldung vom: Geheimnisvolle Burg-Geschichten selbst inszenieren - Kinder-Theaterworkshop macht die Herbstferien spannend

    Geheimnisvolle Geschichten selbst inszenieren: Für Kinder zwischen acht und elf Jahren findet in den Herbstferien auf Burg Vischering in Lüdinghausen der aufregende Theaterworkshop „Abends in der Burg“ statt. Mit der Schauspielerin und Theaterpädagogin Gabriele Jasper geht es auf Entdeckungsreise durch das Baudenkmal, wenn alle anderen Gäste das Gebäude längst verlassen haben – und zwar am 19. Oktober 2024 (Samstag) von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular