Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Ohne den Emmerick-Verein gäbe es keine Gedenkstätte - Emmerick-Haus heute Anziehungspunkt für Menschen aus nah und fern
Einige tausend Besucher im Jahr machen Halt am Emmerick-Haus in der Coesfelder Bauerschaft Flamschen. Sie nehmen an Führungen teil oder werfen einen Blick durch das geöffnete Tennentor ins Innere. Dass das Haus, in dem die 2004 selig gesprochenen Anna Katharina Emmerick am 8. Februar 1774 geboren wurde, heute überhaupt noch besichtigt werden kann, ist dem Emmerick-Verein zu verdanken. Vor gut 50 Jahren wurde er als Zusammenschluss von Coesfelder und Dülmener Kirchengemeinden, den beiden Kommunen und dem Kreis Coesfeld gegründet. Ihr Ziel: das damals nicht mehr bewohnte Emmerick-Haus zu retten und als Gedenkstätte zu erhalten. -
Meldung vom: Für MINT-Fächer begeistern und Zukunft gestalten - Kreis richtet Fachzentrum ein
Angehende Fachkräfte für die MINT-Fächer zu gewinnen, ist auch für den Kreis Coesfeld eine ganz entscheidende Zukunftsaufgabe; schließlich klagt die heimische Wirtschaft schon heute über Nachwuchssorgen in diesem Bereich. „Dazu haben wir nun unter anderem Ideen und Impulse aus dem Nachbarkreis Unna eingeholt“, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Fachleute aus Wissenschaft, Bildung und Verwaltung hatte der Landrat zu einem kreisübergreifenden Gedankenaustausch ins Kreishaus eingeladen. Am Thema „Robotik“ wurde festgemacht, wie der technische Nachwuchs gezielt gefördert werden kann. Ein konkreter Schritt ist die Einrichtung eines sogenannten zdi-Zentrums, für das sich der Kreis Coesfeld nun bewirbt. Dort werden Fachwissen und Kompetenzen gebündelt, das Kürzel steht dabei für „Zukunft durch Innovation“. -
Meldung vom: Jeden Sonntag Führungen durch Griechenland-Ausstellung
„Momente“ – so heißt die neue Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg. Dort stellen sechs griechische Künstler im Rahmen des Münsterland-Festivals aus. Der Kreis Coesfeld weist darauf hin, dass ab jetzt jeweils sonntags um 14:30 Uhr fachkundige Führungen stattfinden. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: BikeNight: Alternativen brauchen Platz! - Mit dem Rad durch Coesfeld für eine lebenswerte Zukunft
Am 21. September 2017 ist es endlich soweit: Unter dem Motto „Alternativen brauchen Platz – auch wir sind der Verkehr“ haben die Radfahrerinnen und -fahrer an diesem Abend Vorfahrt auf den Straßen der Kreisstadt. Die erste „BikeNight“ startet auf dem Parkplatz des Kreishauses an der Friedrich-Ebert-Straße in Coesfeld. Gemeinsam wird auf Haupt- und Nebenstraßen eine Strecke von rund zehn Kilometern zurückgelegt. Nach etwa 40 bis 60 Minuten findet die Aktion ihren Abschluss auf dem Marktplatz in Coesfeld, wo sich an diesem Abend die Gelegenheit bietet, den „Meet & Eat Feierabendmarkt“ zu besuchen. -
Meldung vom: Abschied und Glückwunsch - Münsterland-Landräte nehmen an Amtsübergabe in der Bezirksregierung teil
Beim heutigen Festakt in der Bürgerhalle der Bezirksregierung Münster am Domplatz verabschiedeten sich die Münsterland-Landräte vom scheidenden Regierungspräsidenten Prof. Dr. Reinhard Klenke. Zugleich gratulierten sie seiner Nachfolgerin, Dorothee Feller, die in ihr Amt eingeführt wurde. -
Meldung vom: Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im August
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat August 2017 weist im Kreis Coesfeld eine Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) von 3,2 Prozent aus – gegenüber 3,1 Prozent im Vormonat. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 1,6 Prozent. -
Meldung vom: Spannende Autorenlesung auf Burg Vischering: Almuth Herbst stellt ihren historischen Münsterlandroman „Wintersaat“ vor
Welcher Ort könnte passender sein, um einen Roman vorzustellen, der im 17. Jahrhundert spielt? Opernsängerin Almuth Herbst liest am Mittwoch kommender Woche (06. September 2017) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen aus ihrem literarischen Debüt "Wintersaat". Dieser historische Roman, der im damaligen Münsterland angesiedelt ist, erscheint im September im münsterischen Solibro Verlag. -
Meldung vom: Bundestagswahl am 24. September 2017: Wahlhilfen für blinde und sehbehinderte Menschen erhältlich
Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 stehen blinden und sehbehinderten Menschen wieder kostenlose Wahlhilfen zur Verfügung. Dank Stimmzettelschablonen können sie ihre Stimme eigenständig und ohne Unterstützung einer Vertrauensperson abgeben. -
Meldung vom: Achtung Baustelle! Arbeiten auf Burg Vischering schreiten voran
Die Bauarbeiten im Außenbereich der Burg Vischering in Lüdinghausen schreiten derzeit täglich voran. So wird die Klosterstraße passend zum Schulbeginn am morgigen Mittwoch (30. August 2017) wieder freigegeben.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de