• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Wichtige Schulungen für Jugendgruppenleitungen: „Kinderschutz in der Jugendarbeit“ und „Gefahren im und am Wasser“

    Inhaberinnen und Inhaber der Jugendleiter/in-Card (JuLeiCa) sollten sich zwei wichtige Schulungstermine notieren, in beiden Fällen geht es um Wachsamkeit. Kinderschutz ist nach wie vor auch in der Jugendarbeit ein wichtiges Thema. Damit ehrenamtliche Jugendbetreuerinnen und -betreuer wissen, was im Ernstfall zu tun ist, bietet das Jugendamt des Kreises Coesfeld eine ganztätige Präventionsfortbildung im Rahmen seiner JuLeiCa-Auffrischungsschulungen unter dem Titel „Kinderschutz in der Jugendarbeit“ an. Diese Veranstaltung findet am 06. April 2019 (Samstag) von 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Pfarrheim St. Dionysius Havixbeck statt. Am 29. Juni 2019 (Samstag), in der Zeit von 09:00 bis 18:00 Uhr, werden „Gefahren im und am Wasser“ allen Interessierten aufgezeigt – und zwar am Klutensee in Lüdinghausen.
  • Meldung vom: Ab morgen bin ich Chefin! Vortrag im Kreishaus informiert über Möglichkeiten

    Gut gebildet und trotzdem keine vielversprechenden Aussichten am Arbeitsmarkt? Das muss nicht sein! Der Weg in die Selbstständigkeit, ob haupt- oder nebenberuflich, kann eine echte Alternative sein. Gründungen von und mit Frauen nehmen immer mehr zu. Eine abendliche Vortragsveranstaltung am 21. März 2019 im Coesfelder Kreishaus, zu der Gleichstellungsbeauftragte Anke Herbstmann (Kreis Coesfeld) herzlich einlädt, zeigt Wege auf: Welche Fördermöglichkeiten es gibt, was es zu beachten gilt und wie eine Unternehmensgründung gelingen kann, schildert Andrea Meyer von der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahl nun auch im SGB II

    Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Februar 2019 insgesamt 1.789 arbeitslose Personen. Damit stieg die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II im Vergleich zum Vormonat um 27 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote liegt deshalb um 0,1 Prozentpunkte höher als im Vormonat und beträgt nunmehr 1,5 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld steigt gegenüber dem Vormonat von bisher 2,7 auf nunmehr 2,8 Prozent.
  • Meldung vom: Kreishaus in Karnevalisten-Hand - Prinz Alexander I. gibt sich die Ehre

    Hoher Besuch für Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr: Die Coesfelder Karnevalsgesellschaft „Die-La-Hei“ machte dem Kreis am heutigen Weiberfastnachts-Donnerstag (28. Februar 2019) ihre närrische Aufwartung: Prinz Alexander I. (Ruthmann) und sein vielköpfiges Gefolge kamen in den Großen Sitzungssaal des Kreishauses – mit dabei auch das diesjährige Kinderprinzenpaar der „Die-La-Hei“, Prinzessin Annalisa I. (Autermann) und Prinz Mika I. (Fabry).
  • Meldung vom: Landesweiter Probealarm: Am 07. März heulen wieder die Sirenen

    Im Fall von Großbränden, Naturkatastrophen, Massenunfällen oder ähnlichen Ereignissen können viele Menschen umgehend über Radio, Fernsehen und Internet erreicht werden – aber vielleicht nicht alle. Das Land NRW setzt deshalb auch auf Sirenen; diese ertönen wieder am kommenden Donnerstag (07. März 2019) um 10:00 Uhr – im Rahmen eines landesweiten Probealarms. Denn in allen NRW-Kommunen werden dann zeitgleich die örtlichen Warnkonzepte getestet. Zur Information und Warnung der Bevölkerung im Zuge des Brand- und Katastrophenschutzes finden diese Warntage zweimal jährlich statt.
  • Meldung vom: Wohnraumförderprogramm 2019: Auch Objekte im Kreis Coesfeld sind wieder dabei

    Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hat vergangene Woche die Rahmenbedingungen für das nordrhein-westfälische Wohnraumförderprogramm des Jahres 2019 vorgestellt. Insgesamt stehen für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2019 vergünstigte Kredite und Tilgungsnachlässe in einer Gesamthöhe von circa 1,3 Mrd. EUR zur Verfügung – und einiges davon wird sicher auch wieder in den Kreis Coesfeld gehen.
  • Meldung vom: Reihe „Wir sind Europa!“, Teil 1: Europaschulen bereiten auf Herausforderungen vor

    „Wir sind Europa!“ So lautete der Slogan einer deutschen Volkspartei zur Europawahl vor vielen Jahren. In den kommenden Wochen werden an dieser Stelle die vielfältigen Bezüge des Kreises Coesfeld und seiner Bevölkerung zur Europäischen Union dargestellt. Denn in drei Monaten ist es wieder soweit: Am Sonntag, den 26. Mai 2019, findet die Wahl zum 9. Europäischen Parlament in Deutschland statt – für viele ein ganz entscheidender Termin.
  • Meldung vom: Kreisweite Klimaschutzwoche im Herbst 2019: Auch Vereine und Unternehmen können sich aktiv einbringen

    Bei ihrer Premiere traf sie auf große, kreisweite Resonanz. Und auch in diesem Jahr wird es wieder eine Klimaschutzwoche im Kreis Coesfeld geben – und zwar vom 12. bis zum 22. September 2019. Der Kreis und die Kommunen stellen dafür gemeinsam ein Programm auf die Beine und suchen tatkräftige Unterstützung. Kommunale Klimaschutzmanager und Beauftragte für den Klimaschutz trafen sich nun zur Vorbereitung – und laden die Bevölkerung herzlich zur Mitwirkung ein.
  • Meldung vom: Online-Karte wird zunehmend bunter - Beteiligungsplattform zum Radverkehrskonzept bereits rege genutzt

    Noch bis zum 24. März 2019 können alle Bürgerinnen und Bürger auf einer interaktiven Online-Karte Anregungen und Verbesserungsvorschläge zum Alltags-Radwegenetz im Kreis Coesfeld abgeben. „Nach nur eineinhalb Wochen sind bereits rund 260 Ideen auf der Karte eingetragen worden“, freut sich Mathias Raabe vom Kreis Coesfeld über die rege Beteiligung. Alle Hinweise fließen als wichtiges Bürger-Feedback in das Radverkehrskonzept ein, das der Kreis zurzeit gemeinsam mit den Städten und Gemeinden erarbeitet. Mit dem Konzept soll ein attraktives Radwegenetz mit möglichst direkten, sicheren und komfortablen Wegeverbindungen zwischen den kreisangehörigen Kommunen und darüber hinaus entstehen, um für die tägliche Fahrt zur Arbeit oder zur Schule den Umstieg vom Pkw auf das Fahrrad oder Pedelec zu erleichtern.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular