Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Information der Elterngeldkasse Coesfeld zum Betreuungsgeld aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 21.07.2015
Die Elterngeldkasse der Kreisverwaltung Coesfeld wurde von der Bezirksregierung Münster in Abstimmung mit dem NRW-Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport angewiesen, ab sofort keine Bewilligungen in Betreuungsgeldangelegenheiten mehr auszusprechen und zu bescheiden. -
Meldung vom: Kreiswahlausschuss tagt am 30. Juli - Bisher zwei Wahlvorschläge eingegangen
Noch bis zum kommenden Montag können Wahlvorschläge für die Landratswahl im Kreis Coesfeld am 13. September eingereicht werden. Am 27. Juli um 18 Uhr ist „Einsendeschluss“. -
Meldung vom: De
Ihre Schule weckt die Interessen, stärkt die Lernfreude und fördert die Kreativität Ihrer Schüler? Schulentwicklung ist ein wichtiges Thema an Ihrer Schule? Dann bewerben Sie sich jetzt für den Deutschen Schulpreis 2016. Der Deutsche Schulpreis ist wie im Vorjahr mit 243.000 Euro dotiert. Darüber hinaus begleitet Die Deutsche Schulakademie interessierte Schulen und Bewerber auf ihrem individuellen Weg der Schulentwicklung. -
Meldung vom: „Marte Meo“ hält durch Kreiszuschuss Einzug in Familienzentren
Nach anfänglicher Neugier nehmen die Kinder aus dem Mäusenest die Videokamera in der Ecke kaum noch wahr und wenden sich wieder ihrem gemeinsamen Spiel zu, während sie gefilmt werden. „Etwas aus eigener Kraft erreichen“ heißt es sinngemäß bei der Methode nach Marte Meo, durch die Entwicklungsprozesse von Kindern angestoßen und unterstützt werden sollen. Mithilfe von Videoaufnahmen wird ein neuer Blick auf bekannte Situationen ermöglicht. „Unser Ziel ist es, entwicklungsunterstützende Verhaltensweisen bei den Erzieherinnen und letztlich auch bei den Eltern zu fördern“, beschreibt Marion Grams die Intention des vom Kreis Coesfeld geförderten Elternbildungsprogramm. -
Meldung vom: Bis Mitte Oktober für Fischerprüfung anmelden
Bis zum 16. Oktober können sich künftige „Petri Jünger“ für die Fischerprüfungen bei der Unteren Fischereibehörde des Kreises Coesfeld anmelden. Von Mitte November bis Anfang Dezember wird der Kreis Coesfeld die Prüfungen durchführen. Das Mindestalter für die Teilnahme an der Fischerprüfung liegt bei 13 Jahren.
-
Meldung vom: Keine Sommerpause für den „Blitzer“ des Kreises
In den Sommerferien gibt es keine Pause für die mobilen Geschwindigkeitsmessungen des Kreises Coesfeld. In der nächsten Woche sind Kontrollen in folgenden Orten geplant: -
Meldung vom: Vor 50 Jahren Aufbruch aus “Kulturwüste“ - Aus den Anfängen der kulturellen Kreisarbeit
Seit 40 Jahren gibt es den Kreis Lüdinghausen nicht mehr, er wurde im Rahmen der Kommunalen Neugliederung zum 1.1.1975 aufgelöst. Das Kreisarchiv hat zu Jahresbeginn an die turbulente Zeit erinnert. Zehn Jahre zuvor aber legte er den Grundstein für eine Kulturarbeit, die bis heute die kulturelle Landschaft des neuen Kreises Coesfeld prägt. -
Meldung vom: Geschwindigkeitskontrollen des Kreises
In dieser Woche stehen auf dem „Blitzerplan“ des Kreises Coesfeld folgende Stationen: -
Meldung vom: Informierte Eltern haben’s leichter in Ascheberg - Weitere ehrenamtliche Willkommensbesucher gesucht
Lätzchen, Schnullerkette, Babykleidchen aufgereiht auf einer Schnur, und darunter ein junges Elternpaar mit seinem Neugeborenen – mit diesem Bild werden Familien in der Gemeinde Ascheberg und vielen weiteren Kommunen im Kreis kurz nach der Geburt willkommen geheißen. Das Motiv schmückt eine Postkarte, die junge Familien verwenden können, um einen persönlichen Kontakt mit einer „Willkommensbesucherin“ aus dem Ascheberger Team anmelden können. -
Meldung vom: 11,2 Mio. EUR an Städtebaufördermitteln gehen in den Kreis Coesfeld - „WasserBurgenWelt“ wird finanziell unterstützt
Die nordrhein-westfälischen Städte und Gemeinden erhalten in diesem Jahr insgesamt 258 Mio. EUR aus dem Städtebauförderprogramm. Mit den Mitteln werden landesweit 202 Maßnahmen gefördert, davon 32 neue Projekte. Auch das Regionale-2016-Projekt „WasserBurgenWelt“ ist in diesem Jahr wieder dabei: Insgesamt werden für die Projektbausteine der Stadt Lüdinghausen und des Kreises Coesfeld rund 2,63 Mio. EUR Förderung zur Verfügung gestellt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de